Zucchini Cordon Bleu Rezept – Knuspriger Low Carb Genuss

Zucchini Cordon Bleu - Low Carb Rezept
Low Carb Zucchini Cordon Bleu Rezept

Na, bist du auch Zucchini-Fan? Falls ja, wird dich unser Low Carb Zucchini Cordon Bleu bestimmt begeistern. Wenn nicht, können wir dich damit vielleicht vom Gegenteil überzeugen.

Die Low Carb Panande schmeckt herrlich knusprig und würzig. Da wir komplett auf herkömmliches Mehl verzichten, sind die Zucchini Cordon Bleu auch glutenfrei.

Käse, Schinken, Zucchini und das Ganze noch knusprig paniert. Das ergibt ein perfektes leichtes Mittag- oder Abendessen. So kannst du Gemüse bestimmt auch Leuten schmackhaft machen, die es eigentlich nicht mögen und zu wenig davon essen.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Portionsanzahl: 4 Portionen

Zutaten für die knusprigen Low Carb Zucchini Cordon Bleu:

2 große Zucchini

1 Packung Schinken (einfach weglassen, wenn es ein vegetarisches Low Carb Gericht werden soll)

1 Packung Käse, zum Beispiel Gouda

Salz, Pfeffer

3 Eier

100g Mandelmehl*

50g gehackte Kürbiskerne

70g Parmesan

Öl zum Herausbacken

Zubereitung:

1.) Die Zucchinis halbieren und dann in 5 bis 10 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Anschließend salzen und pfeffern.

2.) Jeweils eine Scheibe Käse und eine Scheibe Schinken zwischen zwei Zucchinischeiben legen.

3.) Die Eier mit etwas Salz gut versprudeln.

4.) Mandelmehl, Kürbiskerne und Parmesan gut vermischen.

5.) Die Zucchini nun erst durch das Ei ziehen und dann in der Mischung für die Panade wenden. Wenn du mehr Panade möchtest, panierst du die Zucchini einfach doppelt.

6.) Etwa ein Fingerbreit Öl in einer tiefen Pfanne auf mittlere Hitze bringen und die Zucchini im heißen Fett goldbraun herausbacken.

7.) Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps und nützliche Informationen:

Geeignete Beilagen zu den Zucchini Cordon Bleu

Die nachfolgenden Low Carb Beilagen passen perfekt zu den Zucchini Cordon Bleu:

Großer gemischter Salat mit verschiedenen Gemüsesorten und einem leckeren Kräuterdressing

Falsche Bratkartoffeln aus Kohlrabi oder Pastinake

Hüttenkäse Salat mit Kürbiskernöl

Grüner Spargel aus dem Ofen

Ein Knoblauch-Dip aus griechischem Joghurt, Knoblauch und Kräutern

Bratpaprika mit Meersalz

Blumenkohlreis

Wissenswertes über Zucchini

Zucchini zählen botanisch zur Familie der Kürbisgewächse. Das Wort Zucchini kommt aus dem Italienischen und bedeutet übersetzt kleine Kürbisse.

Die Zucchini sind auch bei uns heimisch. Sie kommen in vielen verschiedenen Farben und Formen vor und können von gelb bis dunkelgrün, gepunktet und gestreift sein. Es gibt größere und kleinere Früchte, die lang oder auch komplett rund sein können.

Intensiver schmecken die Zucchini, wenn sie kleiner geerntet werden. Sie sind aber in jeder Größe sehr vielseitig einsetzbar, egal ob pur im Salat, als Zoodles, gegrillt oder gebraten, gefüllt und so weiter. Auch zum Backen eines süßen Zucchini-Kuchens sind sie sehr gut geeignet.

Zucchini sind mit rund 18 Kalorien auf 100 Gramm ein sehr kalorienarmes Lebensmittel. Da sie aber auch viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, zählen sie zu den Lebensmitteln mit einer besonders hohen Nährstoffdichte.

Das grüne Gemüse enthält Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitamine, Vitamin A und Vitamin C.

Wir hoffen, wir konnten dir dieses leckere Gemüse schmackhaft machen und du probierst unser knuspriges Zucchini Cordon Bleu mal aus. Viel Spaß bei der Zubereitung, lass es dir gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Zucchini Cordon Bleu Low Carb

15 Comments

  1. Elke sagt:

    Kann man statt Mandelmehl auch gemahlene Mandeln nehmen?

    Was ist der Sinn des Mandelmehls?

    Wird es lediglich als glutenfreier Ersatz für Weizenmehl genommen?

    LG Elke

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Elke,

      nein, gemahlene Mandeln sind etwas anderes. Mandelmehl ist ein kohlenhydratarmes Mehl und bindet deutlich mehr Wasser als gemahlene Mandeln.

  2. Anneliese sagt:

    Mandelmehl ist glutenfrei. Vegetarisch heißt nicht vegan!

  3. Sanja sagt:

    Hey, das Zucchini Cordon Bleu hört sich super an!

    Allerdings müsste man den Parmesan mit Montello ersetzen, wenn es wirklich vegetarisch sein soll. Ich werd mich morgen gleich ans Kochen machen, habe schon lange nichts paniertes mehr gegessen.

    Danke für das Rezept! 😉

  4. Henriette sagt:

    Muss ich morgen sofort probieren, sieht so lecker aus und ich mag Zucchini sehr gerne. Kann ich auch glutenfreies Mehl nehmen statt Mandelmehl?

    Danke und Gruß,
    Henriette

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Henriette,

      Mandelmehl ist glutenfrei und zugleich Low Carb. Falls du eine Low Carb Ernährung machst, solltest du natürlich ein kohlenhydratarmes Mehl verwenden. Ansonsten geht auch anderes Mehl, du musst aber wahrscheinlich die Menge anpassen.

  5. Andrea sagt:

    Geschmacklich war es lecker, nur leider war die Optik nicht so toll. Die Panade hat nicht gehalten und es ist nicht so gut zusammen geblieben. Aber alles auf dem Teller sah dann doch ganz appetitlich aus. 😇 Was ist der Trick mit der Panade? Kannst du da bitte mal etwas dazu schreiben? Dankeschön.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Andrea,

      wir haben das Zucchini Cordon Bleu exakt nach dem obigen Rezept zubereitet. Probiere vielleicht die Panade etwas dicker zu machen und wende es vorsichtig.

    • Uta sagt:

      Mein Mann ist Diabetiker, wo erfahre ich wieviel Kohlenhydrate das Rezept hat? Ich würde es auch gerne ausprobieren.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Uta,

      bei den neusten Rezepten haben wir den Kohlenhydratgehalt angegeben. Falls keine Nährwerte angegeben sind, kannst du sie mittels FDDB oder myFitnessPal ausrechnen.

  6. Andrea sagt:

    Wie nimmt man mit dem vielen Käse ab? Low Carb? Lecker ist es bestimmt…

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Andrea,

      das Stichwort lautet Kaloriendefizit. Low Carb ist dafür nicht unbedingt notwendig.

  7. Anja sagt:

    Habe ich ausprobiert, echt lecker! Habe aber an das Ei noch einen Teelöffel Senf sowie Pfeffer und etwas Kurkuma ran getan.

    Schinken habe ich weggelassen, wegen dem Nititpökelsalz (einfach Gift für mich). Mache selbst manchmal Schinken, gekocht und auch roh.

    Jedenfalls leckeres Rezept!

    LG Anja

  8. Claudia sagt:

    Wow, das sieht super lecker aus. Ich will zwar aktuell gerade nicht abnehmen, aber das klingt sehr sehr interessant.

    Werde ich mal ausprobieren.

    LG
    Claudi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert