Low Carb Zucchini Auflauf mit Feta – Rezept zum Abnehmen

Low Carb Zucchini Auflauf Rezept
Low Carb Zucchini Auflauf Rezept

Sehnst du dich mal wieder nach einem leichten, aber trotzdem leckeren Gericht? Dann habe ich genau das Richtige für dich. Dieser leckere Low Carb Zucchini Auflauf mit Feta schmeckt traumhaft lecker.

Der würzige Low Carb Auflauf ist schnell und einfach zubereitet. Er versorgt dich mit reichlich Eiweiß sowie mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen aus dem Gemüse. Durch die Inhaltsstoffe hält der kohlenhydratarme Zucchini Auflauf lange satt, ohne unnötig zu belasten.

Durch die flotte Zubereitung hast du im Handumdrehen und ohne viel Aufwand ein hochwertiges, vegetarisches Low Carb Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist. Also nichts wie ran an den Herd.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 30 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 2 Portionen

Zutaten für den Low Carb Zucchini Auflauf:

1kg Zucchini

1/2 Zwiebel

1/2 Paprika

4 Eier

200g Feta

2 EL Olivenöl

2 EL saure Sahne / Sauerrahm

Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver

Zubereitung:

1.) Paprika in Würfel schneiden, Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Gemeinsam in die Auflaufform schichten.

2.) Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Schicht für Schicht auf die Zwiebel und Paprika legen. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.

3.) Die Eier mit der sauren Sahne gut verrühren. Den Feta zerbröseln und unter die Masse rühren. Mit Pfeffer und sparsam mit Salz würzen, da der Feta meist sehr salzig ist.

4.) Diese Mischung über die Zucchini gießen. Dann das Öl gleichmäßig darüber träufeln.

5.) Im auf 180 Grad auf Ober-Unterhitze vorgeheizten Ofen rund 40 Minuten backen.

Tipps und nützliche Informationen:

So kannst du den Zucchini Auflauf abwandeln

Statt Paprika als unterste Schicht kannst du jegliche andere Gemüsesorten verwenden, die dir zusagen. Gut eignen sich zum Beispiel fein geschnittene Frühlingszwiebel oder Lauch. Aber auch Cocktail Tomaten oder Kohlrabi passen toll ins Gratin.

Ist dir der Feta zu intensiv, kannst du auch andere Käsesorten verwenden. Mozzarella passt zum Beispiel sehr gut. Man könnte aber auch geriebenen Gouda oder Emmentaler unter die Eiermasse mischen.

Willst du das Gericht nicht vegetarisch halten und es noch etwas aufpeppen, kannst du Schinken- oder Speckwürfel zwischen die Zucchinischeiben streuen.

Für einen knackigen Biss und eine extra Portion gesunder Fette, kannst du 10 Minuten vor Ende der Backzeit Kerne über das Gratin streuen. Besonders gut schmecken Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.

Gutes Gelingen beim Zubereiten. Lass es dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Zucchini Auflauf mit Feta

13 Comments

  1. Kerstin sagt:

    Danke für das Rezept, das ich gestern ausprobiert habe.

    Es geht auch mit nur 150g Feta, wenn man weitere Kalorien sparen will. Der Trick ist, dass ihr einen kräftigen Feta vom Türken eures Vertrauens besorgt. Kein Feta aus dem Supermarkt. Viel mehr Aroma, dadurch braucht man weniger.

    Dass das Ganze leicht wässrig wird, ist denke ich nicht zu verhindern, auch mit Ausdrücken der Zucchini nicht. Man könnte die Zucchinilagen mit etwas Mehl bestreuen oder mit der klassischen Low Carb Ersatzzutat gemahlenen Mandeln, wie man es beim Low Carb Backen auch macht. Mandeln sind relativ geschmacksneutral. Entöltes Mandelmehl wäre noch besser, weil es weniger Fett hat, aber das hat man ja nicht unbedingt bei sich rumliegen. Low Carb heißt aber ja nicht gar keine Carbs, 2 oder 3 EL Mehl ist bei dieser Menge vertretbar.
    Insgesamt hat mich das Wasser aber ohnehin nicht gestört.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Kerstin,

      und wir sagen danke für die wertvollen Tipps zur Zubereitung! 🙂 Schön, dass dir das Rezept so gut geschmeckt hat.

  2. Xympa sagt:

    Sehr lecker, hatte keinen Fetakäse da und habe alternativ Parmesankäse und Gouda genommen.

    Wird es jetzt öfters geben.

  3. Ramona sagt:

    Hallo Lukas,

    wir haben das Toastbrot nicht gegessen, sondern nur zum Aufsaugen des überschüssigen Zucchinisaftes verwendet.

    Die Zucchini werden direkt beim Schichten in der Auflaufform gewürzt.

    Ich könnte diese natürlich vorab in einer Schüssel würzen, etwas ziehen lassen und vor dem Schichten abtrocknen.

    Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

    Ramona

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Verstehe. Wenn ihr das Toastbrot nicht mitesst, bleibt der Auflauf natürlich Low Carb.

      Ja, genau so meinte ich das mit den Zucchinischeiben. Ist vielleicht die bessere Variante.

  4. Ramona sagt:

    Habe das Rezept gleich nach Anleitung nachgekocht. Geschmacklich einfach hervorragend.

    Durch das Salzen der Zucchinischeiben hat sich aber beim Backen sehr viel Flüssigkeit in der Form abgesetzt. Sah nicht so schön aus. Ich habe dann etwas Auflauf entnommen und Toastscheiben zum Aufsaugen in die Auflaufform gelegt.

    Das funktionierte zwar, aber kann doch nicht Sinn der Sache sein?! Wie macht ihr das?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ramona,

      freut uns, dass dir der Auflauf so gut geschmeckt hat.

      Wenn man Toastbrot verwendet, ist der Auflauf halt nicht mehr Low Carb. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal besser, wenn du die Zucchinischeiben mit etwas Küchenpapier abtupfst, bevor du sie in die Auflaufform gibst.

      Bei uns wurde der Auflauf exakt nach dem obigen Rezept zubereitet und sah dann so aus, wie er auf den Fotos abgebildet ist.

  5. Anja sagt:

    Das Essen sieht schön aus, schmeckt lecker und hilft noch dazu beim Abnehmen – perfekt!

    • Kerstin sagt:

      Habe das Rezept heute nachgekocht und noch Speck zwischen die Schichten gelegt. Das wird es jetzt bestimmt öfter geben. Wirklich mega lecker!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Freut uns, dass dir der Auflauf so gut geschmeckt hat! 🙂

  6. Gaby sagt:

    Moin, das Gericht sieht total lecker aus. Auch die Zusammenstellung ist ok. Aber wie viel KH und Kalorien hat das Gericht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert