Vegetarischer Blumenkohlauflauf – Leckeres Low Carb Rezept für den Ofen

- Merken
- 815shares
Wer einen Blumenkohlauflauf vegetarisch zubereiten will, der sollte unbedingt dieses gesunde und leckere Low Carb Rezept ausprobieren. Der einfache Auflauf ohne Kohlenhydrate ist im Handumdrehen gemacht und eignet sich perfekt zum Abnehmen.
Er versorgt deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen und liefert gleichzeitig eine ordentliche Portion Eiweiß. Außerdem enthält der gesunde Auflauf verhältnismäßig wenig Kalorien und kaum Kohlenhydrate. Somit eignet sich das leckere Low Carb Rezept auch ideal für eine Keto Diät.
Während der vegetarische Blumenkohlauflauf mit Käse überbacken wird, kannst du dich ausruhen oder dich um andere Dinge kümmern. So steht einem entspannten Abendessen nichts mehr im Wege.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 30 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 2 bis 3 Portionen
- Merken
- 815shares
Zutaten für den vegetarischen Blumenkohlauflauf:
1 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 rote Paprika
1 Blumenkohl / Karfiol
2 Knoblauchzehen
3 EL Ajvar mild oder scharf
Etwas Chilipulver
3 EL Paprikapulver edelsüß
175 ml Gemüsebrühe
75g Sahne / Schlagobers
75g Milch
120g geriebener Low Carb Käse, zum Beispiel Gouda oder Mozzarella
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) Für den vegetarischen Blumenkohlauflauf zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die beiden Paprika in kleine Stücke schneiden. Den Blumenkohl in Röschen teilen.
2.) In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin Zwiebeln, Knoblauch und Paprikastücke gut anbraten. Paprikapulver, Chilipulver und Ajvar dazugeben und kurz mitrösten.
3.) Mit Gemüsebrühe, Milch und Sahne ablöschen und zugedeckt bei kleiner Hitze rund 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
4.) Das Ganze nun in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
5.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
6.) Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Blumenkohlröschen darin bissfest kochen. Der Blumenkohl sollte nach dem Kochen nicht zu weich sein, weil er im Backofen noch nachgart.
7.) In eine Auflaufform die Paprika-Sahne-Creme geben und darauf die gekochten Blumenkohlröschen verteilen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und den Auflauf für rund 30 Minuten im Ofen backen.
Tipps und nützliche Informationen:
Wie du den vegetarischen Blumenkohlauflauf kalorienarm zubereiten kannst
Du befindest dich gerade in einer Diät, möchtest das Rezept für den Blumenkohlauflauf aber trotzdem probieren? Kein Problem!
Das Auflauf-Rezept eignet sich grundsätzlich auch ohne Veränderungen zum Abnehmen. Wenn du möchtest, kannst du es mit den nachfolgenden Tipps aber noch kalorienärmer machen.
Bei der Sahne kannst du statt der "normalen" Variante die fett- und somit kalorienarme Alternative nehmen. Du kannst aber auch noch mehr Sahne durch Milch ersetzen.
Geschmacklich wirst du durch diesen Trick fast keinen Unterschied schmecken, sparst damit aber einige Kalorien ein.
Den Käse kannst du ebenfalls durch einen kalorienärmeren Käse ersetzen. Hierfür eignet sich zum Beispiel Mozzarella light hervorragend. Willst du das nicht machen, kannst du auch einfach weniger Käse nehmen als bei den Zutaten angegeben ist.
- Merken
- 815shares
Wie du das Low Carb Blumenkohlauflauf Rezept abwandeln kannst
Den vegetarischen Blumenkohlauflauf kannst du sehr gut variieren. Das Rezept eignet sich ideal als Basis für neue Kreationen.
Möchtest du noch weiteres Gemüse in den Auflauf geben, kannst du zum Beispiel ein paar Brokkoliröschen gemeinsam mit dem Blumenkohl kochen.
Soll das Gratin nicht vegetarisch sein, dann lässt sich das Gericht natürlich auch mit Fleisch zubereiten. Wir empfehlen dir den Auflauf in diesem Fall mit Hackfleisch oder fettarmen Speckwürfeln auszuprobieren.
Die Paprika-Sahne-Creme aus dem Rezept kannst du ebenfalls ganz nach deinem Geschmack zubereiten. Magst du zum Beispiel kein scharfes Essen, kannst du das Chilipulver einfach weglassen und mildes Ajvar verwenden.
Soll das Gericht nicht Low Carb sein, kannst du als Beilage gekochte Kartoffeln servieren. Ansonsten findest du auf Lecker Abnehmen auch viele Ideen für kohlenhydratarme Beilagen.
Wir wünschen dir gutes Gelingen und einen guten Appetit. Lass dir den vegetarischen Blumenkohlauflauf schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team