Low Carb Vanillekipferl – Traumhafte Kekse für Weihnachten

Low Carb Vanillekipferl - Rezept ohne Zucker

Vanillekipferl gehören zur Weihnachtszeit, wie der Schnee zum Winter. Wenn du in der Weihnachtszeit auf Süßes nicht verzichten möchtest, aber dennoch Low Carb naschen willst, kommt hier das perfekte Rezept für dich.

Auch ohne Haushaltszucker und Weizenmehl haben diese Low Carb Vanillekipferl eine schön mürbe Konsistenz und ein feines Aroma. Der perfekte Snack zum Kaffee oder Tee in der Adventszeit.

Schwierigkeitsgrad: schwer

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Portionsanzahl: 1/2 Blech

Low Carb Vanillekipferl - Rezept ohne Zucker

Low Carb Mandel Vanillekipferl - Zutaten:

60g gemahlene Mandeln

2 EL Mandelmehl* (ca. 15g)

3 EL Erythrit*

Prise Salz

1 Eigelb

50g kalte Butter

3 EL Puderxucker (fein vermahlener Erythrit*)

1/2 TL gemahlene Vanille

Zubereitung:

1.) Mandeln, Mandelmehl, Erythrit und Salz vermischen.

2.) Diese Mischung auf die Arbeitsfläche geben.

3.) Die kalte Butter stückchenweise auf die Mischung legen.

4.) Mit einem Messer die Butter in den Teig einarbeiten bis nur noch kleine Stückchen vorhanden sind.

5.) In die Butter-Mehl-Mischung eine Mulde machen und den Dotter hineingeben.

6.) Nun mit den Händen einen homogenen Teig formen. Dabei aufpassen, dass man nicht zu lange knetet!

7.) Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

8.) Den Teig zu Rollen formen, kleine Stücke davon abschneiden und diese zu Kipferln formen. Die Kipferl auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 160°C Ober-Unterhitze für ca. 10 Minuten backen.

9.) Puderxucker (fein gemahlener Erythrit) mit der Vanille vermischen.

10.) Aus dem Ofen nehmen, das Backpapier mit den Kipferln vorsichtig vom Backblech ziehen und die Kipferl noch warm mit der Erythrit-Vanille-Mischung bestreuen.

11.) Achtung, die Kipferl liegen lassen bis sie ausgekühlt sind, warm brechen sie nämlich sehr leicht.

Tipps und nützliche Informationen:

Verarbeitet den Teig am besten portionsweise und lasst den Rest im Kühlschrank ruhen. Je wärmer der Teig wird, desto schwerer lässt er sich verarbeiten und bricht auch leichter.

Wenn ihr kein Erythrit in Puderform kaufen wollt, dann mixt das normale Erythrit einfach kurz im Standmixer. Dadurch bekommt es eine puderzuckerartige Konsistenz.

Mandelmehl ist nicht das Gleiche wie gemahlene Mandeln. Im ersteren Fall handelt es sich um das Nebenprodukt aus der Herstellung von Mandelöl: Die dabei entstehenden Presskuchen werden gemahlen und ergeben dann das entölte Mandelmehl. Gemahlene Mandeln hingegen werden einfach, wie der Name schon sagt, aus ganzen Mandeln, die gemahlen werden, hergestellt.

Mandelmehl enthält weniger Fett und mehr Eiweiß als gemahlene Mandeln, besonders wenn es stark entölt ist. Die Folgen sind ein anderer Geschmack und ein völlig anderes Backverhalten. Entöltes Mandelmehl ist sehr trocken und nimmt beim Anrühren eines Teigs viel Flüssigkeit auf. Es ist also wichtig auf ein angemessenes Flüssigkeitsverhältnis zu achten, damit die Konsistenz des Teiges passt.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken der Low Carb Vanillekipferl. Wir hoffen du kannst dir die Adventszeit damit auf gesunde Art und Weise versüßen.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Vanillekipferl Low Carb

6 Comments

  1. Johannes sagt:

    Vielen Dank für das Rezept. Es ist perfekt für mich.
    Kann keine Laktose, Histamin und Kohlenhydrate vertragen.
    Hiermit kann ich meinen Hunger auf Süßes stillen! Backe sie fast jeden Tag.
    Danke.

  2. Rebe sagt:

    Habe sie heute nach Anweisung gebacken, super lecker! Morgen gibt’s noch eine Ladung. Ich nehme aber von allem die doppelte Menge, damit es sich lohnt.

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey,

      sehr fein! 🙂

      Ja, da hast du absolut recht. Wenn man sich schon die Arbeit antut und Kekse backt, dann lohnt es sich gleich größere Mengen zu machen.

      Viel Spaß weiterhin beim Backen.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  3. Jutta sagt:

    Das wäre das ideale Rezept für mich. Allerdings habe ich kein Mandelmehl.

    Ich will auch keines extra kaufen, dafür habe ich Kokosöl zuhause.

    Wäre das auch eine Option?

    Liebe Grüße

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Jutta,

      nein, Kokosöl wäre hier keine Option, da es sich dabei ja um ein festes beziehungsweise flüssiges Fett (je nach Temperatur) handelt. Das Mandelmehl dient dazu, dass der Teig fest wird.

      Du könntest es mit etwas mehr gemahlenen Mandeln versuchen. Wir können allerdings nicht garantieren, dass es so klappt, weil wir die Vanillekipferl bis jetzt nur nach dem obigen Rezept zubereitet haben.

      Wenn du es versuchst, sag gerne Bescheid, ob es geklappt hat.

      Liebe Grüße,
      Lukas

    • Tina sagt:

      Hallo Jutta und Lukas,

      ich habe das Rezept schon nachgebacken. Sehr lecker. Jutta, versuche doch mal die gemahlenen Mandeln in einer Moulinette noch mal zu mahlen. Dann werden die Mandeln wie Mehl. Das klappt. Habe ich schon ausprobiert.

      Liebe Grüße Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert