Toskanische Hähnchenpfanne – Traumhaftes Low Carb Gericht ohne Kohlenhydrate


- Merken
- 12.269shares
Cremige Sauce und zartes Hühnerfleisch: unsere toskanische Hähnchenpfanne schmeckt unfassbar lecker und ist noch dazu Low Carb. Ein würziges Fleisch-Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist und sich somit perfekt für die schnelle Küche eignet.
Das gesunde Low Carb Gericht ohne Kohenhydrate passt perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung und ist besonders als leichtes Abendessen eine schmackhafte Option.
Die toskanische Hähnchenpfanne mit getrockneten Tomaten und Spinat bringt Abwechslung in deinen Speiseplan und lässt Gerichte wie Salat mit Hähnchenstreifen alt aussehen. Kombiniert mit einer Gemüsebeilage oder einem Salat macht das Pfannengericht sehr gut satt und eignet sich bestens zum Abnehmen - und das bei vollem Genuss.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen

- Merken
- 12.269shares
Zutaten für die cremige toskanische Hähnchenpfanne:
300g Hähnchenbrustfilet
10 Stück getrocknete Tomaten
2 frische Tomaten
2 große Handvoll Blattspinat
1 Zwiebel
1 große Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl zum Braten
100g Milch
70g Sahne / Schlagobers (oder eine fettarme Alternative)
30g Parmesan
Zubereitung:
1.) Die Hähnchenbrust in gewünschte Größe schneiden (kleinere Stücke werden schneller durch) und mit Salz und Pfeffer würzen.
2.) Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die getrockneten und die frischen Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Blattspinat waschen und gut abtropfen lassen.
3.) Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin goldbraun anbraten. Das Hühnchen anschließend aus der Pfanne nehmen und Zwiebel und Knoblauch kurz anrösten. Die getrockneten Tomaten und Tomatenwürfel ebenso dazugeben und etwas mitbraten.
4.) Mit Milch und Sahne ablöschen und die Sauce anschließend aufkochen lassen. Dann das Hähnchenfleisch dazugeben und für ein paar Minuten köcheln lassen, bis es komplett durchgegart ist.
5.) Kurz vor dem Servieren den Blattspinat und den Parmesan in die Pfanne geben. Alles gut verühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Tipps und nützliche Informationen:
Getrocknete Tomaten für die toskanische Hähnchenpfanne selbst herstellen
Getrocknete Tomaten kann man ganz einfach selber machen. Das gilt vor allem dann, wenn du zu Hause Tomaten anbaust und nicht so viele auf einmal verwenden kannst. Durch das Trocknen kannst du sie optimal haltbar machen.
Du brauchst:
1500g reife Tomaten
Grobes Meersalz
Olivenöl
Ein Backblech mit Salz bestreuen, sodass von der Höhe her rund 2 bis 3 Millimeter bedeckt sind. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben darauf legen.
Den Backofen auf 90 Grad Umluft einschalten und das Backblech auf der mittleren Schiene platzieren.
Einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit der Tomaten abdampfen kann.
Die Tomaten rund 6 Stunden im Ofen trocknen lassen.
Du kannst die getrockneten Tomaten entweder gleich in einem luftdicht verschließbarem Gefäß aufbewahren oder sie in ein Glas geben und mit Öl bedecken. Ins Öl kannst du noch verschiedene Kräuter und Knoblauch geben, dann schmecken die Tomaten noch aromatischer.
Viel Spaß beim Ausprobieren der toskanischen Hähnchenpfanne. Lass dir das leckere Gericht gut schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
17 Comments
Vielen lieben Dank für dieses Rezept. Es ist mittlerweile das Lieblingsessen der ganzen Familie.
Wir essen dazu Vollkornnudeln, damit die Jugend auch satt wird.
Vielen Dank nochmals und liebe Grüße
Hallo Andrea,
wow, freut uns sehr das zu hören.
Wenn man kein Low Carb macht, passen auch Kartoffeln sehr gut zur Hähnchenpfanne.
Tolles Rezept, einfach und lecker.
Ich würde gerne die getrockneten Tomaten selber machen. Leider ist das mit dem Kochlöffel bei meinem neuen Ofen nicht möglich. Gibt es eine Alternative, da der Ofen nicht geht, wenn die Tür nicht geschlossen ist?
Vielen Dank.
Hi Alexa,
vielen Dank für dein Feedback.
Vielleicht hat dein neuer Ofen ja ein Programm zum Dörren von Obst und Gemüse? Mit dieser Funktion könntest du die getrockneten Tomaten selber machen.
Ansonsten reicht es vielleicht auch, wenn du den Backofen alle 5 bis 10 Minuten kurz öffnest, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Ich habe heute die Toskana-Pfanne mit Hähnchen nachgekocht und sie schmeckt super lecker, ist schnell und einfach gemacht. Sowas liebe ich! Daumen hoch. Danke für das tolle Rezept!
Hi Christine,
freut uns sehr, dass das Rezept so gut bei dir ankommt! 🙂
Hallo,
Ich koche gerade das Gericht und die Soße ist krisselig geworden.
Liegt es daran, weil ich, nachdem ich das Fleisch hinzugefügt habe, noch einen Schuss Sahne/Milch hinzugefügt habe? Und kann man das denn jetzt noch essen?
Liebe Grüße
Hallo Despina,
das kann passieren, wenn du die Sauce zu stark erhitzt hast.
Normalerweise kann man das noch problemlos essen, außer die Sahne, die Milch oder eine andere Zutat war schlecht und hat deshalb für die Konsistenz gesorgt.
Ich habe heute die Toskana Hähnchenpfanne nachgekocht. Es hat mir und meinem Mann sehr gut geschmeckt. Ich kann das Rezept auch weiterempfehlen. Schnell gemacht und super lecker!
Vielen Dank für das Feedback, Michaela! 🙂 Sieh dir gerne unsere anderen Rezepte an, da ist bestimmt noch einiges für euch dabei.
Wo kommt der Parmesan ins Spiel? Es werden 30g angegeben, aber ich finde im Rezept nicht, wann er hinzugegeben wird.
Hallo Anouck,
danke für den Hinweis, wir haben das ausgebessert. Der Parmesan kommt zum Schluss gemeinsam mit dem Spinat in die Pfanne und wird eingerührt bis er geschmolzen ist.
Schade, dass hier keine Angaben zu den Nährwerten gemacht wurden.
Das Gericht tönt fein. Damit ich es kochen kann, möchte ich gerne das Rezept ausdrucken. Dafür sehe ich aber keine Funktion.
Wäre es möglich, dass ihr eure Rezepte in der Zukunft mit diesem Feature ausstattet? Danke!
Hallo Ria,
mittlerweile hat jeder Browser eine Funktion zum Drucken. Bei Google Chrome musst du zum Beispiel rechts oben auf die 3 Punkte klicken und dann „Drucken…“ auswählen. Schon hast du die Möglichkeit, das Rezept auszudrucken und tust dir beim Nachkochen einfacher.
Ich habe heute eure toskanische Hähnchenpfanne gekocht.
Es hat super lecker geschmeckt. Das Gericht kann ich nur weiterempfehlen.
Vielen Dank!
Danke für das tolle Feedback, Edith! 🙂 Freut uns, dass es dir geschmeckt hat.