Low Carb Tiramisu – Der Klassiker in kohlenhydratarmer und zuckerfreier Variante

Low Carb Tiramisu - Zuckerfreies Rezept zum Abnehmen

Low Carb trifft auf italienische Süßigkeit. Tiramisu ist ein richtiger Klassiker und macht immer etwas her. Nur ist es leider eine ziemliche Kalorienbombe, die voller Zucker steckt und somit für eine kohlenhydratreduzierte Ernährung nicht unbedingt geeignet ist.

Bei diesem Rezept ist es anders. Unser Low Carb Tiramisu kommt ohne Zucker aus, hat eine weniger gehaltvolle Creme als üblich und schmeckt dennoch unglaublich gut. Toll geeignet für ein festliches, aber dennoch nicht zu schweres Dessert.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Portionsanzahl: 8 Portionen

Low Carb Tiramisu - Zuckerfreies Rezept zum Abnehmen

Zutaten für das zuckerfreie Low Carb Tiramisu:

Boden / Löffelbiskuit / Biskotten:

3 Eier

50g Erythrit*

50g gemahlene Mandeln

15g Kokosmehl*

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

Creme:

500g Mascarpone light

2 EL Rum (oder ein paar Tropfen Rumaroma)

1 Verschlusskappe Süßstoff (oder anderes Süßungsmittel nach Wahl)

80 ml Milch

1 Espresso zum Beträufeln

Backkakao zum Bestreuen

Zubereitung:

1.) Die Eier mit dem Salz mit einem Mixer aufschlagen, währenddessen den Erythrit einrieseln lassen. So lange aufschlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und eine dicke, schaumige Masse entstanden ist.

2.) Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und dann vorsichtig unter die schaumige Masse heben.

3.) Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.

4.) Bei 180° C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Das Biskuit sollte oben leicht bräunlich sein.

5.) Auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und mit dem Papier auskühlen lassen.

6.) Für die Creme alle Zutaten bis auf den Espresso und Backkakao gut miteinander verrühren.

7.) Das Backpapier vom ausgekühlten Biskuitboden abziehen. Nun das Biskuit so zuschneiden, dass man zwei Böden hat, die in die Form passen. Richtet man das Tiramisu in Dessertgläsern an, schneidet man das Biskuit in kleinere Stücke.

8.) In die Form (oder Gläser) kommt als erstes eine feine Schicht Creme, dann oben drauf das Biskuit. Das Biskuit wird mit dem Espresso beträufelt, dann wird wieder Creme aufgeschichtet. Dieser Vorgang wird wiederholt. Am Ende mit Creme abschließen und das Tiramisu noch mit Kakao bestreuen.

9.) Das Tiramisu am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen und am nächsten Tag mit etwas Obst garniert servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Ich verwende in diesem Rezept keine rohen Dotter, wie es sonst bei vielen Tiramisurezepten üblich ist. Solltet ihr dennoch gerne welche verwenden wollen, achtet darauf, dass sie ganz frisch sind (Salmonellengefahr). Es wird dann auch weniger Milch für die Creme benötigt.

Für ein weihnachtlicheres Feeling könnt ihr das Tiramisu auch mit einer Mischung aus Kakao und Lebkuchengewürz oder Zimt bestreuen, das schmeckt ebenfalls unglaublich gut.

Im Sommer schmeckt es besonders gut, wenn man noch ein paar frische Erdbeeren stückchenweise unter die Creme hebt. Sehr erfrischend und lecker!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts! Lass es dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Italienisches Low Carb Tiramisu Rezept

10 Comments

  1. Wilma sagt:

    Welche Größe vom Blech soll es sein für das Tiramisu?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Wilma,

      falls du das Blech meinst, auf dem das Biskuit bzw. die Biskotten gebacken werden, das ist ein herkömmliches Blech für den Backofen. Wir haben das Tiramisu dann in kleinen Gläsern angerichtet, siehe Fotos.

  2. Sandra sagt:

    Hallo ihr Lieben, weiß jemand wie viel kcal eine Portion von diesem Tiramisu hat?

  3. Gül sagt:

    Hallo.

    Könnte ich auch 250g Mascarpone und 250g Quark nehmen? Wenn nicht, muss ich einkaufen gehen. 🤔😋

    Sieht sehr lecker aus, danke fürs Rezept ❤️

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Gül,

      ja, das sollte klappen. Lasst euch das Low Carb Tiramisu gut schmecken! 🙂

  4. Antje sagt:

    Hallo Daniela, wie viele Kalorien hat denn eine Portion?

  5. Naddi sagt:

    Ach Mensch, ja! 🤦😝 Danke! Und sorry… 😉 (Bin eine müde Mami.)

  6. Naddi sagt:

    Hallo! Das klingt sehr lecker! Aber wie machst Du das dann mit dem Ei?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Die Creme ist ganz einfach ohne Ei. Die Eier aus den Zutaten werden nur für das selbstgemachte Löffelbiskuit verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert