Low Carb Schoko Tassenkuchen – Leckeres Dessert ohne Kohlenhydrate in nur 10 Minuten

Low Carb Tassenkuchen mit Schoko
Low Carb Tassenkuchen mit Schoko

Beim Abnehmen darf man nichts Süßes und schon gar keine Schoko mehr essen? Sagt wer?

Dieses leckere Rezept für einen schokoladigen Low Carb Tassenkuchen kann man auch beim Abnehmen in die Ernährung einbauen.

Die süße Köstlichkeit ist im Handumdrehen zubereitet und war bereits auf Instagram in unserer Story zu sehen.

Ich mache mir den Low Carb Tassenkuchen mit Schoko Geschmack häufig als Dessert oder Frühstück, weil er super schmeckt und einfach zubereitet werden kann.

Aber jetzt genug geschwärmt: Los geht's mit dem Rezept!

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionsanzahl: 1 Tassenkuchen

Schokoladiger Tassenkuchen ohne Kohlenhydrate

Schoko Low Carb Tassenkuchen - Zutaten:

1 Ei

14g Kokosmehl*

8g Kokosöl*

14g Kakaopulver

1g Backpulver

80g Vollmilch oder Mandelmilch

15g Xylit

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Tassenkuchen das Kokosmehl, den Kakao, den Zuckerersatz und das Backpulver in einer kleinen Schüssel gut miteinander vermengen.

2.) Das Kokosöl in einem Topf oder in der Mikrowelle in der Milch schmelzen. Hier reicht es, wenn die Milch lauwarm wird. Auf keinen Fall sollte sie kochen, da sonst das Ei zu stocken beginnen kann.

3.) Das Ei zu den trockenen Zutaten in die Schüssel schlagen. Die Milch und das Kokosöl hinzufügen und alles sehr gut miteinander verrühren.

4.) Eine hohe Tasse oder ein anderes, hohes und mikrowellengeeignetes Gefäß mit etwas Öl auspinseln. Dann die Masse in die Form füllen. Den Tassenkuchen bei voller Power in der Mikrowelle 2 bis 3 Minuten backen. Zwischendurch öfters nachsehen, wie weit der Kuchen schon ist.

Tipps und nützliche Informationen

Zum Low Carb Tassenkuchen passen diverse Beeren, wie zum Beispiel Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren. Auch ein paar geriebene Nüsse oder dunkle Schoko-Stückchen sind sicher nicht verkehrt.

Je nachdem, wie schokoladig ihr den Kuchen haben wollt, könnt ihr etwas mehr oder weniger Kakao verwenden. Ich bin allgemein ein ziemlicher Fan von dunkler Schoko und deshalb schmeckt mir der Kuchen nach dem obigen Rezept am besten.

Für alle Naschkatzen eignet sich das Dessert auch super als gesundes Low Carb Frühstück.

Kakao enthält eine hohe Menge Ballaststoffe und Antioxidantien. Zusätzlich dazu gibt es Hinweise darauf, dass er das Entstehen von Blutgerinnseln (Thrombosen) verhindern kann, da er eine blutverdünnende Wirkung hat.

Der Tassenkuchen kann auch im Backofen zubereitet werden, allerdings braucht er dann länger.

Lass dir die süße Köstlichkeit gut schmecken. Viel Spaß beim Ausprobieren und bis demnächst, dein Lecker Abnehmen Team

6 Comments

  1. Siglinde sagt:

    Hallo Lukas,

    bin gerade auf das Rezept gestoßen und habe es gleich ausprobiert. Hat super geklappt.

    Habe statt einem hohen Glas ein flaches Puddingglas genommen. Nach 3 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle war der Kuchen perfekt. Konnte ihn sogar problemlos stürzen.

    Habe die Hälfte gleich warm mit einer halben Maracuja gegessen.

    Super Rezept, danke! 🙂

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hi Siglinde,

      mit Maracuja schmeckt der Kuchen sicher mega lecker. Schön, dass dir das Rezept so gut gefällt.

  2. Mel sagt:

    Lieber Lukas, ein riesengroßes Danke für die vielen tollen Rezepte und dein Wissen, das Du mit uns teilst. Ich stöber gerne bei Dir und der Tassenkuchen wird heute noch ausprobiert. Ganz liebe Grüße!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Mel,

      vielen Dank für dein tolles Feedback. Ich freu mich wirklich sehr darüber! 🙂

      Lass dir den Tassenkuchen gut schmecken und liebe Grüße,
      Lukas

  3. Lea sagt:

    Ernährung studiert und dann mit einer Mikrowelle „kochen“?

    Lieber Lukas,
    Du hast hier eigentlich sehr gute Tipps, aber mittlerweile ist weitreichend bekannt, dass Mikrowellen nun grad nicht zu einer gesunden Ernährung beitragen!

    Trotzdem ganz herzliche Grüße,
    Lea

    • Lukas sagt:

      Hallo Lea,

      was genau meinst du? Falls du meinst, dass die Zubereitung in der Mikrowelle für Menschen schädlich wäre, dann liegst du leider komplett daneben. Hierfür gibt es keinerlei wissenschaftliche Evidenz, dafür aber viele Mythen, die von den Medien verbreitet werden.

      In Bezug auf den Gehalt an Antioxidantien zeigte eine Studie sogar, dass bei Verwendung der Mikrowelle mehr Antioxidantien enthalten bleiben als beim Kochen. Und das in 20 verschiedenen Gemüsesorten! (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19397724)

      Liebe Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert