Low Carb Schoko Brownies aus Kidneybohnen – Traumhaft schokoladig und zuckerfrei

Schokoladige, saftige Brownies sind einfach der Hammer. Aber sie verursachen durch den hohen Zucker- und Fettgehalt leider auch sehr schnell ein saftiges Plus am Kalorienkonto.
Bei unseren super leckeren Low Carb Schoko Brownies ist das anders. Wir sparen Zucker und übermäßig viel Fett ein.
Jetzt fragst du dich bestimmt, wie die Brownies dann trotzdem saftig und lecker sein können. Ganz einfach: durch eine nicht ganz so gewöhnliche Zutat, nämlich Kidneybohnen. Die geben den zuckerfreien Brownies eine tolle Konsistenz und enthalten zusätzlich Protein und Ballaststoffe.
Keine Sorge: Man schmeckt die Bohnen gar nicht raus. Probier das Rezept doch einfach mal aus. Ich wette, dass du positiv überrascht bist!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca.40 Minuten
Portionsanzahl: 6 Portionen

- Merken
- 14.683shares
Zutaten für den Teig der Low Carb Schoko Brownies:
250g Kidneybohnen aus der Dose
2 Eier
1 EL Mandelmus*
20g Backkakao
20g Kokosmehl*
Prise Salz
Süßungsmittel nach Bedarf (Süßstoff, Xylit,...)
Zubereitung:
1.) Die Kidneybohnen gut abwaschen.
2.) Dann in einer Schüssel zusammen mit dem Mandelmus und den Eiern fein pürieren.
3.) Die restlichen Zutaten gut unterrühren. Den Teig nach Bedarf süßen. Süße ein bisschen mehr als gewöhnlich, durch das Backen verfliegt der süße Geschmack nämlich etwas.
4.) In die gefettete Form geben und die Brownies bei 180 ° C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten lang backen lassen. Dann etwas auskühlen lassen.
5.) Für den Guss entweder die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen oder den Backkakao mit Kokosöl und Süßstoff vermengen und auf die Brownies streichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
6.) Die Brownies in Stücke schneiden und genießen!
Tipps und nützliche Informationen:
Die kohlenhydratarmen Brownies eignen sich nicht nur für eine Low Carb Diät, auch für eine zuckerfreie Ernährung mit Kohlenhydraten sind sie optimal.
Dieses Rezept ist für eine kleine Auflaufform ausgelegt. Du kannst die Menge aber verdoppeln und eine größere Auflaufform benutzen. Die Brownies halten im Kühlschrank einige Tage, du kannst sie also sehr gut vorbereiten. So hast du immer eine leckere, kalorienarme Süßigkeit.
Wenn der Schokoguss auf den Brownies ist, kannst du sie noch gut mit anderen Komponenten verzieren. Für unsere Brownies habe ich zum Beispiel Mandelmus verwendet. Gut anbieten würden sich natürlich auch gehackte Nüsse. Auch Beeren eignen sich zum Verzieren, dann müssen die Brownies allerdings früher verzehrt werden, da sie nicht so lange halten.
Die eher für einen Kuchen ungewöhnlichen Kidneybohnen bieten eine tolle, saftige Konsistenz. Wie schon erwähnt, enthalten sie auch viel Protein und Ballaststoffe. Ein Kuchen, der neben dem tollen Geschmack gut sättigt und uns viele Nährstoffe liefert.
Wir wünschen dir gutes Gelingen beim Nachbacken der Brownies.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
6 Comments
Ich finde die Brownies super lecker! Allerdings sind sie bei mir immer so kompakt und nicht fluffig.
Ist das bei euch nicht so? Was kann ich anders machen?
Hi Yvonne,
ich würde sagen bei uns sind sie eine gute Mischung aus fluffig und kompakt. Solange sie dir schmecken, passt doch alles? 🙂
Hallo und lieben Dank für das Rezept.
Ich habe 4 EL Erythrit genommen, das war vermutlich zu wenig, ohne Guss schmecken sie eher langweilig. Die Bohnen machen den Teig dafür aber sämig und saftig.
Hey Akelei,
ja, das war dann vermutlich zu wenig Süße. Vielleicht gibst du den Brownies ja noch eine Chance! 🙂
Hört sich einfach und lecker an.
Mich würde allerdings noch interessieren, wie viele Kalorien / Kolenhydrate dann ein Stück hätte?!
Hallo Jen,
Nährwertangaben findest du in unserem Komplettprogramm.
Liebe Grüße,
Lukas