Low Carb Quiche mit Gemüse und Käse – Vegetarisches Rezept


- Merken
- 2.948shares
Gerichte, die schnell gehen, sind im Alltag durchaus praktisch. Manchmal darf es aber ruhig auch etwas Besonderes sein. Genau so etwas ist unsere leckere Low Carb Quiche mit Gemüse.
Diese gesunde Quiche enthält nicht nur diverse Vitamine, sie ist noch dazu Low Carb, glutenfrei und vegetarisch. Das tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Dieses leichte Gericht schmeckt total lecker und liefert gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
Die Zubereitung der Low Carb Quiche ist zwar etwas aufwändiger, doch es lohnt sich zu 100%. Für besondere Anlässe eignet sich dieses Rezept besonders gut, da die Quiche neben dem tollen Geschmack auch optisch einiges hermacht.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Portionsanzahl: 4 Portionen
Zutaten für die leckere Low Carb Quiche:
Für den Teig:
50g Mandelmehl*
60g gemahlene Mandeln
100g weiche Butter
2 Eier
1/2 TL Salz
1/2 TL Kurkuma (optional)
Für die Füllung:
1 mittelgroße Zucchini
1 Aubergine
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
2 mittelgroße Karotten
1 Kugel Mozzarella
50g geriebener Käse
2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für den Guss:
1 Ei
100 ml Sahne / Schlagobers (eventuell fettreduziert)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) Für den Teig die Butter mit den Eiern schaumig rühren, dann die restlichen Zutaten unterrühren. Den Teig für gute 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen, dann lässt er sich besser verarbeiten.
2.) In der Zwischenzeit das Gemüse mit einem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. In einer großen Schüssel das Gemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gepresstem Knoblauch vermengen. Dann auf Küchenpapier legen, das saugt die überschüssige Flüssigkeit vom Gemüse auf und verhindert, dass die Quiche matschig wird. Den Mozzarella in Streifen schneiden.
3.) Den Teig in eine Quicheform geben und die Ränder hochziehen. Dann bei 180° C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten vorbacken.
4.) Nun das Gemüse kreisförmig auf dem Teig verteilen. Zwischendurch immer wieder eine Schicht Mozzarella zwischen das Gemüse geben.
5.) Für den Guss das Ei mit der Sahne gut verrühren, salzen und pfeffern. Den Guss gleichmäßig über dem Gemüse verteilen. Nun die Quiche noch mit dem geriebenen Käse bestreuen.
5.) Die Quiche im Ofen bei 180° C Ober- und Unterhitze eine halbe Stunde lang backen. Achte darauf, dass der Guss überall fest geworden ist und die Ränder leicht braun sind - dann ist die Quiche fertig.
Tipps und nützliche Informationen:
So kannst du die Low Carb Quiche abwandeln
Bei der Füllung der dir kaum Grenzen gesetzt. Besonders das Gemüse kannst du jederzeit abwandeln. Wichtig ist, dass du Sorten, die länger brauchen, um gar zu werden, vorher kurz blanchierst. Sehr lecker schmecken in der Quiche zum Beispiel:
Brokkoli
Blumenkohl
Grünkohl
Kürbis
Kohlrabi
Und viele mehr.
Auch ansonsten kannst du deine Low Carb Quiche gut abwandeln und aufpeppen. Für Fleischfans eignen sich zum Beispiel kleine Speck- oder Schinkenwürfel sehr gut. Doch auch Räucherlachs lässt sich hier sehr gut verarbeiten.
Die Käsesorten kannst du ebenfalls variieren, es muss nicht unbedingt Mozzarella sein. Auch Feta schmeckt fantastisch. Kräftigere Käsesorten, wie länger gereifter Bergkäse, kannst du natürlich auch verwenden.
Als knackiges Topping passen gehackte Nüsse und Kerne sehr gut. Sie verleihen der Quiche das gewisse Etwas.
Das passt zur Low Carb Quiche
Die Quiche schmeckt an sich schon richtig gut. Dennoch passen einige Beilagen sehr gut dazu.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem grünen oder gemischten Beilagensalat? Auch ein cremiger Joghurt-Knoblauch-Dip, eine Kräutersauce oder eine feurige Salsa ergänzen sie perfekt.
Für die Zubereitung der leckeren Quiche wünschen wir dir gutes Gelingen. Erzähle uns in den Kommentaren gerne, wie sie dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
2 Comments
Hallo Dani.
Ich habe heute deine Quiche gemacht, allerdings mit Dinkelmehl, da mein Partner eine Mandelallergie hat.
Ist es normal, dass der Teig so weich war?
Hi Sandra,
ja, das ist bei dieser Quiche normal. Wir hoffen, dass sie euch geschmeckt hat! 🙂