Heute zaubern wir einen leckeren Low Carb Quarkauflauf, der schnell zubereitet und sehr eiweißreich ist. Ein traumhaftes Gericht, das sich perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung und zum Abnehmen eignet.
Der Low Carb Quarkauflauf kann als Zwischen- oder Hauptmahlzeit gegessen werden. Viel mehr als ein paar Zutaten, die man mittlerweile in jedem Supermarkt bekommt, braucht ihr dafür nicht.
80g körniger Frischkäse / Hüttenkäse
120g Quark
100g Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren,...)
1 Ei
30g Xylit oder ein anderer Zuckerersatz
Etwas Vanillearoma (optional)
1.) Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
2.) Eine Schüssel bereitstellen und darin alle Zutaten bis auf die Beeren vermengen.
3.) Die Masse in eine kleine, ofenfeste Form umfüllen und die Beeren darauf verteilen. Dabei leicht in den Teig drücken.
4.) Für circa 30 Minuten lang backen bis die Masse komplett gestockt ist.
5.) Etwas abkühlen lassen und anschließend genießen.
Der Low Carb Quarkauflauf ist reich an Eiweiß, welches beim Abnehmen der wichtigste Makronährstoff ist und den Stoffwechsel ankurbelt.
Durch das Austauschen der verwendeten Obstsorte kann man den Auflauf sehr gut variieren.
Leinsamen sind reich an pflanzlichen Omega 3 Fettsäuren und haben diverse positive Wirkungen auf unsere Gesundheit.
Wer möchte, kann das Ganze natürlich auch für mehrere Personen machen. Der kohlenhydratarme Quarkauflauf schmeckt auch kalt noch sehr gut.
Das war es auch schon wieder mit dem neuen Rezept.
Falls es dir gefällt, würde es uns sehr freuen, wenn du es auf Pinterest für später speicherst.
Wir wünschen dir wie immer viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit. Liebe Grüße und bis demnächst, dein Lecker Abnehmen Team
19 Comments
Als Frühstück auch eine gute Wahl?
Definitiv! 🙂
Wie viele Kalorien hat eine Portion? Geschmacklich ist der Quarkauflauf echt sehr gut!
Kann man den Quarkauflauf auch ohne Ei backen?
Nein, sonst stockt die Masse nicht.
Du könntest statt Ei ein Päckchen Vanillesoßenpulver einrühren, dann müsste es auch stocken oder ca. 15g Speisestärke (dann aber Vanille dazu). Die Frage ist einfach, ist der Low Carb Gedanke dann noch aktuell.
Hallo Sabine,
dann ist der Quarkauflauf definitiv nicht mehr Low Carb. Klappen könnte es aber.
Wieviel Kohlenhydrate hat der Quarkauflauf?
Hallo Lukas,
ich habe kein Umluft. Bei welcher Temperatur kann ich den Quarkauflauf mit Ober- und Unterhitze machen?
Liebe Grüße Galina
Hallo Galina,
bei Ober- und Unterhitze braucht man generell rund 20 Grad mehr. Ich habe den Quarkauflauf bis jetzt aber nur mit Heißluft gemacht und weiß es daher nicht genau.
Hallo Lukas,
ich packe Leinsamen schon in viele andere Gerichte, mochte es im Quarkauflauf nicht auch noch haben.
Kann ich die Leinsamen auch weg lassen, oder z.B. gegen gemahlene Mandeln, Kokosflocken, Flohsamenschalen, Guarkernmehl o.Ä. austauschen?
Liebe Grüße, Gabriele
Hey Gabriele,
du kannst die Leinsamen einfach komplett weglassen. Kokosflocken würden in der Kombination mit Himbeeren allerdings auch sehr gut schmecken, denke ich.
Liebe Grüße,
Lukas
Kann man den auch in der Mikro machen? Danke!
Laura
Hey Laura,
ja, das sollte eigentlich klappen. Ich hab es allerdings noch nicht probiert.
Viele Grüße,
Lukas
Hallo Herr Lukas!
Möchte Ihnen nur mitteilen, dass es diesen Zuckerersatz – Xylit – hier im Edeka-Markt im Sotiment und zu kaufen gibt.
Wenn ich richtig erinnere, kostet eine Packung etwas über 4,- €!
Vielen Dank und weiter so mit den Vorschlägen und Tipps.
Mit freundlichem Gruß
E. Lamberti
Hallo Engelbert,
ja, da hast du recht. Xylit gibt es mittlerweile schon in vielen Supermärkten zu kaufen. Ein guter Hinweis!
Viele Grüße,
Lukas
Hm… und wieso muss das in den Backofen? Ich mag keinen warmen Quark, brr. Ich ess das kalt. Aber sonst hört es sich gut an. Danke dafür.
Hey Birgit,
der Quarkauflauf muss in den Ofen, da nur so das Ei stocken kann. Ansonsten bleibt das ja roh und würde somit nicht gut schmecken. Außerdem kann man sich durch rohe Eier Salmonellen einfangen.
Ich rate dir also, den Quarkauflauf auf jeden Fall zu backen. Danach kannst du ihn auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann noch in den Kühlschrank stellen, dann ist er kalt.
Viele Grüße,
Lukas
Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Es schmeckt sehr lecker und ist sehr sättigend.