Low Carb Mandel Kekse – Zuckerfreie und kohlenhydratarme Plätzchen

Low Carb Mandel Kekse ohne Zucker
Low Carb Mandel Kekse ohne Zucker

Wer hat Lust auf ein paar leckere Low Carb Kekse?

Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich könnte einfach das ganze Jahr über Kekse backen und essen. Ich stehe einfach total auf Süßes und solche Köstlichkeiten wie diese zuckerfreien Low Carb Mandel Kekse gehören definitiv zu meinen Favoriten.

PS.: Sieh dir auch mal das Rezept für unsere Low Carb Schoko Kekse an. Sie sind genauso einfach zu machen wie diese kohlenhydratarmen Mandel Kekse und schmecken himmlisch schokoladig.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Portionsanzahl: 22 Kekse

Low Carb Mandel Kekse Rezept - Zutaten:

80g Butter (Kokosöl* wird wahrscheinlich auch funktionieren!)

1g Backpulver

Eine Prise Salz

250g gemahlene Mandeln

70g Xylit

45g Milch

1g Zimt gemahlen

Zubereitung:

1.) Für die Low Carb Kekse zunächst das Backrohr auf 150°C Umluft vorheizen. Die Butter in einen Topf geben und dann bei mittlerer Hitze komplett schmelzen.

2.) Den Xylit, die gemahlenen Mandeln, den Zimt, das Salz und das Backpulver in einer Schüssel vermengen.

3.) Die geschmolzene Butter und die Vollmilch zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem schönen Keksteig verkneten. Den Teig solange kneten bis wirklich alles gut vermengt ist.

4.) Zwei Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem kleinen Löffel 22 kleine Teigkugeln formen und diese Kugeln dann auf die zwei Backbleche verteilen.

5.) Mit der Hand ca. 0,5 cm hohe Kekse formen und gleichmäßig verteilen. Wer möchte, kann natürlich auch probieren diese Low Carb Kekse ganz normal auszustechen.

6.) Nach dem Formen die Backbleche in den Backofen schieben. Für ca. 15 Minuten backen bis die Plätzchen außen leicht braun sind. Danach auf dem Blech auskühlen lassen und erst nach dem vollständigen Abkühlen in eine Dose geben. Sonst kann es nämlich sein, dass sie zerbrechen!

Und fertig sind mega leckere und wirklich einfache Low Carb Mandel Kekse. Durch die Zusammensetzung der Zutaten kommen sie komplett ohne Mandelmehl oder sonstigem Mehl aus und durch den Zimt schmecken die Plätzchen einfach nur himmlisch.

Durch den hohen Anteil an Nüssen sind sie außerdem auch noch richtig gesund. Denn Mandeln sind ja, wie wir bereits in einem Blog Beitrag besprochen haben, eine der gesündesten Fettquellen.

Tipps für eure kohlenhydratarmen Mandel Kekse:

Anstelle der geriebenen Mandeln kann man sicher auch andere Nüsse verwenden. Mit gemahlenen Haselnüssen würde ich mir die Kekse zum Beispiel auch noch ziemlich gut vorstellen.

Zum Verzieren der Plätzchen könnt ihr kohlenhydratarme Schokolade verwenden. Grundsätzlich eignen sich hierfür eigentlich alle Sorten mit einem hohen Kakaogehalt.

Die Low Carb Kekse sollten nach dem Abkühlen in einer Dose aufbewahrt werden, damit sie schön saftig bleiben und nicht austrocknen.

Für etwas Variation könnte man zwei Plätzchen mit etwas kohlenhydratarmer Konfitüre zusammenkleben oder auch Kipferl aus der Masse formen. Zusätzlich dazu könnte man auch noch ein anderes Gewürz als Zimt probieren.

Falls dir das Rezept gefällt, würde es uns sehr freuen, wenn du es auf Pinterest für später speicherst.

Wir wünschen dir wie immer viel Spaß beim Ausprobieren.

Bis bald und liebe Grüße, dein Lecker Abnehmen Team

Mandel Kekse Low Carb

38 Comments

  1. Smirre sagt:

    Dieses Rezept ist super! Ich habe die Kekse schon mehrfach gebacken und sie waren jedes Mal sehr lecker.

    Ich bin immer recht großzügig mit Zimt und habe immer Milchalternativen genutzt (Hafermilch, heute sogar Kokos-Reis-Milch).

    Danke für die tolle Anregung.

    Liebe Grüße Smirre

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hey Smirre,

      freut uns, dass dir die Mandelcookies so gut schmecken. Und danke für die tollen Anregungen zur Abwandlung des Rezepts.

    • Anki sagt:

      Hallo, mich würde interessieren, wie viel kcal ein Keks hat.

  2. Sandra sagt:

    Habe das Rezept wie angeführt ausprobiert und die Kekse blieben ziemlich weich. Backzeit verlängert – sie werden dünkler, aber dennoch zu weich, auch nach dem Abkühlen.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Sandra,

      die Plätzchen sind generell eher weich, das stimmt. Wenn sie ausgekühlt sind, werden sie etwas fester, sind aber noch immer ziemlich soft.

  3. Susanne sagt:

    Hallo, ich habe eine Frage.

    Wenn man sich für die Variante mit 2 Keksen und Marmelade entscheidet, muss man erst die Kekse backen und dann die Marmelade verwenden? Oder den Teig mit Marmelade im Ofen zusammen backen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Susanne,

      in diesem Fall bäckst du die Mandelkekse zuerst und „klebst“ danach 2 Stück mithilfe von Marmelade zusammen. So, wie du das vielleicht auch von Linzer Keksen / Spitzbuben kennst.

      Schöne Weihnachtszeit und liebe Grüße,
      Lukas

  4. Uschi sagt:

    Hallo Lukas!

    Deine Plätzchen sind der Hammer. Sie sind wunderbar gelungen.

    Liebe Grüsse
    Uschi

  5. Astrid sagt:

    Hallo Lukas,

    die Kekse sind wirklich super lecker. DANKE!

  6. Gabi sagt:

    Hallo Lukas,

    nicht nur ich (nein, mein Krümelmonster auch) finden diese Kekse echt super, *jam*.

    Ich habe – da ja die Verpackungen immer nur 200g beinhalten – einfach 50g Kokosflocken dazu gegeben.

    Vielen Dank für das Rezept, ich werde hier bestimmt noch ein bisschen mehr lesen.

  7. Edit sagt:

    Sehr lecker. Statt Milch tue ich ein Ei rein und lasse das Blech über Nacht abkühlen. Am nächsten Tag sind die Kekse zwar nicht so knusprig wie „normale“ Kekse, aber auch nicht zu weich. Ich habe es auch mit Spekulatiusgewürz probiert, war richtig lecker!

  8. Helga sagt:

    Diese Kekse schmecken sehr gut, sie sind nur etwas weich und nicht so knusprig. Hilft evtl. weniger Milch?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Helga,

      das haben wir noch nicht ausprobiert. Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen, falls du die Mandel Kekse mit weniger Milch machst.

  9. Julia sagt:

    Sind unglaublich lecker die Kekse, aber doll weich. Mir ist allerdings etwas die Milch ausgerutscht – vielleicht lag es daran!? Wie kriegt man die knusprig hin? Ober/Unterhitze auch möglich bei 180° C?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Julia,

      die Kekse sind tatsächlich etwas weicher. Wenn du noch mehr Milch als im Rezept verwendet hast, wird das zusätzlich dafür gesorgt haben, dass sie weicher sind.

      Ob du sie mit höherer Temperatur knusprig hin bekommst, müsstest du probieren. Wir haben sie nur nach dem obigen Rezept gebacken.

  10. Nina sagt:

    Hallo Lukas,
    danke fürs Rezept. Spricht etwas dagegen anstatt Kuhmilch eine Pflanzenmilch zu verwenden?
    LG

  11. Anni sagt:

    Hallo,

    hat schon jemand ausprobiert, die Milch durch Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch zu ersetzen? Hat das geklappt?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Siehe einen Kommentar darüber oder darunter! 🙂

    • Nadja sagt:

      In deinen Zutaten steht keine Vollmilchschokolade, aber bei der Rezept-Beschreibung steht sie dann drinnen und soll mit den trockenen Zutaten vermischt werden. Wie viel Schokolade nimmst du da?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Nadja,

      meinst du vielleicht ein anderes Keks-Rezept? Denn bei diesen Low Carb Mandelkeksen wird definitiv keine Vollmilchschokolade mit den trockenen Zutaten vermischt. Bei den Tipps steht nur, dass etwas Low Carb Schokolade zum Verzieren der Plätzchen verwendet werden kann.

  12. Anja sagt:

    Wie viele Kohlenhydrate haben die Kekse?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Anja,

      das müsstest du ausrechnen. Wir geben nur in unserem Komplettprogramm Nährwerte an.

  13. Veronika sagt:

    Hallo,

    kann ich statt gemahlen Mandeln Mandelmehl benutzen?

    LG Veronika

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Veronika,

      nein, diese Kekse müssen mit gemahlenen Mandeln gemacht werden. Mit Mandelmehl werden sie nicht schmecken.

  14. Linda sagt:

    Das klingt ja sehr lecker, die muss ich unbedingt mal ausprobieren. Auch außerhalb der Weihnachtszeit! 🙂

    Wie viele Plätzchen bekommt man in etwa heraus?

    Viele sonnige Grüße!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Linda,

      das kommt stark darauf an, wie groß du die Kekse machst. Sie reichen aber definitiv für einige Tage bei zwei Personen.

  15. Karin sagt:

    Die Kekse sind köstlich, habe sie mit Kokosöl gemacht und es hat super geklappt.

  16. Monika sagt:

    Hi Lukas,

    was ist Xylit und wo bekomme ich es? Dann werde ich die Plätzchen demnächst mal ausprobieren.

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Monika,

      Xylit ist Birkenzucker. Dabei handelt es sich um einen Zuckeralkohol, der deutlich weniger Kalorien als Zucker hat und zudem gesund für die Zähne ist. Du bekommst ihn online oder in gut sortierten Supermärkten. Lies dir am besten mal meinen Artikel darüber durch: https://leckerabnehmen.com/ernaehrung/xylit/

      Viele Grüße,
      Lukas

  17. Nina sagt:

    Die Kekse sind wirklich sehr lecker und sehr schnell zubereitet.

    Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert