Low Carb Pizzateig mit Quark – Leckere Eiweißbombe zum Abnehmen


- Merken
- 127.222shares
Heute gibt es ein Rezept für einen leckeren Low Carb Pizzateig mit Quark. Der kohlenhydratarme Teig besteht nur aus drei Zutaten und ist innerhalb von wenigen Minuten fertig.
Dadurch ist unser Low Carb Pizzateig perfekt geeignet, wenn es unter der Woche mal schnell gehen muss. Natürlich kann das Ganze auch als vegetarische Version gemacht werden, indem der Belag dementsprechend gestaltet wird.
Tipp: Kennst du schon unsere anderen Pizzen ohne Kohlenhydrate? Du findest sie zum Beispiel hier und hier oder mithilfe der Suche unter dem Lecker Abnehmen Logo.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionsanzahl: 2 bis 3 Portionen
Zutaten für den eiweißreichen Low Carb Pizzateig mit Quark:
175g geriebener Mozzarella oder anderer geriebener Käse
Wichtig: Es darf nur Mozzarella verwendet werden, der bereits gerieben gekauft wird. Mit selbst geriebenem Mozzarella wird der Teig zu flüssig!
200g Magerquark / Magertopfen
3 Eier
Etwas Oregano und Pfeffer
Zutaten für den Belag:
Etwas Tomatensauce (passierte Tomaten)
75g geriebener Mozzarella
50g Kochschinken
50g Bauch- oder Schinkenspeck
1 großer Champignon oder 2-3 kleine
1/2 Zwiebel
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
2.) Eine Schüssel für den Pizzateig bereitstellen. Den Quark, den geriebenen Käse und die Eier darin gut vermengen. Mit etwas Oregano und Pfeffer würzen.
3.) Den Teig auf einem Backblech mit Backpapier ausstreichen und für 10 bis 15 Minuten vorbacken.
4.) In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag schneiden. Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensauce bestreichen und die restlichen Zutaten darauf verteilen.
5.) Für weitere 10 bis 15 Minuten backen bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.
Tipps und nützliche Informationen:
Als Beilage eignet sich ein gemischter Salat oder Rohkost.
Dieser Low Carb Pizzateig kann auch als Ersatz für einen Wrap verwendet werden.
Durch die hohen Mengen Eiweiß, die hier enthalten sind, wird beim Abnehmen der Hunger unterdrückt und die Muskelmasse vor dem Abbau geschützt.
Das war es auch schon wieder mit dem neuen Rezept. Wenn es dir gefällt, dann würde es uns sehr freuen, wenn du es auf Pinterest für später speicherst.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
36 Comments
Die Rezepte sind nett, aber eine Angabe von Kalorien und so fände ich hilfreich.
Hallo Mandy,
vielleicht werden wir den Lecker Abnehmen Blog in Zukunft überarbeiten und Nährwerte angeben. Wir müssen das noch intern besprechen.
Super lecker! Mit dem Pizzaboden müssen wir noch etwas üben, er war noch etwas weich und ging schlecht von Backpapier ab, aber das bekommen wir noch hin. Belegt war unsere Pizza mit gekochtem Schinken, Peperoni und Zwiebeln.
Zum Nachtisch gab es Magerquark mit Banane, gesüßt mit Xylit.
Danke für die leckeren Rezepte!
Gruß Heike
Hallo Heike,
das klingt super lecker! Freut uns sehr, dass euch unsere Abnehm-Rezepte so gut gefallen.
Wenn man den Teig einige Zeit abkühlen lässt, dann geht er einfach ab. Am besten umstürzen und das Papier abziehen.
Super Tipp! 🙂
Also geschmacklich kann ich überhaupt nicht meckern, habe den Teig mit Thunfisch und Tomatenscheiben belegt. Doch leider habe ich die Pizza sehr schlecht vom Backpapier bekommen.
Was sollte ich da ändern..?
Danke und Gruß C.
Hallo Carmen,
vielleicht haben die Tomatenscheiben zu viel Wasser abgegeben und dadurch ist der Pizzateig stärker am Backpapier angeklebt. Ansonsten ist es auch wichtig, dass man den Teig wie angegeben vorbäckt.
Hallo, danke für das leckere Pizzaboden Rezept.
Habe ihn etwas abgeändert, so dass er meiner Lieblingspizza ziemlich nahe gekommen ist. 😉 In den Boden habe ich eine gepresste Knoblauchzehe gegeben, gewürzt habe ich mit Salz und Pfeffer und ein paar italienischen Kräutern. Belegt habe ich die Pizza mit Lachs, Gorgonzola und Spinat. Abschließend alles gut mit Pizzagewürz bestreut.
Was soll ich sagen, extrem lecker trotz Low Carb. 🙂
Wie viele Kalorien hat diese LC Pizza?
Danke und Grüße
Linda
Hallo!
Wenn man den Teig nach dem Vorbacken einmal dreht (neues Backpapier auf den Teig legen, umdrehen, altes Backpapier abziehen) und dann erst belegt, bäckt er nicht mehr fest. 🙂
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
gute Idee, so wird die Pizza schön knusprig.
Hallo Lukas!
Tolles Rezept, super lecker.
Danke fürs Feedback 🙂
Eine Frage: Wo bekomme ich den geriebenen Mozzarella her? Der ist mir noch nicht über den Weg gelaufen ☺
Hallo Nadin,
den bekommst du eigentlich in jedem Supermarkt. Er ist meistens dort, wo auch der restliche geriebene Käse ist.
Du kannst für die Low Carb Pizza aber auch einen anderen, bereits geriebenen Käse verwenden.
Super lecker, aber ein bisschen knuspriger wäre der Wahnsinn! Geht das? Hat es jemand geschafft? Länger vorbacken, höhere Temperatur? Aber geschmacklich echt super, danke!
Hey Natascha,
bei uns wurde die Low Carb Pizza am Rand schon ziemlich knusprig. Da jeder Ofen eine andere Temperatur hat, kann es sein, dass unserer etwas heißer ist.
Hi, ich habe die Pizza heute gemacht mit einigen Änderungen. Statt Oregano habe ich Basilikum genommen und keinen Speck, bei mir war es Geflügel Salami. Erst war ich skeptisch, aber die Pizza ist der Hammer. Danke für das tolle Rezept. Gibt es jetzt öfter!
Freut uns! 🙂
Hallo Lukas.
Ich habe den Teig am Vormittag gebacken, nach dem Backen auskühlen lassen, dann umgedreht und am Abend belegt und fertig gebacken. War sehr lecker und nicht trocken.
LG Andrea
Hey Andrea,
freut mich, dass dir der Pizzateig so gut geschmeckt hat! 🙂
Wo kommt der Mozzarella jetzt rein, in den Teig oder auf den Belag ?
Hallo Dieter,
bei diesem Rezept kommt der Mozzarella in den Pizzateig und wird auch als Belag verwendet. In den Teig kommen 175 Gramm und für den Belag werden weitere 75 Gramm verwendet. Lass dir die Pizza gut schmecken! 🙂
Belag etwas abgeändert – lecker! Vielen Dank für das Rezept.
Belag: 75g geriebener Mozzarella, 75g braune Champignons, 1/2 rote Zwiebel (45g), 50g gewürfelter Schinkenspeck, 80g gewürzte passierte Tomaten.
Nährwerte für die ganze Pizza laut meiner Berechnung: 1.343 kcal, 21.8g KH, 118.2g Eiweiss, 86.6g Fett
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat, Larissa! 🙂
Habe heute die Pizza gemacht, sie schmeckt hervorragend! Allerdings habe ich die Pizza bei 180 Grad gebacken. Vielen Dank für das gute Rezept.
Habe den Teig heute getestet. Er schmeckt super. Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man den Teig in der Mitte fester bekommt. Gibt es Tipps?
LG
Nährwertangaben wären toll.
Hallo Silvia,
die findest du in unserem Komplettprogramm.
Liebe Grüße,
Lukas
Huhu, habe den Boden schon ausprobiert und fand ihn super! Tolles Rezept! Jetzt meine Frage: kann ich den Boden auch vorbacken und dann erst ein wenig später verwenden oder wird er dann nicht mehr so schön im Ofen? LG 🙂
Hey Tanja,
das haben wir leider noch nicht probiert. Wenn du ihn gut abdeckst und kühl lagerst, sollte er sich aber durchaus auch etwas später belegen lassen. Falls du es ausprobierst, gib gerne Bescheid, ob es geklappt hat.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Lukas
Hallo, habe auch gerade die Pizza gemacht. Ich fand den Teig etwas zu flüssig. Ich habe die 175g Käse in den Teig getan. War das richtig? Die Backzeit musste ich aber auch ziemlich erhöhen. Ergebnis: hat sehr gut geschmeckt!! Danke. Gruß HEIKE
Hallo Heike,
ja, das war richtig, die 175g Käse kommen in den Teig. Wahrscheinlich kann man auch etwas weniger nehmen.
Beim Backen zerfließt das Ganze dann, deshalb sollte man den Teig schon vorher relativ dünn auf dem Backpapier verteilen.
Es freut mich, dass die die Pizza trotzdem so gut geschmeckt hat.
Viele Grüße und bis demnächst,
Lukas
Hallo Lukas, jeder Backofen ist anders. Ich habe meinen voll auf 230°C gedreht, da sich sonst nur langsam was tut. Anschließend den Pizzaboden gewendet damit er auch von der anderen Seite gebacken wird und etwas fester wird. Und am Schluß keine lange Backzeit mit dem Belag, sonst trocknet der mir aus. Tolles Rezept und sehr schnell zu machen und variabel. Vielen Dank!
Hallo Maja,
gerne doch! 🙂 Wir fanden ihn auch sehr gut.
Und ja, da hast du natürlich recht. Vielen Dank, dass du einen Kommentar verfasst hast, um darauf hinzuweisen. Das wird sicher auch anderen beim Backen des Pizzabodens helfen.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
Lukas