Low Carb Lachsrolle ohne Spinat – Traumhaftes Rezept zum Abnehmen


- Merken
- 23.038shares
Du bist auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Abendessen, das du gut vorbereiten kannst? Unsere Low Carb Lachsrolle ohne Spinat eignet sich perfekt dafür.
Dieses eiweißreiche Gericht schmeckt extrem gut und ist mal etwas anderes. Die Low Carb Lachsrolle eignet sich prima zum Mitnehmen und macht sich auch gut auf einem Vorspeisen- oder Partybuffet.
Sie ist einfach gemacht, enthält reichlich Protein und versorgt deinen Körper mit wichtigen Mikronährstoffen. Außerdem macht sie sehr gut satt - probier sie unbedingt mal aus!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen
Zutaten für die Lachsrolle ohne Spinat:
Teig:
200g Zucchini
200g Karotte
3 Eier
30g geriebener Käse
15g Flohsamenschalen, gemahlen
1 gestrichener TL Backpulver
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, getrockneter Oregano
2 EL gehackte Petersilie
Für die Füllung
125g Magerquark / Magertopfen
100g Frischkäse
1 EL saure Sahne / Sauerrahm
1/2 rote Paprika
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
100g Räucherlachs
Zubereitung:
1.) Den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.) Die Karotten und die Zucchini grob raspeln, in ein Küchentuch geben und gut auspressen.
3.) Die Eier mit einer Prise Salz schaumig aufschlagen. Dann das Gemüse, die Flohsamenschalen, das Backpulver und die Gewürze unterheben.
4.) Den Teig rechteckig auf das Backpapier streichen und im Ofen für gute 15 Minuten backen.
5.) Für die Füllung den Paprika fein hacken und mit den restlichen Zutaten außer dem Lachs verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
6.) Den gebackenen Teig aus dem Ofen nehmen, auf ein Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Den Teig mit dem Küchenhandtuch aufrollen und auskühlen lassen.
7.) Die Rolle wieder ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Lachs darauf legen. Die Rolle dann wieder straff aufrollen.
8.) Die Lachsrolle in etwas breitere Stücke schneiden und genießen. Wenn du sie vor dem Servieren nochmals kühl stellst, lässt sie sich noch besser schneiden.
Tipps und nützliche Informationen:
Wie du die Lachsrolle abwandeln kannst
Die Füllung für die Lachsrolle kannst du super variieren.
Wenn du kein Fischfan oder Vegetarier bist, kannst du zum Beispiel einfach die doppelte Menge Creme machen.
Die Creme kannst du außerdem sehr gut mit unterschiedlichen Gemüsesorten oder Oliven und Kräutern verfeinern. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Falls du gerne Fleisch isst, kannst du statt dem Räucherlachs Schinken verwenden. Für eine gute Portion Eiweiß zusätzlich könntest du zum Beispiel gegarte und in Scheiben geschnittene Hähnchenbrust verwenden. Mit Serrano Schinken bekommt die Gemüserolle einen besonders würzigen Geschmack.
Das passt zur Lachsrolle
Die Lachsrolle schmeckt als Snack oder leichtes Abendessen auch ohne Beilage richtig lecker. Möchtest du sie jedoch ergänzen, passt ein grüner Salat hervorragend dazu. Das lässt sich auf einem Teller schön anrichten und harmoniert perfekt.
Tipps zur Zubereitung
Schlage die Eier richtig schön schaumig auf, dann wird die Rolle viel lockerer.
Achte außerdem darauf, die Masse sehr gleichmäßig auf das Blech zu streichen. Dadurch wird die Rolle beim Backen überall gleich gut durch.
Lasse den gebackenen Teig zusammengerollt gut auskühlen, bevor du die Füllung darauf streichst. Ist der Boden nämlich noch warm, könnte es sein, dass sich die Füllung verflüssigt.
Versuche die Rolle mit der Füllung so straff wie möglich aufzurollen, dann sieht sie optisch besser aus und fällt beim Essen nicht so leicht auseinander.
Kühle die fertige Lachsrolle vor dem Servieren am besten noch für einige Stunden. Dadurch wird die Creme fester und du kannst sie leichter schneiden.
Wir wünschen dir gutes Gelingen und hoffen sie schmeckt euch genauso gut wie uns!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team