Low Carb Kürbiskuchen – Herbstlicher Cheesecake ohne Kohlenhydrate


Dieser Low Carb Kürbiskuchen schmeckt nicht nur sehr gut, er eignet sich auch perfekt, wenn während einer Low Carb Diät mal etwas Süßes auf den Tisch soll. Zusätzlich dazu ist er absolut nicht trocken, sondern sogar extrem saftig.
- Merken
- 8.821shares
Der Herbst kommt! Hier auf Lecker Abnehmen feiern wir das natürlich mit einem passenden Rezept. Und zwar mit einem saftigen, leckeren Low Carb Kürbiskuchen. Gerade mit Zimt oder Pumpkin Spice ein wahrer Leckerbissen.
Mittlerweile gibt es hier übrigens noch ein zweites Low Carb Kürbiskuchen Rezept. Nämlich eine schnellere Variante für einen Tassenkuchen aus der Mikrowelle.
Ich kann euch einfach nur raten beide zu probieren! Gerade während einer Low Carb Diät, wo man ja öfters auf der Suche nach etwas Süßem ist, ein wahrer Genuss.
Hinweis: Der Kuchen ist nur etwas für Kürbisfans. Wer so schon keinen Kürbis mag, der wird ihn logischerweise auch in dieser Variante nicht mögen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten (davon sind allerdings 60 Minuten reine Backzeit)
Portionsanzahl: 8 Stück Kuchen
Low Carb Kürbiskuchen Rezept - Zutaten:
350g Hokkaido Püree
3 Eier
500g Magerquark / Magertopfen
250g Frischkäse, Doppelrahmstufe
15g Kokosmehl*
120g Xylit oder ein anderer Zuckerersatz
Etwas Zimt oder Pumpkin Pie Spice
Zubereitung:
1.) Für das Kürbispüree den Hokkaido Kürbis dämpfen oder kochen bis er komplett weich ist und dann mit sehr wenig Flüssigkeit pürieren.
2.) Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
3.) Den Magerquark gemeinsam mit dem Frischkäse, dem Hokkaido Püree, dem Xylit, dem Kokosmehl und den Eiern in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen solange vermengen bis alles ein schön glatter Teig ist.
4.) Eine 26 cm Springform* mit Backpapier auslegen oder fetten. Dann die Kuchenmasse in die Form füllen und alles schön glatt streichen.
5.) Die Springform jetzt in den Backofen geben und den Low Carb Kürbiskuchen für circa 50 bis 60 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen und danach für einige Stunden kühl stellen. Abschließend noch mit Zimt und Zimtstangen dekorieren und genießen.
Tipps und nützliche Informationen:
Kürbis enthält hohe Mengen ß-Carotin, welches in unserem Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Zusätzlich dazu ist er reich an Ballaststoffen.
Quark enthält hohe Mengen Eiweiß, welches die Muskulatur beim Abnehmen vor dem Abbau schützt.
Hokkaido ist zwar gar nicht so kohlenhydratarm, während einer Low Carb Ernährung aber trotzdem absolut kein Problem. Wer noch weniger Kohlenhydrate im Kuchen haben möchte, kann aber natürlich auch eine andere Kürbissorte verwenden.
Und fertig ist ein mega leckerer und saftiger Low Carb Kürbiskuchen. Wie man sehen kann ist dieses kohlenhydratarme Rezept im Handumdrehen zubereitet. Probiere den Kuchen unbedingt aus, er schmeckt einfach nur lecker.
Wir hoffen damit dem ein oder anderen die Low Carb Diät noch schmackhafter zu machen und wünschen wie immer viel Spaß beim Nachbacken!
Bis bald und guten Appetit, dein Lecker Abnehmen Team
15 Comments
Hallo,
wie viel Buchweizenmehl bräuchte ich statt 15g Kokosmehl?
Danke, LG Julia
Hallo Julia,
das kann ich dir leider nicht genau sagen, da wir den Kürbiskuchen bis jetzt nur mit Kokosmehl gebacken haben. Falls du ihn mit Buchweizenmehl probierst, berichte uns gerne, wie viel du verwendet hast und ob es geklappt hat.
Habe den Kuchen heute nachgebacken, mit Butternut Kürbis und Flavor Drops (die Aromen verfliegen beim Backen, die Süße bleibt aber).
Habe ein Pumpkin Spice selber gemacht aus Nelken, Muskat, Ingwer und Zimt.
Sehr lecker geworden, hat sogar meinen Mann überzeugt, der Low Carb Essen sonst nix abgewinnen kann. Absolute Empfehlung von mir.
Super lecker! Ich habe den Kürbiskuchen genauso nachgemacht und er ist einfach nur herrlich. Dankeschön!
Huhu, ist es normal das mir der Kuchen so fettig erscheint auf der Oberfläche?
Meinst du fettig erscheint oder fettig ist? Da der Kuchen insgesamt nur ziemlich wenig Fett enthält, ist das nicht normal, nein. Oben ist er durch das Backen allerdings etwas gelber als in der Mitte, siehe Foto.
Hast du denn zusätzliches Fett hinzugefügt? Wenn ja, wird es daran liegen.
Leckeres Rezept, ich verwende aber Butternut Kürbis. Hat die Hälfte an KH und kcal und schmeckt in diesem Kuchen auch sehr gut.
Ihr Kürbiskuchen ist der Wahnsinn! Genau nach Rezept gemacht und er schmeckt himmlisch.
Vielen Dank, Anne! 🙂
Ich habe mich an das Rezept gehalten, aber anstatt Xylit Erythrit genommen. Der Teig war nach dem Durchrühren total flüssig! Ich hätte ihn trinken können. Lag das am Erythrit? Ich habe dann die 15g Kokosmehl auf 150g aufgestockt, weil ich dachte, dass du vielleicht eine Null vergessen hast. Es ist ein Kuchen geworden, allerdings sehr krümelig im Mund. Bitte um Stellungnahme. 😘
Hallo Ulrike,
dann hast du definitiv etwas falsch gemacht.
Hast du den Kürbis vielleicht mit zu viel Wasser püriert? Es steht im Rezept nämlich extra, dass man nur wenig Wasser verwenden sollte, damit das Ganze ein dickes Püree wird.
Am Erythrit kann es eigentlich nicht liegen, obwohl wir immer Xylit verwenden.
Die Angabe für das Kokosmehl stimmt auch so. Bei dir wurde er jetzt krümelig, weil du deutlich zu viel Kokosmehl drinnen hattest.
Wir haben den Kürbiskuchen selbst bereits um die 10 Mal exakt nach diesem Rezept gebacken und es hat immer geklappt.
Liebe Grüße,
Lukas
Hallo!
Soll kein Backpuler in den Teig! Kann man die Eier ersetzten?
Hallo Sandra,
nein, in den Teig kommt kein Backpulver.
Ich habe den Kürbiskuchen bis jetzt immer mit Eiern gebacken. Die sind notwendig, weil die Masse sonst nicht stockt. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man sie ersetzen kann.
Probieren kannst du es aber natürlich. Falls du einen geeigneten Ersatz findest, dann lass es mich gerne wissen.
Liebe Grüße,
Lukas
Hi kann man alternativ ein anderes Mehl nehemen? Buchweizenmehl?
Hallo,
ja, das sollte auch funktionieren. Davon brauchst du allerdings ein bisschen mehr, da Kokosmehl sehr viel Wasser bindet!
Viele Grüße,
Lukas