Low Carb Kokoskuchen ohne Mehl – Keto Rezept

- Merken
- 114shares
Wenn du mal wieder Lust auf einen Kuchen hast und dabei dein Kalorienbudget nicht sprengen möchtest, dann probiere doch mal unseren leckeren Low Carb Kokoskuchen ohne Mehl.
Die Zubereitung ist total einfach und du hast in Windeseile eine gesunde Alternative zu kalorien- und fettreichen Süßigkeiten gebacken. Darüber hinaus wird das Keto Rezept ohne Zucker und ohne Mehl zubereitet und eignet sich dadurch ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Unser Keto Kokoskuchen ist himmlisch lecker, einfach und gesund. Außerdem kann das Rezept sehr gut abgewandelt werden, so kannst du immer wieder neue Kuchen-Kreationen backen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 25 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 9 Stück Low Carb Kokoskuchen
- Merken
- 114shares
Zutaten für den Keto Kokoskuchen:
200g Kokosraspeln / Kokosflocken
100g Sahne / Schlagobers
100g Milch
120g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff
3 Eier
1 TL Backpulver
Prise Salz
Etwas Vanillearoma
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.) In einer Schüssel zuerst alle Zutaten, außer die Kokosraspeln, miteinander vermengen.
3.) Anschließend die Kokosraspeln untermischen und den Teig für 10 Minuten stehen lassen.
4.) Eine eckige Backform mit Backpapier auslegen und die Masse in die Form füllen.
5.) Den Kuchen im Backrohr etwa 25 Minuten backen. Er sollte am Ende der Backzeit goldbraun sein.
Tipps und nützliche Informationen:
Welche Nährwerte unser Low Carb Kokoskuchen hat
Nährwerte für den ganzen Kuchen:
Kalorien: 1771 kcal
Kohlenhydrate: 28,4 Gramm
Fett: 166,3 Gramm
Eiweiß: 34,5 Gramm
Nährwerte pro Kuchenstück (von insgesamt 9 Portionen):
Kalorien: 197 kcal
Kohlenhydrate: 3,2 Gramm
Fett: 18,5 Gramm
Eiweiß: 3,9 Gramm
- Merken
- 114shares
Wie du das Keto Kokoskuchen Rezept abwandeln kannst
Unser Low Carb Kokoskuchen kann durch eine Veränderung der Zutaten ganz einfach variiert werden. Dadurch schmeckt er immer etwas anders.
Wenn du einen schokoladigen Kokoskuchen bevorzugst, kannst du etwas Backkakao unter den Teig mischen. Du kannst den Kuchen aber auch mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade garnieren, so wie wir das für die Fotos gemacht haben.
Solltest du eher der fruchtige Typ sein, dann kannst du ihn mit frischen Ananas- oder Mango-Stücken belegen. Auch Beeren eignen sich gut als Belag oder zum Untermischen in den Teig. Wir empfehlen dir Himbeeren oder Erdbeeren zu probieren.
Unser Kokoskuchen eignet sich bereits ohne Veränderungen bestens zum Abnehmen. Möchtest du ihn jedoch noch fett- und kalorienärmer zubereiten, kannst du die Sahne komplett durch Milch ersetzen. Geschmacklich stellst du dadurch kaum einen Unterschied fest, sparst dir aber weitere Kalorien und Fett.
Außerdem kannst du die Menge an Kokosraspeln variieren und einen Teil durch geriebene Mandeln ersetzen. Auch das Vanille-Aroma kannst du durch andere Aromen austauschen, wie zum Beispiel Mandel- oder Schoko-Aroma.
Wie du siehst, ist der Keto-Kokos-Kuchen sehr vielseitig und wird dadurch nie langweilig.
Kokosraspeln als gesunde Zutat für unseren Low Carb Kuchen ohne Mehl
Ob als Zutat beim Backen, als Topping für deine Overnight Oats oder als Erfrischungsgetränk: Kokosnüsse sind wegen ihres exotischen Geschmacks und ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile sehr beliebt.
Kokosraspeln eignen sich aufgrund ihrer Nährstoffe ideal für eine Low Carb, Paleo oder glutenfreie Ernährung.
Die Kokosnuss enthält deutlich mehr Mineralstoffe als Vitamine. Besonders reich ist die Frucht an Mangan, welches für den Aufbau von Knochenmasse und für diverse andere Stoffwechselprozesse benötigt wird. (1, 2)
Weiters konnte in verschiedenen Studien festgestellt werden, dass Kokosnussöl das Wachstum von verschiedenen Bakterienstämmen hemmt und somit eine antibakterielle Wirkung hat. (3)
Lass dir den flaumigen Kokoskuchen gut schmecken.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team