Low Carb Himbeer Vanille Torte – Kohlenhydratarmes Rezept zum Abnehmen

Vanille und Himbeeren - das klingt nach einer verdammt guten Kombi, oder? Das ist sie auch definitiv. Wir haben diese beiden Komponenten in einer erfrischenden Low Carb Torte kombiniert.
Diese Torte ist nicht nur einfach zu machen, du brauchst sie auch nicht mal zu backen! Sie muss nach der Zubereitung nur gut durchgekühlt werden und ist dann schon fertig zum Vernaschen.
Wir verzichten bei der Zubereitung auf herkömmliches Mehl und Zucker. Somit ist die Torte nicht nur Low Carb, sondern auch glutenfrei. Neben einem hohen Eiweiß- und geringen Kohlenhydratanteil punktet sie mit ihrem fantastischen Geschmack.
Ein perfekter, erfrischender Start in den Frühling und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 180 Minuten Kühlzeit
Portionsanzahl: 8 Portionen, 12er Springform

- Merken
- 21.912shares
Zutaten für die Low Carb Himbeer Vanille Torte:
Boden:
20g Mandelmehl*
20g Kokosmehl*
1 Prise frisch gemahlene Vanille
1 EL Erythrit*
40g Butter (oder Halbfettbutter für eine noch kalorienärmere Variante)
Süßstoff nach Bedarf
Creme:
500g Magerquark / Magertopfen
100g Sahne (oder Light-Sahne) / Schlagobers
Süßungsmittel nach Wahl (Süßstoff, Xylit, Erythrit...)
1/2 TL gemahlene Vanille
Schuss Wasser
3 Blatt Gelatine
Himbeer-Schicht:
100g Himbeeren
Schuss Wasser
Süßungsmittel nach Wahl
2 Blatt Gelatine
Zubereitung:
1.) Die Butter schmelzen. Mandelmehl, Kokosmehl, Vanille und Erythrit zu der Butter geben. Gut umrühren bis ein bröseliger Teig entsteht. Wenn mehr Süße erwünscht ist, einfach nachsüßen.
2.) Teig in eine Springform geben und gleichmäßig andrücken.
3.) Quark mit etwas Wasser, der Vanille und dem Süßungsmittel cremig rühren.
4.) Sahne steif schlagen.
5.) Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten und in die Creme rühren.
6.) Sahne ebenfalls unterheben und die Masse auf den Tortenboden geben.
7.) Die Himbeeren aufkochen lassen und süßen. Die Gelatine einrühren.
8.) Die Himbeermasse etwas abkühlen lassen und dann ebenfalls auf die Torte geben.
9.) Die Torte im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Tipps und nützliche Informationen:
Das Rezept ist für eine kleine 12er Springform. Die reicht dann circa für 8 kleine Portionen. Du kannst die Menge aber natürlich beliebig anpassen. Bei der vierfachen Menge an Zutaten, welche dann einer 24er Springform entspricht, kommst du mengenmäßig auch für mehrere Leute gut hin.
Diese kohlenhydratarme Torte eignet sich super für einen Geburtstag. Und den anderen wird auch gar nicht auffallen, dass sie gesünder und kalorienärmer ist als herkömmliche Torten.
Momentan ist bei uns in Österreich und Deutschland ja noch keine Himbeersaison. Deshalb würde ich dir raten auf gefrorene Früchte zurückzugreifen. Erstens schmecken sie besser und zweitens müssen sie nicht aus Peru oder Chile weit her transportiert werden. Falls du kein großer Himbeer-Fan bist: Es können auch jegliche andere Früchte, wie zum Beispiel Heidelbeeren, Pflaumen, Mango und so weiter verwendet werden.
Die Himbeere ist ein tolles Lebensmittel, das neben dem guten Geschmack auch viele weitere Vorteile bietet. Sie enthält sehr viel Vitamin C und auch einige B.Vitamine. Weiters zeichnen sich Himbeeren durch einen hohen Mineralstoffgehalt aus. Sie enthalten Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Mangan. Zudem enthalten sie Antioxidantien, die positiv auf deinen Körper wirken können.
Wir hoffen, dir schmeckt die Torte ebenso gut wie uns. Wir wünschen dir gutes Gelingen.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
18 Comments
Hallo, kann man statt Mandel- und Kokosmehl auch geriebene Mandeln und Kokosraspel nehmen?
Danke.
Hallo Christine,
nein, denn das sind unterschiedliche Produkte. Kokos- und Mandelmehl sind entölt und binden deshalb deutlich mehr Flüssigkeit.
Das Rezept an sich ist super und nicht schwer, aber drei Sachen muss ich ansprechen.
1. Der Kuchen auf dem Bild ist höher als meiner, wurde er wirklich mit diesem Rezept zubereitet?
2. Für den Boden benötigt man bei einer normalen Springform die doppelte Menge, sonst hat man keinen Boden zum Bestreichen.
3. Die Creme ist gut, aber auch hier erreicht man nur mit mehr Zutaten die angezeigte Höhe des Kuchens.
Fazit: Guter Kuchen, geschmacklich sehr lecker und variabel, z.B. mit Mandarinen oder Erdbeeren oder ohne Sahne und dafür mit Mascarpone.
Hallo Nina,
ich kann dir garantieren, dass wir den No Bake Kuchen mit den oben angegeben Zutaten gemacht haben. Wie du im Abschnitt „Tipps und nützliche Informationen“ lesen kannst, haben wir eine 12 cm Springform verwendet. Du hast wahrscheinlich eine größere Springform verwendet und deshalb logischerweise mehr Zutaten gebraucht.
Hallo, kann ich statt den 20g Mandelmehl und 20g Kokosmehl auch normales Mehl nehmen?
Hallo, nein, das ist nicht zu empfehlen, da normales Mehl nur gebacken gegessen werden sollte.
Hallo Lukas, klingt wirklich toll das Rezept.
Nur finde ich Zuckerersatz nicht so gut. Besser etwas weniger Zucker. Ich bevorzuge Rohrohrzucker, ist Geschmackssache.
Besonders gut finde ich, dass es endlich mal etwas glutenfreies ohne Backen ist. Wird am Geburtstag der Schwiegermutter ausprobiert. Wenn’s nicht klappt, weißt Du wer Schuld ist (Spaß).
LG Claudia
Hey Claudia,
vielen Dank fürs Feedback! 🙂 Zuckerersatz ist absolut unproblematisch, den kannst du also ruhig verwenden.
Lasst euch die Torte gut schmecken! 🙂
Kann man die Gelatine durch etwas Anderes ersetzten?
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
ja, vielleicht durch eine pflanzliche Alternative, die die Quark-Creme zum Gelieren bringt. Probiert haben wir es allerdings noch nicht.
Diese Torte ist großartig!
Ich habe die doppelte Menge an Teig gemacht, weil meine Springform 26 cm groß ist.
Die Creme habe ich zusätzlich mit 100g Sahne und 100g Frischkäse ergänzt. Da der Boden leicht nach Kokos schmeckt, habe ich 1 EL Kokosfett geschmolzen und zusammen mit 2 EL Kokosraspeln unter den Quark gerührt.
Heraus kam eine unglaublich gute Himbeer-Kokos-Torte, die allen geschmeckt hat, auch denen, die sonst keine Low Carb Rezepte bevorzugen.
Herzlichen Dank dafür!
Hey Akelei,
freut uns, dass dir die Torte so gut geschmeckt hat.
Die Idee mit der Himbeer Kokos Variante ist klasse. Das werden wir in Zukunft garantiert mal probieren.
Hast du genaue Nährwertangaben zur Torte?
Hey Katharina,
Nährwerte geben wir ausschließlich in unserem Komplettprogramm an.
Liebe Grüße,
Lukas
Ich vertrage kein Kokos, wie mache ich den Boden? Danke
Hallo Carmen,
verträgst du andere Nusssorten? Dann könntest du zum Beispiel einfach mehr Mandelmehl verwenden.
Den Boden nicht backen??
Hallo Ines,
nein, das ist ein Kuchen, der ohne Backen (No Bake) funktioniert.
Liebe Grüße,
Lukas