Low Carb Knoblauchbrot Rezept – Selbstgebackenes Keto Käse-Knoblauch-Brot

Low Carb Knoblauchbrot mit Käse
Keto Knoblauchbrot mit Dip

Ob als kohlenhydratarme Beilage zum Grillen oder als herzhafter Snack für abends: Unser Low Carb Knoblauchbrot ist lecker und sogar für die Keto Diät geeignet.

Da die klassische Variante alles anderes als kohlenhydrat- oder kalorienarm ist, haben wir unser Knoblauchbrot Low Carb gestaltet. Somit musst du auch beim Abnehmen nicht darauf verzichten.

Um das Käse-Knoblauch-Brot zu backen, brauchst du lediglich 6 verschiedene Zutaten, die du in jedem gut sortierten Supermarkt bekommst. Bereits nach 25 Minuten ist das traumhafte Keto und Low Carb Knoblauchbrot auch schon fertig und kann als Beilage oder als Snack serviert werden.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 3 Portionen

Low Carb Knoblauchbrot mit Käse

Zutaten für das selbstgebackene Low Carb Knoblauchbrot:

100g bereits geriebener Mozzarella (nicht selber reiben, ansonsten wird der Teig zu feucht)

80g geriebener Parmesan (kann ruhig selbst gerieben werden)

2 Eier

2 EL Mandelmehl*

2 Knoblauchzehen

Frisch gehackte Kräuter zum Bestreuen

Zubereitung:

1.) Den Knoblauch sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) Alle Zutaten, bis auf die frisch gehackten Kräuter, zu einem Teig vermengen.

3.) Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf gleichmäßig in einer runden oder ovalen Form verteilen, sodass er überall rund 5 Millimeter dick ist.

4.) Das Low Carb Knoblauchbrot im vorgeheizten Ofen rund 15 Minuten backen, bis es schön goldbraun ist.

5.) Das leckere Brot mit den frisch gehackten Kräutern bestreuen und am besten noch warm genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

So kannst du das Low Carb Brot fürs Grillen abwandeln

Du kannst das Low Carb Brot ganz an deine Vorlieben anpassen und nach Lust und Laune abwandeln. Ein paar Tipps für neue Kreationen, die du beim Grillen ausprobieren soltlest, findest du nachfolgend.

Wenn du zum Beispiel keinen Knoblauch magst, lass ihn ganz einfach weg. Du kannst das Knoblauch-Käse-Brot auch sehr gut mit fein gehackten Kräutern oder Röstzwiebeln verfeinern. Wer es etwas schärfer mag, mischt fein gehackte Chilis oder etwas Chilipulver unter den Teig.

Auch bei den Käsesorten kannst du beliebig wählen. In diesem Knoblauchbrot Rezept wurden eher mildere Sorten verwendet. Wenn du kräftigere Sorten bevorzugst, kannst du das Brot zum Beispiel auch mit geriebenem Bergkäse statt Mozzarella zubereiten.

Das passt zum Keto Knoblauchbrot

Das ketogene Knoblauchbrot ist eine tolle Low Carb Beilage zum Grillen. Es schmeckt aber auch nur für sich als kleiner Snack, zum Beispiel bei einem geselligen Abend oder beim Fernsehen sehr gut.

Wenn du das Brot als eigenständige Mahlzeit isst, solltest du eine gesunde und leckere Soße oder einen Dip dazu reichen. Besonders gut schmeckt eine frische Tomatensalsa oder Marinara Soße dazu. Aber auch schärfere Soßen, wie zum Beispiel Chilisoße passen sehr gut zum Low Carb Brot.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung. Lass dir das Knoblauchbrot ohne Kohlenhydrate gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Knoblauchbrot Rezept Low Carb

7 Comments

  1. Eva sagt:

    Hatte heute Abend noch Lust auf einen Snack – habe mal die halbe Portion gemacht, vorsichtshalber.

    Fazit – mein Mann hat mitgegessen, es war dann zu wenig und ich habe nochmal eine Portion Knoblauchbrot machen müssen!

    Wird es jetzt warscheindlich öfter geben! Danke für das super Rezept!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Eva,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Es freut uns sehr, dass euch unser kohlenhydratarmes Knoblauchbrot so gut geschmeckt hat. Ihr solltet es unbedingt auch mal als Beilage zum Grillen probieren.

  2. Nadja sagt:

    Ich werde das Rezept demnächst testen. Es wäre toll, wenn die Nährwerte noch angegeben werden. Danke 😁

  3. Malte sagt:

    Super Rezepte, danke!

  4. Kirstin sagt:

    Eine KH Angabe wäre wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert