Unser indischer Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch und Spinat schmeckt lecker und ist das perfekte Alltags-Gericht für Tage, an denen man nicht so viel Zeit zum Kochen hat. Dieses kohlenhydratarme, aber ballaststoffreiche Rezept ist nämlich nicht nur einfach, sondern auch im Handumdrehen zubereitet.
Der schnelle Kichererbsen Eintopf ist vegan, sättigend und versorgt deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen sowie einer guten Portion Eiweiß. Außerdem ist das Rezept relativ kalorienarm, wodurch es sich nicht nur für eine gesunde Ernährung, sondern auch zum Abnehmen eignet.
Unser veganer Eintopf macht sich auch als Meal Prep super. Bereite einfach eine größere Menge zu und du hast für den nächsten oder übernächsten Tag eine gesunde und leckere Mahlzeit für die Arbeit oder unterwegs.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen
250g Blattspinat (frisch oder gefroren)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Tomate
1 Dose Kichererbsen (ca. 250g Abtropfgewicht)
100 ml Kokosmilch
100 ml Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch
1 TL Kokosöl*
1/4 TL Paprikapulver
1/4 TL Kurkuma gemahlen
Salz
Chiliflocken (optional)
1.) Den Spinat auftauen lassen und das Wasser abgießen. Das klappt am besten in der Mikrowelle oder wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank stehen lässt.
2.) Die Tomate mit kochendem Wasser übergießen und die Schale abziehen. Anschließend in kleine Würfel schneiden.
3.) Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Kichererbsen gut abtropfen lassen.
4.) Etwas Kokosöl in einer höheren Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Dann den Spinat, die Tomaten, die Kokosmilch sowie die Mandelmilch hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
5.) Das Ganze zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die abgetropften Kichererbsen hineingeben, umrühren und alles für 5 Minuten ziehen lassen.
6.) Vor dem Servieren mit Chiliflocken bestreuen und anschließend genießen.
Unser veganer Kichererbsen Eintopf ist schon alleine sehr sättigend. Möchtest du trotzdem eine Beilage dazu haben, findest du nachfolgend einige Ideen.
Wenn du dich in keiner Low Carb Diät befindest, passt zum Beispiel eine Scheibe Vollkornbrot dazu. Aber auch gekochte Kartoffeln harmonieren ideal mit dem würzigen Gericht.
Falls du auf Kohlenhydrate verzichten möchtest, empfehlen wir dir diese Low Carb Beilagen zum Eintopf:
Low Carb Bratkartoffeln aus Kohlrabi
Bei der Zubereitung des Kichererbsen Eintopfs können die Zutaten sehr gut variiert werden. Du kannst nämlich jegliches Gemüse verwenden, das du gerade zu Hause hast.
Statt oder zusätzlich zum Spinat kannst du beispielsweise Champignons, Zucchini oder Paprika verkochen. Verwende einfach Sorten, die gerade saisonal und regional verfügbar sind.
Möchtest du die Eiweißmenge im Gericht erhöhen, kannst du geräucherten Tofu oder Seitan anbraten und zum Schluss mit den Kichererbsen kurz mitköcheln. Falls du nicht vegetarisch oder vegan essen willst, kannst du das Gericht mit so gut wie jeder Fleischsorte zubereiten.
Wir wünschen dir gutes Gelingen! Gib uns gerne Bescheid, wie dir der Kichererbsen Eintopf geschmeckt hat.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team