Low Carb Karottenkuchen Rezept – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandelmehl

Low Carb Karottenkuchen Rezept
Low Carb Karottenkuchen Rezept

Passend zur Osterzeit haben wir heute ein tolles, einfaches Rezept für einen Low Carb Karottenkuchen für dich. Unser kohlenhydratarmer Karottenkuchen wird komplett ohne klassisches Mehl und ohne Zucker zubereitet.

Damit ist er besonders gut für eine Low Carb Diät geeignet. Doch auch Menschen, die sich glutenfrei ernähren, können den leckeren Kuchen genießen.

Dieser Möhrenkuchen mit Mandelmehl und geriebenen Nüssen ist sehr saftig und wird durch das cremige Frischkäse-Topping perfekt abgerundet. Er ist einfach zu backen und kann schon am Vortag zubereitet werden - perfekt für einen Oster-Brunch oder auch einfach zum Nachmittagskaffee.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten + 40 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 1 kleine Springform (16 Zentimeter)

Low Carb Möhrenkuchen mit Mandelmehl

Zutaten für den saftigen Low Carb Karottenkuchen:

Für den Kuchen:

150g Karotten, geschält

3 Eier

100g Erythrit*

1/2 TL Zimt

1 Prise Salz

Saft einer halben Zitrone

20g Mandelmehl*

80g geriebene Mandeln

70g geriebene Haselnüsse

Für das Topping / Frosting:

200g Frischkäse natur

1 EL saure Sahne / Sauerrahm

Saft einer halben Zitrone

50g Erythrit oder Süßstoff nach Bedarf (ein paar Spritzer, je nachdem, wie süß du es magst)

Zubereitung:

1.) Die Karotten fein raspeln.

2.) Die Eier mit dem Erythrit und dem Salz schaumig schlagen.

3.) Die trockenen Zutaten, den Zitronensaft und die Karotten unter die Eimasse heben.

4.) Den Teig in eine befettete 16 Zentimeter Springform füllen.

5.) Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) rund 40 Minuten backen. Sollte der Kuchen oben zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.

6.) Den Kuchen auskühlen lassen. Für das Topping alle Zutaten verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

7.) Den Kuchen nach Belieben verzieren und servieren

Tipps und nützliche Informationen:

Karotten als gesunde Zutat für unseren Low Carb Möhrenkuchen

Die Karotten machen den Kuchen nicht nur schön saftig, sie bieten auch einige weitere Vorteile. Sie stecken nämlich voller gesunder Inhaltsstoffe.

So enthalten sie Beta-Carotin, Ballaststoffe, Kalium, Vitamin K und einige Antioxidantien. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe haben Möhren eine gesundheitsfördernde Wirkung. (1)

Vielleicht hast du schon mal gehört, dass Karotten gut für die Augen sein sollen. Das kommt daher, dass das Beta-Carotin aus der Karotte im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist wichtig für die Sehkraft. (2)

Es wurde schon in mehreren Studien nachgewiesen, dass ein Vitamin A Mangel zu verschiedenen negativen Auswirkungen führt. Da kann es nicht schaden genug Lebensmittel zu essen, die Vitamin A oder Beta-Carotin enthalten, wie es bei der Karotte der Fall ist. (3)

Also, ruhig öfters ein paar Möhren knabbern, oder sie einfach in einem leckeren Karottenkuchen verstecken.

Lass dir den saftigen Kuchen gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Kohlenhydratarmer Möhrenkuchen mit Mandelmehl

2 Comments

  1. Monica sagt:

    Hallo, ich vermisse hier das Fett.

    Öl oder Butter?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      die Eier sorgen für das notwendige Fett im Kuchenteig, mehr brauchst du nicht, um ihn zu backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert