Gesunde Low Carb Karotten Muffins – Glutenfrei, zuckerfrei und mega lecker

Low Carb Karotten Muffins
Low Carb Karotten Muffins

Die Osterzeit rückt immer näher und was passt da besser als leckere Low Carb Karotten Muffins? Die saftigen Cupcakes schmecken in der Kombination mit dem Frischkäse-Topping richtig lecker und passen toll zum Osterbrunch.

Dabei schlagen sie sich aber nicht auf die Hüften, da auf Zucker und raffiniertes Mehl verzichtet wird. Durch das fettarme Topping sind die Cupcakes auch kalorienarm und wunderbar leicht.

Die glutenfreien Low Carb Muffins sind schnell und einfach zubereitet und gelingen bestimmt. Sie können super als kohlenhydratarmes Frühstück oder zum Nachmittagskaffee serviert werden. Auch als gesunder Snack zum Mitnehmen sind sie bestens geeignet.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Portionsanzahl: 10 Portionen

Low Carb Muffins mit Karotten und Frischkäse-Topping

Zutaten für die glutenfreien Karotten Muffins:

Muffins:

30g Mandelmehl*

80g geriebene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)

2 Eier

120g Karotten

70g Erythrit*

30g gehackte Walnüsse

10g Backpulver

1 TL Zimt

1 Prise Salz

Topping:

150g Frischkäse oder Frischkäse light

50g Magerquark / Magertopfen

Süßungsmittel nach Bedarf (z.B. Süßstoff)

Schluck Milch

Zubereitung:

1.) Karotten fein raspeln, trockene Zutaten alle miteinander vermischen.

2.) Eier schaumig schlagen und die restlichen Zutaten unter die Masse heben.

3.) Teig in die Muffinförmchen einfüllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

4.) Muffins auskühlen lassen, dann die Zutaten für das Topping gut miteinander verrühren, nach Belieben süßen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Creme auf die Muffins spritzen.

5.) Die Muffins eventuell noch ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting fester wird.

Tipps und nützliche Informationen:

Karotten als Lebensmittel für eine gesunde Ernährung

Karotten, oder auch Möhren, sind eine äußert beliebte Gemüsesorte. Das ist auch kein Wunder, schließlich sehen sie mit ihrer orangen Farbe nicht nur gut aus, sondern schmecken auch lecker süßlich.

Ihre orange Farbe verdanken die Karotten den enthaltenen Carotinoiden. Besonders das reichlich vertretene Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, macht dieses Gemüse so gesund.

Neben dem Beta-Carotin sind aber noch zahlreiche andere Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Karotten sind zudem ballaststoffreich und können deine Verdauung fördern.

Karotten sind extrem vielseitig einsetzbar. Wie du hier siehst können sie nicht nur in pikanten, sondern auch in süßen Gerichten verwendet werden.

Sie können in Salaten, Aufstrichen, Suppen, Gemüsegerichten, als Beilage zu Fleisch und Fisch und so weiter verwendet werden. Auch Karottensaft ist sehr beliebt.

Beachte dabei aber, dass das Beta-Carotin der Karotte fettlöslich ist. Das heißt, du kannst diesen Stoff aus der Karotte nur aufnehmen, wenn du gleichzeitig auch Fett zu dir nimmst. Bei unserer Liste mit fettreichen Lebensmitteln findest du sicher eine gesunde, dazu passende Fettquelle.

Wir wünschen dir viel Freude mit dem Rezept, es gelingt dir ganz bestimmt wunderbar! Lass dir die Muffins gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Glutenfreie Low Carb Möhren Muffins

6 Comments

  1. Akelei sagt:

    Diese Muffins haben mich überzeugt und meine Testesser ebenfalls! Sie sind nussig, saftig und lecker. Mit klassischem Nusskuchen können Sie locker konkurrieren.

    Endlich habe ich einen Low Carb Kuchen, der dem Anspruch an Kuchen auch gerecht wird! Vielen lieben Dank!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Akelei,

      freut uns, dass euch die Muffins so gut geschmeckt haben. Vielen Dank für das Feedback! 🙂

  2. Dagmar sagt:

    Gerade ausprobiert. Total lecker. Das Topping ist nicht unbedingt nötig. Sie sind total saftig.

    Klasse Rezept, danke!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Dagmar,

      freut uns, dass dir die Muffins schmecken.

      Das Topping ist natürlich nicht notwendig, setzt dem Ganzen aber das i-Tüpfelchen auf.

      Liebe Grüße und bis bald,
      Lukas

  3. cyberulla sagt:

    Spricht was dagegen, Flohsamenmehl (10 g) zu ergänzen und nur 20 g Mandelmehl zu verwenden? Oder aber Leinsamenmehl (wäre halt kalorienärmer)?

    Danke

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo cyberulla,

      wir haben die Muffins bis jetzt nur nach dem oben genannten Rezept gemacht.

      Dagegen spricht natürlich nichts. Ob das Rezept mit diesen Änderungen funktioniert und genauso lecker schmeckt, müsstest du allerdings probieren.

      Sag gerne Bescheid, wie es wurde, falls du es abänderst.

      Liebe Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert