Low Carb Käsekuchen ohne Boden – Leckerer Himbeer Cashew Cheesecake zum Abnehmen

Kohlenhydratarmer Käsekuchen ohne Boden

Ein leckerer Käsekuchen geht doch immer, oder? Vor allem wenn er, so wie dieser hier, kohlenhydratarm ist und reichlich Protein enthält. Unser Low Carb Käsekuchen ohne Boden ist der perfekte Snack für Sportler und Abnehmwillige.

Er liefert dem Körper hochwertiges Eiweiß, wenige Kohlenhydrate und ist kalorienarm. Der Geschmack bleibt dabei aber keineswegs auf der Strecke. Der Low Carb Käsekuchen ohne Boden hat eine tolle Konsistenz und ist durch die Himbeeren herrlich fruchtig.

Die Zubereitung des Kuchens ist total einfach und er gelingt immer. Ein kohlenhydratarmes Rezept, das richtig gut schmeckt und dabei auch noch gesund ist, du solltest es unbedingt mal probieren!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + ca. 60 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 16 Portionen (26er Springform)

Low Carb Käsekuchen ohne Boden - Rezept

Zutaten für den Low Carb Käsekuchen ohne Boden:

500g Magerquark / Magertopfen

200g fettarmer Frischkäse

3 Eier

20g Vanille Proteinpulver*

60g Erythrit*

1 Verschlusskappe flüssigen Süßstoff oder etwas mehr Erythrit

20g Kokosmehl*

20g Rapsöl

100g Himbeeren

30g Cashewnüsse

Öl oder Butter zum Einfetten der Springform

Zubereitung:

1.) Die Cashewkerne etwas hacken.

2.) Den Ofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen.

3.) Eine 26 cm Springform gut fetten.

4.) Alle Zutaten bis auf die Himbeeren und die Cashewnüsse gut mit dem Mixer verrühren. Bei Bedarf noch Nachsüßen.

5.) Den Teig in die Form füllen und die Himbeeren und Cashewkerne darauf verteilen.

6.) Den Low Carb Käsekuchen im Ofen 50 bis 60 Minuten backen. Er sollte oben schön goldbraun sein.

7.) Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

8.) Am besten noch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann zieht der Kuchen schön durch und wird fest, aber gleichzeitig noch saftiger.

Tipps und nützliche Informationen:

So kannst du den Low Carb Käsekuchen ohne Boden abwandeln:

Die Nüsse und das Obst lassen sich beliebig abwandeln. Auch ein Käsekuchen mit Blaubeeren und Macadamia Nüssen schmeckt fantastisch. Eine weitere Variante, die richtig toll schmeckt, ist die Verwendung von Walnüssen und Äpfeln. Verfeinert mit einer Prise Zimt ist das ein richtiges Geschmackserlebnis.

Wenn du einen schokoladigen Käsekuchen möchtest, kannst du einen Esslöffel Kakao zur Teigmasse geben und statt Vanille Proteinpulver und die Schoko Variante nehmen.

Du kannst statt den Nüssen auch noch Kakaonibs verwenden, dann hast du auch hier noch eine Verstärkung des schokoladigen Geschmacks.

Wir wünschen dir gutes Gelingen für deinen Low Carb Käsekuchen ohne Boden. Lass ihn dir gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Cheesecake ohne Boden

11 Comments

  1. Anna sagt:

    Hallo, ist es normal, dass der Kuchen so körnig schmeckt? Habe alles gemacht wie es im Rezept steht.

    LG

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      nein, er ist eigentlich schön cremig. Vielleicht hast du einen körnigen Quark erwischt?

  2. Ralf sagt:

    Hallo!

    Nimmt man besser frische Himbeeren oder ungezuckerte TK-Ware?

    VG

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ralf,

      wir würden dir für den Cheesecake frische Himbeeren empfehlen, da die tiefgekühlten immer sehr viel Flüssigkeit abgeben.

  3. Ursula sagt:

    Hallo.

    Eine Frage: Kann ich das Vanille Proteinpulver auch weglassen oder durch Vanillearoma ersetzen?

    Danke im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ursula

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ursula,

      wenn du das Eiweißpulver weglassen willst, brauchst du zusätzlich zum Vanillearoma noch etwas bindendes, wie zum Beispiel Mandelmehl.

  4. Hanne sagt:

    Wirklich lecker und einfach zu machen. Danke für das Rezept! 🙂

    • Christine sagt:

      Wie viel Mandelmehl nimmt man als Ersatz zum Proteinpulver? Die gleiche Menge?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Christine,

      wir haben den Kuchen bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken und können dir da deshalb leider nicht weiterhelfen.

  5. Elena sagt:

    Hallo!

    Vielen Dank für die tollen Rezepte! Ich habe eine Glutenallergie und die Low Carb Quarkbrötchen oder Milchschnitte sind optimal für mich. Die Himbeertorte ohne Backen war auch bei meinem Schwiegersohn ein riesiger Erfolg!

    Zu dem Käsekuchen habe ich eine Frage: Werden die Himbeeren nicht schwarz bei einer so langen Backzeit?

    Schönen Tag noch!

    Elena

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Elena,

      freut uns, dass dir die Rezepte gefallen.

      Die eine Himbeere, die auf dem Käsekuchen liegt, ist Dekoration und wurde nach dem Backen darauf gelegt. Die anderen Himbeeren sind ja im Teig und werden somit nicht schwarz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert