Du hast mal wieder Lust auf einen Kuchen, aber möchtest nicht, dass dein Kalorienbudget gesprengt wird? Dann probiere doch mal unseren cremigen Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver.
Dieses einfache Low Carb Käsekuchen Rezept kommt ganz ohne Zucker und ohne Mehl aus. Dadurch eignet es sich bestens für eine kohlenhydratarme Ernährung. Doch auch, wenn du nicht auf Kohlenhydrate verzichtest, ist dieser leckere Cheesecake mit Erdbeeren eine hervorragende Alternative zu gewöhnlichen Kuchen.
In Windeseile und mit nur wenigen Zutaten kannst du unseren leckeren Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver zubereiten. Er wird garantiert der ganzen Familie schmecken und eignet sich bestens für die Erdbeersaison im Frühling oder für eine Grillparty im Sommer. Also nichts wie ran an das Rezept!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 1 mittelgroßer Käsekuchen (20 Zentimter Springform)
500g Magerquark / Magertopfen
300g Frischkäse
2 Eier
1 Packung Vanille Puddingpulver oder selbstgemachtes Puddingpulver
150g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff nach Wahl
1/2 Zitrone
200g frische Erdbeeren
1.) Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.) Die Erdbeeren waschen und halbieren.
3.) In einer Schüssel Magerquark, Frischkäse und den Saft einer halben Zitrone glatt rühren. Anschließend Erythrit, Puddingpulver und die Eier hinzugeben und alles gut vermischen. Es soll eine cremige, geschmeidige Masse entstehen.
4.) Den Teig nun in eine mit Backpapier ausgelegte 20 Zentimeter Springform füllen und mit den Erdbeerhälften belegen.
5.) Den Low Carb Käsekuchen im Ofen rund 60 Minuten backen, bis die Quark-Masse fest geworden ist. Den Kuchen anschließend bei leicht geöffneter Tür komplett auskühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen.
Obwohl wir für unser Käsekuchen-Rezept Puddingpulver als Zutat verwenden, zählt es trotzdem zu den Low Carb Rezepten. Der Grund dafür ist, dass die Kohlenhydrate fast nur aus Magerquark und Puddingpulver stammen und die Kohlenhydratmenge pro Stück Kuchen sehr gering ist. Das heißt für dich, du kannst den Käsekuchen auch in deiner Low Carb Diät genießen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
Low Carb bedeutet nicht Zero Carb, das heißt, eine geringe Menge an Kohlenhydraten ist bei dieser Ernährungsform trotzdem erlaubt. Du sollest nur kontrollieren, dass du über den Tag verteilt nicht mehr Kohlenhydrate zu dir nimmst als geplant. Wie du die Menge erreichst, ist aber dir selbst überlassen.
Unser gesunder Low Carb Käsekuchen kann durch verschiedene Zutaten abgewandelt werden, dadurch schmeckt er immer etwas anders. Wenn du eher einen fruchtigen Kuchen bevorzugst, kannst du in die Quark-Masse noch die geriebene Schale einer Zitrone untermischen. Achte allerdings darauf, dass du die Schale einer Bio-Zitrone nimmst, da diese nicht behandelt ist.
Beim Topping kannst du zum Beispiel andere Früchte verwenden. Sehr gut schmecken auch Mandarinen oder andere Beerensorten, wie Heidelbeeren oder Brombeeren. Du kannst den Cheesecake aber auch mit zuckerfreier Nuss-Nougat-Creme oder mit naturbelassenem Nussmus bestreichen.
Lass dir den cremigen Low Carb Käsekuchen gut schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
8 Comments
Ihr habt mich schon wieder begeistert! 🙂 So einfach und so schnell gemacht.
18 cm Form genommen (reicht auch aus) und 70 Minuten im Backofen gelassen.
Mit „bösem“ Zucker, aber sonst nach Rezept. Außerdem mit etwas abgeriebener Zitronenschale von einer Bio-Zitrone. (Die Hälfte hätte bestimmt auch gereicht.)
Keine Erdbeeren oder ähnliches.
Trotzdem perfekt, cremig und überraschend gut im Geschmack
Lieben Dank und sonnige Grüße
Freut uns, dass dir der Cheesecake so gut geschmeckt hat. Mit Zitronen-Geschmack ist er sicherlich auch interessant, das werden wir nach der Erdbeer-Saison garantiert probieren.
Hallo Lukas, das Rezept hört sich super an! Ich möchte es gerne ausprobieren, möchte aber keinen Zuckerersatzstoff nehmen. Was müsste ich an Zucker verwenden oder was wäre eine andere Alternative?
Herzlichst Petra
Hallo Petra,
du müsstest dann ca. 100g bis 120g Industriezucker verwenden, je nach gewünschter Süße.
Wir empfehlen dir aber definitiv zu einem Zuckerersatz zu greifen, da Zucker die Zähne schädigt und viele andere negative Auswirkungen auf den Körper hat. Zudem ist der Erdbeer-Käsekuchen auch deutlich kalorienärmer, wenn du ihn mit Zuckerersatz bäckst. Die zugelassenen Zuckerersatzstoffe sind unbedenklich und deutlich gesünder als Industriezucker.
Kann man den Kuchen auch in einer 18 cm Springform backen?
Hallo Nadja,
das sollte grundsätzlich kein Problem sein, vielleicht musst du die Menge der Zutaten halt etwas anpassen.
Ich backe den Cheesecake heute nach. Klingt super lecker!
Lassen sich ggf. die Kalorien berechnen?
Hallo Sandy,
lass dir den leckeren Erdbeer-Käsekuchen gut schmecken. Die Kalorien kann man über diverse Online Tools oder Apps natürlich auch für dieses Rezept berechnen.