Käsecracker mit Tomaten Feta Dip – Leckerer Low Carb Snack für abends

Was passt besser zu einem Fernsehabend als ein leckerer Drink und etwas zu knabbern?
Leider haben herkömmliche Knabbereien und Getränke oft sehr viele Kohlenhydrate und sind somit für eine Low Carb Ernährung nicht geeignet. Unsere Low Carb Käsecracker kannst du hingegen problemlos verspeisen. Sie sind ein toller, kohlenhydratarmer Snack, den du super in deine Ernährung einbauen kannst.
Der perfekte Begleiter dazu? Einer unserer Low Carb Drinks.
Der pikante Dip peppt die Low Carb Käsecracker zusätzlich auf und schmeckt einfach toll. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber dafür hast du gleich einen gesunden Snack für mehrere Personen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Portionsanzahl: 6 Portionen

- Merken
- 1.830shares
Zutaten für die kohlenhydratarmen Käsecracker:
Cracker:
1 Tasse Mandelmehl*
1 Tasse geriebener Parmesan
1 Tasse geriebener Gouda
60g Frischkäse
1 Ei
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, getrockneter Rosmarin und Oregano
Dip:
100g Frischkäse
80g Magerquark / Magertopfen
100g Feta light
80g getrocknete Tomaten ohne Öl
2 EL Olivenöl
10 Blätter Basilikum
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Dip:
1.) Den Frischkäse mit Quark, Olivenöl und Feta gut vermischen. Den Feta dabei so gut wie möglich zerkleinern.
2.) Getrocknete Tomaten und Basilikum klein hacken und gut unterrühren.
3.) Mit Salz und Pfeffer würzen und mit getrockneten Tomaten und Basilikum garnieren.
Käsecracker:
1.) Käse, Mandelmehl und Frischkäse vermischen. Dann für gut eine Minute bei voller Hitze in die Mikrowelle geben. Herausnehmen und verrühren, der Käse sollte sich mit dem Mandelmehl gut vermengen. Er muss jedoch nicht komplett geschmolzen sein.
2.) Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, das Ei und die Gewürze dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
3.) Den Teig zwischen 2 Bögen Backpapier dünn ausrollen und in kleine Ecken schneiden. Je dünner der Teig ist, desto knuspriger werden die Cracker.
4.) Wenn du magst, kannst du die Käsecracker mit grobem Salz und getrockneten Kräutern bestreuen.
5.) Den Backofen auf 230° C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Low Carb Cracker circa 5-7 Minuten backen. Immer darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.
6.) Herausnehmen, abkühlen lassen und gemeinsam mit dem Dip servieren.
Tipps und nützliche Informationen:
Wissenswertes über Feta
Feta ist ein sogennanter Salzlakenkäse. Das Wort Feta bedeutet übrigens übersetzt Scheibe. Das ist auch die Art und Weise, wie Feta am häufigsten verkauft wird.
Der echte Feta Käse muss ausschließlich aus Schafsmilch oder Ziegenmilch hergestellt werden. Eine EU-Verordnung besagt außerdem, dass Feta nur aus Griechenland kommen darf.
Im Supermarkt findest du oft Käsesorten, die dem Feta ähnlich sind. Sie haben Namen wie Balkankäse, Hirtenkäse, Weichkäse in Salzlake und so weiter. Außerdem sind auf den Verpackungen oft griechische Motive abgebildet.
Diese Produkte sind allerdings meist aus Kuh- und nicht aus Schafsmilch hergestellt. Meistens sind diese Produkte billiger, da Schafsmilch mehr kostet.
Feta ist extrem vielseitig. Wie du siehst ist er super für einen gesunden Aufstrich geeignet. Aber auch im Salat oder als Topping für Low Carb Aufläufe ist er sehr schmackhaft. Er harmoniert nahezu mit jedem Gemüse und peppt sämtliche Gerichte auf.
Wir bei Lecker Abnehmen sind auf jeden Fall Feta-Fans, deshalb findest du bei uns auch viele Feta-Rezepte. Falls du also Ideen suchst, hier ein bisschen Inspiration für dich:
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und Feta
Kichererbsensalat mit Avocado und Feta
Süßkartoffel Hackfleisch Pfanne mit Feta
Wir wünschen dir gutes Gelingen beim Zubereiten der Low Carb Käsecracker. Lass uns in den Kommentaren gerne wissen, wie dir dieser Snack geschmeckt hat.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
5 Comments
Hallo und guten Abend, habe gestern die Cracker gemacht. Also geschmacklich sind sie super, leider sind sie nicht knusprig, obwohl ich sehr dünn ausgerollt habe. Eine Idee, wie man sie knuspriger bekommt?
LG Ilona
Guten Tag.
Verwendet ihr entöltes Mandelmehl und ist Tasse von der Einheit her die gleiche Menge wie Cup? Oder eine beliebige Tassengröße?
Vielen Dank.
Hallo,
wir verwenden das Mandelmehl, welches oben bei den Zutaten verlinkt ist. Die Mengenangabe war in diesem Fall eine klassische 300 Milliliter Tasse.
Liest sich sehr gut, aber wie geht’s ohne Mikrowelle?
Hallo Marita,
das haben wir noch nicht ausprobiert. Vielleicht testest du es ja und berichtest uns dann von deinen Erfahrungen?