Italienisches Hähnchen im Backofen zubereiten – Traumhaftes Low Carb Rezept mit Gemüse

- Merken
- 2.852shares
Bist du auf der Suche nach einem einfachen Low Carb Rezept, das köstlich schmeckt und schnell zubereitet ist? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Unser italienisches Hähnchen ist unglaublich lecker, gesund und wird schnell im Backofen zubereitet. Somit ist diese Mahlzeit perfekt für stressige Tage, an denen eine gesunde Ernährung trotzdem nicht zu kurz kommen soll.
Das Rezept für das italienische Hähnchen aus dem Ofen ist ein echter Allrounder und macht ordentlich satt. Das Gemüse liefert deinem Körper wichtige Mikronährstoffe und Ballaststoffe. Das Fleisch versorgt deinen Körper hingegen mit einer ordentlichen Portion Eiweiß.
Aber auch als Meal Prep eignet sich das Hähnchen auf italienische Art bestens. Du kannst das Gericht nämlich am Vortag zubereiten und musst es unterwegs nur noch kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 20 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 2 Portionen
- Merken
- 2.852shares
Zutaten für das italienische Hähnchen aus dem Ofen:
2 Stück Hähnchenbrustfilet
125g Sahne / Schlagobers
125g fettarme Milch
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
300g Brokkoli-Röschen (aufgetaut oder frisch)
100g Cherrytomaten
20g Parmesan
1 TL Olivenöl
1 TL italienische Kräuter
1/2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Knoblauchzehen fein hacken.
2.) In einer flachen Auflaufform Sahne, Milch, Tomatenmark und Knoblauch gut miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
3.) Brokkoli-Röschen und Cherrytomaten hinzufügen.
4.) Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Olivenöl einreiben.
5.) Anschließend das Fleisch in die Mitte der Auflaufform legen und mit Parmesan bestreuen.
6.) Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und das Gericht rund 20 bis 25 Minuten backen. Das Hähnchen sollte durchgegart, aber nicht trocken sein.
Tipps und nützliche Informationen:
Wie du das italienische Hähnchengericht abwandeln kannst
Bei der Zubereitung des Hähnchens auf italienische Art kannst du die Zutaten ganz einfach variieren. Das Gericht eignet sich unter anderem gut für die Resteverwertung.
Du kannst zum Beispiel jedes andere Gemüse verwenden, das du gerade zur Hand hast. Probiere das Rezept unbedingt auch einmal mit Spinat und Tomaten.
Statt dem Hähnchen kannst du auch Putenfleisch oder Schweinemedaillons verwenden, falls dir das lieber ist. Du kannst das Rezept aber auch vegan zubereiten.
Für die vegane Variante nimmst du einfach Räuchertofu und bereitest ihn so zu, wie das Hähnchenfleisch. Das schmeckt auch lecker und ist eine tolle fleischlose Alternative.
Bei den Gewürzen kannst du ebenfalls experimentieren und verschiedene Kräuter verwenden. Das gilt auch für die Sauce! Statt dem Parmesan und dem Tomatenmark kannst du die Sauce beispielsweise mit grünem oder rotem Pesto verfeinern.
- Merken
- 2.852shares
Welche Beilagen zu unserem italienischen Hähnchen aus dem Backofen passen
Unser italienisches Ofen-Hähnchen ist bereits ohne eine weitere Beilage eine ausgewogene Mahlzeit. Falls du aber gerne noch etwas dazu hättest, haben wir hier einige Ideen für dich.
Ernährst du dich nicht kohlenhydratarm, dann passen die herkömmlichen Beilagen, wie zum Beispiel Kartoffeln, Reis, Bulgur oder Vollkornnudeln sehr gut dazu. Aber auch eine Scheibe Vollkornbrot oder ein Mehrkornbrötchen sind eine tolle Beilage zu diesem Gericht.
Für alle, die sich Low Carb ernähren, fallen diese Beilagen natürlich weg. Es gibt aber auch für diese Ernährungsform leckere Alternativen, die du als Beilage servieren kannst.
Wie wäre es zum Beispiel mit Blumenkohl-Püree oder Zucchini-Nudeln? Möchtest du hingegen etwas Brot dazu, dann empfehlen wir dir unsere Low Carb Eiweißbrötchen oder unser leckeres Low Carb Brot mit Nüssen. Weitere Low Carb Beilagen Rezepte findest du auf unserem Blog.
Lass dir unser italienisches Hähnchen-Rezept gut schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
2 Comments
Wieso steht bei den Rezepten nie eine Kalorienangabe?
Hallo Müller,
bei allen unseren neuen Rezepten ist eine Nährwertangabe unter dem Punkt „Tipps und nützliche Informationen“ zu finden. Ältere Rezepte werden nach und nach um Kalorienangaben ergänzt.