Haselnussbällchen aus 4 Zutaten – Leckere Low Carb Kekse ohne Kohlenhydrate


- Merken
- 23.015shares
Das letzte Rezept für etwas Süßes ist schon etwas her und deshalb wurde es mal wieder allerhöchste Zeit für eine neue Low Carb Süßigkeit.
Diese Haselnussbällchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch extrem lecker und dank der Nüsse enthalten sie sehr empfehlenswerte Fettsäuren.
Insgesamt brauchst du für die kohlenhydratarmen Haselnussbällchen nur 4 Zutaten. Einfacher geht's also wirklich kaum.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionsanzahl: 6 Portionen
Zubereitung:
1.) Für die Low Carb Haselnussbällchen zunächst das Backrohr auf 175°C Umluft vorheizen.2.) Dann das Ei in einer Schüssel mit dem Xylit* schaumig rühren.
3.) Etwas Zimt und die gemahlenen Nüsse hinzufügen und alles mit der Hand gut durchkneten.
4.) Aus der Nussmasse kleine Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Für circa 10 bis 15 Minuten backen, je nachdem wie groß du die Haselnussbällchen gemacht hast!
Die Haselnussbällchen anschließend auskühlen lassen und genießen.
Tipps für deine Haselnussbällchen:
Statt Haselnüssen kannst du natürlich auch andere gemahlene Nüsse verwenden. Geriebene Mandeln eignen sich sicher sehr gut und Walnüsse wahrscheinlich auch.
Wer das Ganze noch kalorien- und kohlenhydratärmer machen will, der kann auch auf Erythrit statt Xylit zurückgreifen.
Diese Süßigkeit eignet sich perfekt für die Weihnachtszeit oder als gesunder Low Carb Snack für zwischendurch.
Lieber zu viel als zu wenig machen. Diese Köstlichkeit ist nämlich auch bei Leuten, die sich eigentlich nicht Low Carb ernähren, sehr beliebt.
So leicht lassen sich Nüsse zu einer köstlichen Low Carb Süßigkeit verwandeln. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
8 Comments
Der Tipp mit der Mikrowelle war nicht gut! Ich habe die zweite Hälfte in den Backofen gegeben.
Die kleinen Kugeln habe ich platt gedrückt und auf beiden Seiten in Mandelblättchen gedrückt. So finde ich sie genial!
Hallo Angie,
danke für den Hinweis. Wir werden das in dem anderen Kommentar ergänzen.
Freut uns, dass dir die Haselnusskugeln so gut schmecken.
Hallo, die Kekse sind echt lecker. Hab dieses Mal Backkakao mit rein gegeben. Kommt bei allen super an. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Richard,
gerne doch. Freut uns, dass sie euch so gut geschmeckt haben.
Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag,
Lukas
Hallo!
Ich habe die Nusskugeln heute aus probiert.
Anstelle des Backofens, habe ich sie in der Mikrowelle gebacken. Das hat auch gut geklappt.
2 Minuten auf 650 Watt und dann 1-2 Minuten auf 450 Watt. Je nachdem, wie viele Kugeln du zusammen hinein gibst. Ich habe dafür eine Silikon Backform genommen.
Werde ich bestimmt öfter machen, da es schnell geht und ich nicht so viel Energie verbrauche in der Mikrowelle.
Hallo Gabi,
danke für die Tipps! 🙂
Nachträgliche Anmerkung: Bei Angie scheint die Verwendung der Mikrowelle zu einem schlechteren Ergebnis geführt zu haben. Wir raten daher allen, die die Haselnusskugeln ausprobieren möchten, zur Zubereitung im Backofen laut original Rezept.
Hi, das Rezept hört sich mega lecker an und ich würde es gerne nachbacken. Habe aber keine Umluft, sondern nur Ober- und Unterhitze. Funktioniert das dann auch? Auf wie viel Grad müsste ich den Ofen dann einstellen?
Danke im Voraus und liebe Grüße, Becci
Hey Becci,
das sollte absolut kein Problem sein. Bei Ober- und Unterhitze müsstest du die Temperatur etwas erhöhen. Bei unserem Backofen würde ich die Haselnussbällchen dann bei 200° C Ober- und Unterhitze machen, wenn ich keine Umluft verwende. Je nach Ofen kann der Wert halt etwas abweichen.
Liebe Grüße,
Lukas