Low Carb Hähnchen Curry Auflauf

Low Carb Hähnchen Curry Auflauf

Heute gibt es das klassische Hähnchen Curry mal in einer anderen Variante. Und zwar in Form von einem leckeren Low Carb Auflauf.

Damit das Gericht auch schön satt macht und gesund ist, werden wir diverse Gemüsesorten ins Hähnchen Curry geben. Ein leckeres Rezept, das sich perfekt zum Mitnehmen oder als leichtes Low Carb Abendessen zum Abnehmen eignet.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

Low Carb Hähnchen Curry Auflauf - Zutaten:

500g Hähnchenbrustfilet

200g Karotten

200g roter Paprika

200g Bambussprossen aus dem Glas (verzehrfertig)

150g Kokosmilch, Vollfettstufe

125g geriebener Gouda oder Mozzarella

1 mittelgroße Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Gelbe Currypaste oder Currypulver

Etwas Olivenöl* zum Braten

Zubereitung:

1.) Die Karotten und den Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

2.) Das Hähnchenfleisch würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Danach auf einen Teller geben und zur Seite stellen.

3.) Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten. Die Karotten, den Paprika und etwas Currypaste oder -pulver hinzugeben und kurz mitrösten. Mit der Kokosmilch aufgießen und das Fleisch wieder dazu geben.

4.) Alles solange schmoren lassen bis das Fleisch durchgegart ist und das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat.

5.) In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Umluft mit Grillfunktion vorheizen.

6.) Die Bambussprossen in das Curry einrühren und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Das Curry in eine Auflaufform geben, den Käse darüber verteilen und alles für ca. 5-10 Minuten gratinieren. Dabei laufend darauf achten, dass der Käse nicht zu braun wird.

Tipps und nützliche Informationen:

Kurkuma ist einer der Hauptinhaltsstoffe von gelbem Curry. Es enthält einen Stoff namens Kurkumin, der in Studien bereits stark entzündungshemmende Effekte gezeigt hat. Andere wissenschaftliche Untersuchungen zeigten außerdem, dass die Einnahme von Kurkumin zu einem verringerten Auftreten von Depressionen führt.

Paprika ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Carotinoiden. Da er gleichzeitig kohlenhydratarm ist, gehört er zu den besten Low Carb Gemüsesorten.

Hähnchenfleisch besteht fast ausschließlich aus Eiweiß, welches beim Abnehmen enorm wichtig ist, da es das Hungergefühl unterdrückt und die Muskelmasse vor dem Abbau schützt.

Das war es auch schon wieder mit den Tipps und dem neuen Rezept. Lass dir den Hähnchen Curry Auflauf gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Auflauf mit Kochlöffel

17 Comments

  1. Astrid sagt:

    Geht das Rezept auch bei einer Keto-Ernährung?

    Es sind maximal 50g Kohlenhydrate pro Tag erlaubt.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Astrid,

      das kommt natürlich darauf an, wie dein restlicher Ernährungsplan aussieht. Grundsätzlich sollte eine Portion dieses Gerichts aber auch während einer ketogenen Ernährung kein Problem sein.

      Du kannst den Hähnchen Curry Auflauf auch einfach mit kohlenhydratärmeren Gemüsesorten als Paprika und Karotten zubereiten, dann ist er für die Keto noch besser geeignet.

      Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts!

  2. Sarah sagt:

    Habe ich heute Nacht gekocht und ich muss sagen es war sehr, sehr lecker!

  3. Nici sagt:

    Hi.

    Ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren, da ich am abnehmen bin. Aber mich interessieren auch die Angaben von kcal, Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.

    Ich muss sagen ich mache keine reine Low Carb Diät. Ich versuche wenig KH zu mir zunehmen und mehr Eiweiß zu essen. Und alles wird von einem kleinen Teller gegessen. Mein Magen hat sich an die kleineren Portionen gewöhnt.

    Viele Grüße
    Nici

  4. Britta-Diana sagt:

    Hatte das Hühnchen letzte Woche zubereitet und konnte auch meinen Mann und meine Tochter damit begeistern. Danke für das Rezept. LG Britta

  5. Deddi sagt:

    Das ist ein ganz tolles Gericht. Bitte mehr davon. Ich freue mich schon. Bis bald.

    Deddi

  6. Sonja sagt:

    Sehr leckeres Rezept. Das wird es bestimmt wieder geben. 😉

  7. Margit sagt:

    Gute Idee gewesen, habe ich gleich für morgen mittags gemacht.

  8. Biggi sagt:

    Ui, das hört sich gut an, das wird demnächst gleich mal ausprobiert. Sowas ist genau mein Fall. Danke dafür.

    Liebe Grüße
    Biggi

  9. Runi sagt:

    Guten Tag, danke für das Rezept. Nur ist die Karotte in der Schnelligkeit nicht weich, sie braucht 20 Minuten. Vielleicht raspeln? Liebe Grüße Runi Petersen

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Runi,

      wenn du die Karotten etwas andünstest und sie dann im Curry kurz mitköchelst, passen sie von der Bissfestigkeit auf jeden Fall. Extrem weich sollen sie ja auch nicht werden.

      Liebe Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert