Leckere Low Carb Gemüsepuffer mit Knoblauchdip

Low Carb Gemüsepuffer Rezept

Kartoffelpuffer sind allseits beliebt und auch wirklich lecker. Wenn du dich Low Carb ernähren möchtest, sind sie aber nicht die beste Wahl.

Wir umgehen dieses Problem und haben hier ein Rezept für Low Carb Gemüsepuffer, die kohlenhydrat- und kalorienarm sind, aber super schmecken.

Zu den knusprigen Puffern gibt es einen leckeren, cremigen Knoblauchdip, der schnell zusammengerührt ist und perfekt dazu passt.

Dieses Gericht ist ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Es eignet sich auch sehr gut zum Vorbereiten und Mitnehmen.

Also dann, nichts wie ran an die Gemüseraspel!

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

Low Carb Gemüsepuffer Rezept

Low Carb Gemüsepuffer - Zutaten:

200g Zucchini

300g Kohlrabi

200g Karotten

2 Eier

1 gehäufter EL Kokosmehl*

2 EL gemahlene Mandeln

Salz, Pfeffer

Öl zum Braten

Zutaten für den Dip:

100g saure Sahne / Sauerrahm

50g Joghurt

1 Zehe Knoblauch

1 EL gehackte Kräuter

Zubereitung:

1.) Das Gemüse grob raspeln und gemeinsam in eine Schüssel geben.

2.) Die Gemüsemischung salzen und für gut 15 Minuten stehen lassen.

3.) Die Mischung auf ein sauberes Geschirrtuch geben und sehr gut auspressen. Das Gemüse mit Eiern, Mandeln und Kokosmehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4.) Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Puffer portionsweise herausbraten. Wende die Puffer nicht zu früh, sonst zerfallen sie.

5.) Halte die fertigen Gemüsepuffer am besten im Backofen bei 100°C warm, bis alle fertig sind.

6.) Für den Dip saure Sahne, Joghurt, Kräuter und gepressten Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7.) Die Puffer gemeinsam mit dem Dip servieren.

Tipps und nützliche Informationen für deine Low Carb Gemüsepuffer:

Drücke das geraspelte Gemüse sehr gut aus. Je mehr Wasser du rausdrücken kannst, desto knuspriger werden die Puffer. So vermeidest du auch, dass sie dir in der Pfanne zerfallen.

Versuche ruhig auch mal andere Gemüsesorten. Auch Brokkoli oder Blumenkohl eignen sich zum Beispiel sehr gut. Mischst du dann auch noch etwas Käse darunter, hast du herrlich würzige Gemüsepuffer, die verdammt lecker schmecken.

Du kannst gleich mehrere Puffer auf einmal zubereiten, denn erstens schmecken sie auch kalt gut und zweitens kann man sie sehr gut mit in die Schule oder in die Arbeit nehmen.

Das Kokosmehl eignet sich für die Low Carb Gemüsepuffer besonders gut, da es sehr viel Wasser bindet. Das liegt daran, dass das Mehl der Kokosnuss sehr ballaststoffreich ist. Dadurch sättigt es auch gut und kurbelt deine Verdauung an.

Kokosmehl entsteht, wenn man Kokosnussfleisch trocknet, entölt und schließlich zu Mehl mahlt. Weil es entölt wird, enthält es nicht so viel Fett wie die doch sehr gehaltvollen Kokosraspeln.

Da Kokosmehl nicht nur Low Carb, sondern auch glutenfrei ist, eignet es sich sehr gut für Menschen mit Zöliakie. Es kann sehr vielseitig eingesetzt werden: Wie bei diesem Rezept zum Binden, aber auch zum Backen, für Saucen, Desserts und so weiter.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren. Lass dir die Puffer gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Gemüsepuffer nach der Zubereitung

4 Comments

  1. Evi sagt:

    Was kann man statt Kokosmehl verwenden?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Evi,

      wir haben die Gemüse Puffer bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gemacht. Du kannst es aber auch mit Mandelmehl probieren oder auf normales Mehl zurückgreifen, wenn sie nicht Low Carb werden sollen.

  2. Jomi sagt:

    Gesund und lecker, was will man mehr! 🙂

  3. Helga sagt:

    Hallo Dani,

    ein ganz tolles Rezept, das ich ganz sicher öfter kochen werde.

    Liebe Grüße
    Helga

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert