Low Carb Eiweißbrot Rezept – Gesund backen mit Quark


- Merken
- 11.597shares
Eine Low Carb Diät ist für viele eine tolle Möglichkeit um Gewicht zu verlieren. Manchmal ist die Umstellung der Ernährung aber gar nicht so einfach. Besonders oft wird frisches Brot beim Frühstück, Abendessen oder bei der Jause vermisst.
Dabei ist es ganz einfach ein leckeres Low Carb Eiweißbrot selber zu backen. Mit unserem gelingsicheren Rezept mit Quark erhältst du im Handumdrehen ein saftiges, knuspriges Eiweißbrot, das super schmeckt und herkömmlichem Brot in nichts nachsteht.
Es schmeckt sehr gut als Beilage zu Eintöpfen oder Salat und kann natürlich auch mit unseren kalorienarmen Aufstrichen serviert werden.
Das Low Carb Eiweißbrot lässt sich nach dem Backen auch sehr gut tiefkühlen. In Scheiben geschnitten und eingefroren, kannst du es je nach Bedarf schnell toasten. So hast du immer ein gesundes Brot parat.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 50 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 1 Brot (1 große Kastenform)
Zutaten für das saftige Low Carb Eiweißbrot:
120g grob vermahlene Nüsse / Kerne (Walnüsse, Kürbiskerne, Haselnüsse, ...)
120g Mandelmehl*
120g Haferkleie
500g Quark / Topfen (für die besten Nährwerte Magerquark / Magertopfen verwenden)
4 Eier
10g Flohsamenschalen
60g Leinsamen
1 TL Salz
1 Packung Backpulver
1 EL Rapsöl
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
2.) Quark, Öl und Eier miteinander verrühren.
3.) Diese Flüssigkeit gut mit den trockenen Zutaten verrühren, bis ein homogener, festerer Teig entsteht.
4.) Den Teig für 10 Minuten quellen lassen.
5.) Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen, gut andrücken und glattstreichen.
6.) Das Eiweißbrot rund 50 Minuten backen, bis es auf der Oberseite schön gebräunt ist.
7.) Vor dem Schneiden auskühlen lassen, dann nach Lust und Laune belegen und genießen.
Tipps und nützliche Informationen:
Haferkleie als gesunde Zutat für unser Eiweißbrot
Haferflocken kennst du bestimmt. Diese sind zwar auch ein tolles, gesundes Lebensmittel, bei einer Low Carb Ernährung aber nur in kleinen Mengen geeignet, da sie viele Kohlenhydrate haben. Eine Variante mit etwas weniger Kohlenhydraten ist die sogenannte Haferkleie.
Haferkleie wird aus den Randschichten der Haferkörner hergestellt. Genauer gesagt aus dem Haferkeimling und den äußersten Schichten des Mehlkörpers. Dadurch sind in der Haferkleie noch mehr Nährstoffe enthalten, als in den Haferflocken.
Sie eignet sich perfekt zum Backen und liefert viele sättigende Ballaststoffe sowie reichlich B-Vitamine, sowie Zink, Magnesium, Eisen und Phosphor.
Du kannst sie ähnlich verwenden wie Haferflocken und sie zum Beispiel ins Joghurt rühren. Doch sie macht sich auch in Back-Rezepten bestens. Auch in gesunde Smoothies kannst du sie mischen, um sie cremiger zu machen.
Lass dir das kohlenhydratarme Eiweißbrot gut schmecken. Viel Spaß mit dem Rezept!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
11 Comments
Kann ich statt Haferkleie auch Weizenkleie nehmen?
Hall Margret,
ja, das sollte kein Problem sein. Das eiweißreiche Brot sollte auch mit Weizenkleie etwas werden. Berichte uns gerne, falls du es versuchst.
Hallo, ich finde das Brot auch sehr lecker.
Bei mir ist es nur etwas brüchig geworden. Woran kann das liegen? (Ich habe alle Zutaten halbiert.)
Lieben Gruß
Hallo Nadine,
wenn du die Zutaten halbiert hast und das Brot genauso lange im Ofen war, dann ist es natürlich viel schneller durchgegart und wird somit brüchig. Probiere das Rezept vielleicht nochmal mit der gesamten Menge an Zutaten.
Hallo! ☺️ Das Brot ist der absolute Wahnsinn! Danke dafür! Mich interessiert, wie die Nährwerte wohl sind? Wie viel KH / Eiweiß / Fett hat eine Scheibe? Gibt es eine Nährwertangabe? Wäre sehr dankbar dafür. 🙏🏽
LG
Hallo Thu,
freut uns sehr, dass dir das Eiweißbrot so gut schmeckt. Wir geben auf dem Blog keine Nährwerte an, Rezepte mit Nährwerten findest du im Lecker Abnehmen Komplettprogramm: https://leckerabnehmen.com/komplettprogramm/
Hallo,
was könnte ich als Ersatz für Mandelmehl nehmen?
Gruß Michaela
Hallo Michaela,
einen wirklichen Ersatz gibt es für das Mandelmehl nicht. Du könntest es zwar mit Leinsamenmehl oder einem anderen Low Carb Mehl versuchen, aber das haben wir noch nicht probiert. Gemahlene Mandeln eignen sich leider nicht als Ersatz, da diese zu wenig Flüssigkeit binden.
Hallo Michaela,
Flohsamenschalen könnten eine Alternative sein. Keine Garantie, aber die nehmen viel Wasser auf. Auch Leinsamenmehl oder Hafermehl könnte klappen.
Bekommst du normalerweise alles im Bioladen oder im Reformhaus.
LG Claudia
Wie sind die Nährwerte einer Scheibe bzw. von 100g? (KH/P/F)
Hallo Marie,
wir haben die Nährwerte noch nicht ausgerechnet. Je nach verwendeten Zutaten kann das Eiweißbrot allerdings unterschiedliche Nährwerte haben.