Low Carb Brot mit Sonnenblumenkernen – Gesundes Rezept mit Quark

Low Carb Brot Rezept mit Sonnenblumenkernen
Low Carb Brot Rezept mit Sonnenblumenkernen

Gekauftes Eiweißbrot ist oft sehr weich und hat einen eigenartigen Geschmack. Mit richtigem Brot hat das meist nur wenig zu tun.

Low Carb Brot muss aber auf keinen Fall eine komische Konsistenz haben oder seltsam schmecken. Ganz im Gegenteil: Unser proteinreiches Low Carb Sonnenblumenkernbrot schmeckt mega lecker, ist außen knusprig und innen schön saftig.

Unser Low Carb Brot Rezept ist total einfach zu backen und gelingt dir bestimmt. Durch die Verwendung von Proteinpulver, Eiern und Quark wird das Brot zu einer hochwertigen Eiweißquelle. Die Zubereitung mit Quark gibt ihm außerdem eine tolle Konsistenz.

Das leckere Brot schmeckt mit Butter und Low Carb Marmelade toll, kann aber auch mit einem pikanten und kalorienarmem Aufstrich serviert werden. Besonders gut eignet sich das kohlenhydratarme Brot zum Einfrieren. Dann hast du immer eine Scheibe Brot parat, wenn du sie benötigst.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 40 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 1 kleiner Laib Brot

Zutaten für das Low Carb Brot Rezept:

2 Eier

250g Magerquark / Magertopfen

50g Leinsamen

30g Sesam

30g Sonnenblumenkerne

50g neutrales Proteinpulver*

30g Haferkleie

20g Mandelmehl*

1 TL Salz

1/2 Packung Low Carb Backpulver ohne Stärke

Sonnenblumenkerne zum Bestreuen

Zubereitung:

1.) Verrühre Eier, Quark und Salz gut miteinander.

2.) Mische dann alle trockenen Zutaten und gib sie zum Quark-Ei-Gemisch.

3.) Lasse den Teig gute 10 Minuten quellen und prüfe dann die Konsistenz. Der Teig sollte zwar weich sein, sich aber dennoch zu einem Brotlaib formen lassen. Ist das nicht der Fall, mische noch mehr Mandelmehl, Proteinpulver oder Haferkleie zum Teig.

4.) Belege ein Blech mit Backpapier und forme darauf einen Brotlaib, egal ob oval oder rund. Wenn du magst, kannst du das Brot auch mit einem scharfen Messer einschneiden.

5.) Bestreiche die Oberfläche ganz leicht mit Wasser und bestreue das Brot mit Sonnenblumenkernen und drücke sie etwas an.

6.) Backe das Brot für rund 40 Minuten im auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen. Sollte es zu dunkel werden, drehe die Hitze etwas zurück und decke das Brot mit Alufolie ab.

7.) Das Brot auskühlen lassen und dann mit Belag nach Wahl genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

Tipps zum Backen

Dieses Low Carb Brot ist wirklich einfach zu backen. Allerdings kann es bei gewissen Zutaten zu Abweichungen kommen. Besonders anfällig dafür ist das neutrale Proteinpulver. Es gibt Sorten, die besser binden und andere, die eine wesentlich schlechtere Bindung des Teiges bewirken.

Auch beim Mandelmehl gibt es Sorten, die Flüssigkeit besser aufnehmen als andere. Halte dich darum erstmal ans Rezept. Wenn du aber merkst, dass der Teig zu weich ist und du ihn nur schwer formen kannst, gib mehr Mandelmehl oder Proteinpulver hinzu. Der Teig sollte sich auf dem Blech wirklich zu einem Laib formen lassen.

So kannst du das Low Carb Brot abwandeln

Du kannst natürlich allerhand Samen, Nüsse und Kerne in dein Brot mischen, die du gerne hast. Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbiskernen, Hanfsamen, gehackten Haselnüssen und so weiter?

Das alles verleiht deinem Brot Biss und einen leckeren Geschmack. Auch bestreuen kannst du dein Brot natürlich mit allem, was dein Herz begehrt.

Möchtest du ein pikantes Brot backen, gibt es einige Möglichkeiten. Du könntest zum Beispiel Käse, Speckwürfel, getrocknete Tomaten oder Oliven in den Teig mischen.

Gutes Gelingen beim Nachbacken, lass es dir gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Brot mit Quark

18 Comments

  1. Inge sagt:

    Welche Alternativen gibt es zu Proteinpulver?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Inge,

      du kannst probieren, das Brot mit mehr Mandelmehl und Haferkleie zu backen. Wir empfehlen dir aber die Verwendung von Proteinpulver, da wir das Brot bis jetzt nur so gebacken haben.

  2. Karola sagt:

    Hallo, habe alle Zutaten zusammen bis auf das Low Carb Backpulver. Kann ich das durch normales oder Weinsteinbackpulver ersetzen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Karola,

      du kannst das Sonnenblumenkernbrot auch mit normalem Backpulver oder Weinsteinbackpulver backen, das ist kein Problem.

    • Theo sagt:

      Hallo, da ich keine Haferkleie da habe: Meinst Du, es funktionieren auch grob gemixte Haferflocken? Oder gibt es eine andere Alternative zur Haferkleie?

      Danke und schönen Gruß

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Theo,

      wir haben das Brot bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken, aber grundsätzlich ist es so, dass Haferkleie mehr Wasser bindet als Haferflocken. Du wirst also etwas mehr Haferflocken als Haferkleie benötigen, dann könnte es schon klappen.

      Zudem muss man bedenken, dass Haferflocken im Vergleich zu Haferkleie nicht Low Carb sind. Das Brot ist dann also eher ein Medium Carb Brot.

      Berichte uns gerne, wie das Backen mit Haferflocken geklappt hat, falls du es versuchst.

  3. Dina sagt:

    Hallo!

    Also ich habe dieses Brot schon sehr oft gebacken. Das ist eigentlich mein Standard Rezept geworden, weil da nichts schiefgehen kann. Für eine Kastenform nehme ich einfach die doppelte Menge und das klappt super.

    Letztens hatte ich kein Mandelmehl da und habe (statt 40g Mandelmehl) einfach 15g Leinsamenmehl und 25g gemahlene Mandeln genommen. Habe auch mal eine Möhre gerieben und untergemischt. Klappt alles wunderbar! Danke 🙂

  4. Silke sagt:

    Hallo,

    ich probiere das Brot gerade zum ersten Mal aus. Bin gespannt.

    Ich würde es auch gerne mal in der Kastenform backen. Welche Größe brauche ich da?

    Gruß Silke

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Silke,

      das wissen wir leider nicht. Wir haben das Brot bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken.

  5. Anni sagt:

    Hallo, kann man auch die Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß und kcal hinzufügen? Da man sich das sonst mühsam ausrechnen muss. 😉

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      Rezepte mit Nährwertangaben findest du in unserem Komplettprogramm. Hier auf dem Blog geben wir keine Nährwerte an.

    • Ines sagt:

      Das Brot ist mein Lieblingsbrot geworden!

      Danke für dieses tolle Rezept. Da ich Diabetikerin bin, verzichte ich weitestgehend auf Weißmehl.

      Vielen Dank an das Team für das leckere Brot! ❤️❤️❤️

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ines,

      freut uns sehr, dass dir das Sonnenblumenkernbrot so gut schmeckt! 🙂 Auf Lecker Abnehmen findest du noch viele weitere Low Carb Brot Rezepte.

  6. Anonymous sagt:

    Kann man das Proteinpulver einfach weglassen oder ändert sich dann die Konsistenz?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Das Eiweißpulver kann man nicht weglassen. Du müsstest es durch etwas anderes austauschen, damit das Brot trotzdem gelingt.

  7. Eva sagt:

    Hallo, ich liebe Low Carb Brote. Dieses werde ich sicher nachbacken. Könnte man statt Mandelmehl auch andere Mehle wie Hanfmehl oder Kichererbsenmehl einsetzen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Eva,

      wir haben das Brot bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken, es sollte aber auch mit anderen Mehlsorten klappen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert