Low Carb Brot mit Nüssen – Leckeres Nussbrot-Rezept

Low Carb Brot mit Nüssen
Low Carb Brot mit Nüssen

Frisches Brot ist einfach unglaublich lecker. Wenn du weniger Kohlenhydrate zu dir nehmen willst, ist herkömmliches Brot natürlich weniger geeignet. Leider schmeckt gekauftes Low Carb Brot meistens bescheiden. Die beste Lösung: Back dir dein Low Carb Brot einfach selber.

Unser Rezept mit Nüssen ist im Handumdrehen gemacht und wahnsinnig lecker. Die Zubereitung des Brotes ist total einfach und gelingsicher.

Das leckere, kohlenhydratarme Brot bietet deinem Körper zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe. Durch die verwendete Mischung aus Samen, Nüssen und Kernen versorgt es dich außerdem auch mit reichlich Ballaststoffen und hält damit gut und lange satt. (1)

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 1 Stunde Backzeit

Portionsanzahl: 1 Kastenform (ca. 15 Scheiben Brot)

Zutaten für das Low Carb Brot:

5 Eier

50g Rapsöl

100g Leinsamen gemahlen

50g Kürbiskerne gemahlen

50g Sonnenblumenkerne gemahlen

100g ganze Kürbiskerne

100g ganze Walnüsse

100g ganze Sonnenblumenkerne

30g Mandelmehl*

1/2 TL Salz

1 gestrichener TL Backpulver

Es können auch andere Samen und Nüsse verwendet werden. Wichtig ist nur, dass du auf insgesamt 500 Gramm kommst.

Zubereitung:

1.) 200g der Nüsse fein vermahlen.

2.) In einer Schüssel die Eier mit dem Rapsöl gut vermengen. Salz und Backpulver hinzufügen.

3.) Die gemahlenen und ganzen Nüsse in die Ei-Mischung rühren, das Mandelmehl ebenfalls unterrühren.

4.) Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

5.) Den Brotteig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und rund 1 Stunde backen.

6.) Das Brot vor dem Anschneiden auskühlen lassen, damit es nicht bricht. Nach Belieben belegen und genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

Warum du mehr Nüsse essen solltest

Unser Low Carb Brot besteht zu einem Großteil aus Nüssen. Das macht es besonders gesund. Nüsse sind in einer ausgewogenen Ernährung kaum wegzudenken. Warum erfährst du jetzt.

Nüsse enthalten wertvolle Inhaltsstoffe

Nüsse liefern sehr hochwertige Fette, wie zum Beispiel mehrfach ungesättigte Omega 3 Fettsäuren. Außerdem enthalten sie wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe, sowie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe.

Als kleines Beispiel dafür, wie nährstoffreich Nüsse sind, schauen wir uns mal an, was nur 30 Gramm Mandeln dem Körper bieten:

30 Gramm Mandeln decken bereits:

64% unseres Tagesbedarfs an Biotin

52% unseres Tagesbedarfs an Vitamin E

35% unseres Tagesbedarfs an Mangan

33% unseres Tagesbedarfs an Kupfer

23% unseres Tagesbedarfs an Vitamin B2

20% unseres Tagesbedarfs an Magnesium

Nüsse können beim Abnehmen helfen

Klar, Nüsse sind sehr kalorienreich, dennoch kann dir eine moderate Menge an Nüssen beim Abnehmen helfen. Denn durch den hohen Fett- und Ballaststoffgehalt machen sie auch gut satt. Außerdem ist es so, dass gar nicht alle Kalorien aus den Nüssen vom Körper aufgenommen werden, wie Studien bereits nachweisen konnten. (2)

Es gibt auch Studien, die nachweisen, dass der tägliche Verzehr von Nüssen die Abnahme positiv beeinflusst. Es wurde zum Beispiel herausgefunden, dass die Teilnehmerinnen, die 50 Gramm Mandeln pro Tag aßen, im Schnitt mehr abnahmen und außerdem ihre Blutfettwerte und ihren Nüchternblutzucker verbessern konnten. (3)

Nüsse sind Brainfood

Nüsse können dir zu mehr Konzentrationsfähigkeit verhelfen. Das liegt an den enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und den zahlreich vertretenen B-Vitaminen. Diese wirken sich sehr positiv auf die Nervenfunktionen und somit auf die Hirnleistung aus, erhöhen die Lernfähigkeit und stärken das Gedächtnis. (4, 5)

Nüsse schützen die Gefäße

Es wurde mittlerweile in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen, dass sich Nüsse positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Vor allem die Blutfettwerte können durch eine regelmäßige Aufnahme von Nüssen gesenkt werden. (6)

Das verkleinert das Risiko von Ablagerungen in den Gefäßen und senkt somit auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Dafür verantwortlich sind zu einem Großteil die ungesättigten Fettsäuren, aber auch weitere Inhaltsstoffe der Nüsse, wie Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und die Aminosäure Arginin könnten darauf Einfluss haben. (7, 8)

Das sind doch wirklich einige triftige Gründe dafür mehr Nüsse zu essen. Am besten natürlich verpackt in unserem leckeren Low Carb Brot. Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachbacken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Brot backen

8 Comments

  1. Dinna sagt:

    Hallo!

    Das Brot schmeckt super, aber sieht nicht aus wie auf dem Bild und ist kein bisschen hochgegangen vom Backpulver. Ist eher ein flacher Fladen und in der Mitte noch sehr feucht. Woran kann das liegen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Dinna,

      du hast das Brot anscheinend nicht in einer Kastenform gebacken, oder? Denn in einer Kastenform kann es ja nicht flach werden.

      Das Nussbrot geht generell nur leicht auf trotz Backpulver.

  2. Petra sagt:

    Muss es Mandelmehl sein oder geht auch Leinsamenmehl oder Kokosmehl?
    Worin liegt der Unterschied?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Petra,

      wir haben das Nussbrot nur nach dem obigen Rezept gebacken. Vielleicht geht auch Leinsamen- oder Kokosmehl.

      Der Unterschied zwischen den Low Carb Mehlsorten ist einerseits natürlich das Lebensmittel, aus dem das Mehl hergestellt wird (Kokosnuss, Leinsamen, Mandeln, …). Andererseits binden die verschiedenen Mehlsorten auch unterschiedlich viel Wasser und schmecken natürlich anders.

  3. LaNiE sagt:

    Ich würde noch einen Esslöffel Essig dazu geben. Ansonsten bestimmt lecker das Brot. 😉

  4. Joma sagt:

    Das Brot sieht ja mal super lecker aus, wird probiert!

  5. Maus sagt:

    Bitte Nährwerte zu den Rezepten angeben – Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert