Low Carb Brokkolisuppe – Kalorienarm, gesund und einfach

Low Carb Brokkolisuppe
Low Carb Brokkolisuppe

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Suppe perfekt, wenn man sich aufwärmen will. Diese kalorienarme Low Carb Brokkolisuppe ist gesund, lecker und einfach zu machen.

Die Suppe zum Abnehmen ist schnell zubereitet und kommt mit wenigen Zutaten aus. Wenn du größere Mengen machst, kannst du sie portionsweise einfrieren und hast immer ein nährstoffreiches, gesundes Gericht parat.

Unsere Low Carb Brokkolisuppe macht optisch und geschmacklich einiges her, sie wäre also auch ein guter Start für ein gesundes Weihnachtsmenü. Aber auch pur oder mit etwas Brot ist die Suppe jederzeit ein Genuss.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Portionsanzahl: 4 Portionen als Vorspeise, 2 Portionen als Hauptspeise

Zutaten für die kalorienarme Low Carb Brokkolisuppe:

500g Brokkoli

500 ml Gemüsebrühe

1 große Zwiebel

100 ml Sahne / Schlagobers (für die kalorienarme Variante fettreduzierte Sahne verwenden)

2 Knoblauchzehen

1 EL Rapsöl

Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss

4 TL saure Sahne / Sauerrahm

Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung:

1.) Den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und gründlich waschen.

2.) Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und hacken. Beides in Rapsöl glasig dünsten. Den Brokkoli kurz mitdünsten.

3.) Mit der Gemüsebrühe aufgießen und so lange köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.

4.) Alles mit einem Stabmixer pürieren, die Sahne unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.

5.) Mit saurer Sahne und den Kräutern garnieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Was passt zu Brokkolisuppe?

Wenn du dich Low Carb ernährst, habe ich hier ein paar Leckereien, die gut zu dieser Suppe passen. Wie wäre es zu Beispiel mit leckeren Low Carb Brötchen oder Low Carb Bagels mit pikantem Aufstrich? Auch eine Scheibe von diesem leckeren Low Carb Karottenbrot schmeckt hervorragend.

Gut passen auch knusprige Croutons aus kohlenhydratarmem Eiweißbrot zur Brokkolisuppe. Schneide dazu einfach das Brot in kleine Würfel und röste sie mit etwas Butter oder Öl in der Pfanne an.

Ernährungsfakten über Brokkoli

1) Brokkoli enthält viel Vitamin C

Brokkoli enthält mehr Vitamin C als manche Obstsorten. 250 Gramm Brokkoli decken bereits deinen gesamten Tagesbedarf an Vitamin C.

2) Brokkoli ist eng mit dem Blumenkohl verwandt

Beide Sorten gehören zur Gruppe der Kreuzblütlergewächse.

3) Auch den Brokkolistrunk kann man essen

Du musst den Strunk nicht gleich in den Biomüll befördern. Man kann ihn ohne Probleme mit in die Suppe geben. Schäle ihn davor aber, sonst kann er holzig sein.

4) Man kann Brokkoli auch roh essen

Lange hielt sich das Gerücht, dass Brokkoli roh giftig wäre, das stimmt aber nicht. Du kannst ihn bedenkenlos roh genießen.

Achte darauf, dass er möglichst frisch ist. Außerdem solltest du anfangs mit kleineren Portionen austesten, ob du rohen Brokkoli gut verträgst. Manche Menschen reagieren mit Bauchschmerzen darauf, da er roh recht schwer verdaulich ist.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren, lass dir die Suppe gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Kalorienarme Brokkolisuppe

4 Comments

  1. Linda sagt:

    Ich wollte mal wissen: Macht Ihr die Gemüsebrühe selbst oder welche nehmt Ihr da? Ich möchte meine bisherige nicht mehr verwenden wegen der Inhaltsstoffe.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Linda,

      sieh dir mal das Gemüsebrühe Pulver von Alnatura an. Das verwende ich derzeit, da es nur natürliche Inhaltsstoffe hat.

  2. Birgit sagt:

    Ich habe diese Suppe gekocht und finde sie super lecker. Die wird es jetzt öfter geben. Selbst mein Sohn (10) hat nach mehr gefragt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert