Fluffige Low Carb Brötchen – Rezept mit Quark

Low Carb Brötchen ohne Kohlenhydrate
Low Carb Brötchen Rezept

Zu frischen Brötchen kann wohl kaum jemand nein sagen. Schon gar nicht wenn sie Low Carb, kalorienarm und mega fluffig sind.

Dieses Rezept mit Quark ist total einfach und außerdem schnell zubereitet.

Frisch und noch leicht warm schmecken sie himmlisch gut. Egal ob als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen, belegt mit Käse oder Schinken oder einfach ganz pur mit Butter: Diese Low Carb Brötchen sind jederzeit ein Genuss. Darüber hinaus machen sie auch sehr gut satt und sind somit der perfekte Diätbegleiter.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten und 35 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 6 kleine Brötchen

Low Carb Brötchen - Zutaten:

200g Frischkäse light

100g Quark / Topfen

2 Eier

30g Flohsamenschalen*

20g Chia Samen

30g Mandelmehl*

1 TL Backpulver

1/2 TL Salz

1 Prise Brotgewürz

Zubereitung:

1.) Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und diesen etwa 10 Minuten ruhen lassen.

2.) In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

3.) Aus dem Teig 6 gleich große Brötchen formen und mit etwas Abstand auf das Backblech setzen.

4.) Wenn man möchte, kann man die Brötchen noch mit gehackten Nüssen oder Samen bestreuen.

5.) Die Brötchen im Rohr ca. 35 Minuten backen bis sie eine schöne goldbraune Färbung haben.

Tipps und nützliche Informationen:

Die Brötchen können sehr vielseitig belegt werden und sind dadurch auch nie langweilig. Du kannst dem Teig zum Beispiel auch Speckwürfel untermengen und sie mit geriebenem Käse bestreuen. So sind die Brötchen pikant würzig und auch ohne weiteren Belag ein leckerer Low Carb Snack für zwischendurch.

Durch die Chia Samen und Flohsamenschalen sind die Brötchen ballaststoffreich. Vergiss also nicht genug zu trinken, das regt die Verdauung an.

Verbrauchst du die Brötchen nicht am gleichen Tag, können sie gut in einer Frischhaltebox aufbewahrt werden. Am nächsten Tag schmecken sie getoastet wieder knusprig und richtig gut.

Viel Spaß beim Nachbacken und ein gutes Gelingen!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Brötchen ohne Kohlenhydrate

52 Comments

  1. Sissi sagt:

    Hallo Lukas!

    Sollten die Flohsamenschalen fein gemahlen sein, also zu Mehl, oder nur grob geschrotet?

    Das gleiche mit Chia: ganze Samen oder zu Mehl gemahlen?

    Ich nehme an, dass das für die Konsistenz einen ziemlichen Unterschied macht…

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Sissi,

      wenn du bei den Zutaten auf den jeweiligen Link der Zutat klickst, siehst du die Produkte, mit denen wir die Brötchen gebacken haben.

  2. Dany sagt:

    Hey,

    ich kann dazu in den Kommentaren leider nix finden. Welchen Quark nehmt ihr? Normale Fettstufe, Halbfett oder Magerquark?

    LG
    Dany

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hey Dany,

      wir backen die Brötchen immer mit Magerquark, dann werden sie nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch kalorienarm. Schmecken tun sie auch mit Magerquark super.

  3. Marco sagt:

    Hallo ich möchte heute gerne das Rezept ausprobieren. Soll ich entöltes Mandelmehl nehmen oder normales?

    Hat jemand noch Erfahrungswerte, auf was man speziell achten soll?

    Danke und liebe Grüße

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      wir empfehlen dir die Brötchen mit dem Mandelmehl zu backen, das bei den Zutaten verlinkt ist. Wir haben dasselbe verwendet und damit werden sie schön fluffig.

  4. Claudia sagt:

    Hallo Lukas, kann man die Brötchen auch nur mit Skyr machen?

  5. Stefan sagt:

    Super Rezept. Habe nur ein Problem beim Backen: die Brötchen gehen sehr gut auf, aber fallen dann zum Ende der Backzeit zusammen. Was mache ich falsch?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Stefan,

      hast du vielleicht den Backofen geöffnet, während die Brötchen drinnen waren? Daran könnte es liegen.

  6. Syr3x sagt:

    Hey, ich hatte die Brötchen wie angegeben im Ofen, aber innen sind sie praktisch noch Teig. Ans Rezept habe ich mich gehalten, bis auf das Brotgewürz.

    Was habe ich falsch gemacht?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      hast du vielleicht Flohsamen statt Flohsamenschalen verwendet? Dann wird der Brötchen-Teig feuchter und braucht dementsprechend länger im Ofen.

      Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass dein oder unser Backofen eine höhere Temperatur hat, obwohl wir beide dieselbe Temperatur einstellen. Jeder Ofen ist bekanntlich etwas unterschiedlich. Falls das der Grund war, müsstest du die Brötchen einfach etwas länger backen.

      Wir hoffen, sie haben dann trotzdem geschmeckt, wenn du sie länger im Ofen hattest.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende! 🙂

  7. Celina sagt:

    Die Brötchen hören sich wirklich lecker an – bis auf die Chiasamen.

    Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass diese nicht so gut schmecken.

    Gibt es eine Alternative zu den Chiasamen?

  8. Alex sagt:

    Was mache ich falsch, dass die Brötchen flach wie ein Vinschgerl sind? Liegt es vielleicht am Fettgehalt von Frischkäse und Quark? Geschmacklich sind sie allerdings echt lecker.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Alex,

      vielleicht musst du etwas mehr Flohsamenschalen oder Mandelmehl in den Teig geben, damit die Brötchen ihre Form beim Backen besser behalten.

  9. Thorsten sagt:

    Fange gerade erst an leckeres und gesundes Essen zuzubereiten und bin sowas von begeistert, wie toll und schmackhaft die Brötchen sind. 🤣 Danke für das klasse Rezept.

  10. Deborah sagt:

    Hallo,

    ich habe das Komplettprogramm schon länger gekauft, finde aber dieses Brot-Rezept mit Nährwerten nicht.

    Kannst du mir sagen auf welcher Seite es sein sollte?

    LG Debby

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Debby,

      im Komplettprogramm sind ausgewählte Rezepte, die optimal in den Ernährungsplan passen. Diese Low Carb Brötchen gehören nicht dazu.

  11. DJ sagt:

    Lecker! Aber wieviele Kalorien und Kohlenhydrate haben die Brötchen ca.?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo DJ,

      wir geben bei den kostenlosen Rezepten am Blog bewusst keine Nährwerte an. Rezepte mit Nährwertangaben findest du in unserem Komplettprogramm.

    • Dennis sagt:

      Rechne doch anhand des Gewichts der Zutaten aus, wie viel Gramm ein Hüttenkäse-Brötchen hat und dann kommst du mittels Dreisatz auf das Ergebnis.

  12. Sandra sagt:

    Hi, what is „Prise Brotgewürz“? Can’t find the translation of this.

  13. Ria sagt:

    Schon das 3. Mal gebacken, einfach lecker!

    • Sandra sagt:

      Wieviel kcal hat 1 Brötchen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Sandra,

      falls wir die Nährwerte ausgerechnet haben, findest du sie immer etwas unter der Zubereitung beim Punkt „Tipps und nützliche Informationen“.

  14. Pete sagt:

    Kann ich auch Kokosmehl anstelle von Mandelmehl nehmen?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Pete,

      gut möglich. Wir haben die Brötchen bis jetzt aber nur nach dem obigen Rezept gebacken und wissen es somit nicht.

    • Susanne sagt:

      Die Brötchen sind super klasse und mega lecker. Auch einfach so zum Knabbern geeignet!

  15. Akelei sagt:

    Und wieder ein Rezept von Euch, das super schmeckt und wirklich unkompliziert herzustellen ist. Ich hatte normalen Frischkäse im Haus und habe deshalb 100g davon genommen und 200g Quark. 8 kleinere Brötchen habe ich geformt und sie mit Leinsamen oder Sesam bestreut. 11 3kcal pro Brötchen sind das bei mir (3g Kohlenhydrate / 7g Fett/9g Protein).

    Vielen Dank für dieses großartige Rezept!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Gerne, Akelei! 🙂 Freut uns, dass dir die Brötchen so gut schmecken.

    • Bettina sagt:

      Hallo, ich wollte die Brötchen mal ausprobieren, habe aber kein Mandelmehl. Hat es schon mal jemand mit gemahlenen Mandeln probiert?

      Liebe Grüße Bettina

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Bettina,

      wir haben es zwar noch nicht ausprobiert, befürchten aber, dass die Brötchen mit gemahlenen Mandeln nichts werden. Mandelmehl ist entölt und hat in einem Teig deshalb ganz andere Funktionen als gemahlene Mandeln.

  16. Andrea sagt:

    Hallo, das Rezept liest sich schon sehr lecker!

    Wieviele Kalorien haben die Brötchen denn?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Andrea,

      Nährwerte zu diversen Gerichten findest du in unserem Komplettprogramm.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  17. Uschi sagt:

    Hat schon jemand probiert, ob man die Brötchen auch einfrieren kann?
    Oder zerbröseln sie eventuell beim Auftauen?

  18. Anne sagt:

    Bin total begeistert von den Brötchen! Backe sie heute das 2. Mal. Danke für das tolle Rezept und LG, Anne.

  19. Maren sagt:

    Hallo, bin leider auf Nüsse und Mandeln allergisch. Was könnte ich denn statt Mandelmehl nehmen?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Maren,

      vielleicht klappen die Brötchen auch mit Flohsamenschalen statt Mandelmehl. Garantieren können wir es allerdings nicht, da wir sie bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken haben.

      Liebe Grüße,
      Lukas

    • Karin sagt:

      Hallo. Wird das ein festerer Teig? Kann den Teig mit den Händen nicht formen. LG

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Karin,

      hast du dich exakt ans Rezept gehalten? Ich vermute, dass du zu viel Flohsamenschalen oder Chia Samen erwischt hast, denn diese quellen auf und machen den Teig fest. Ansonsten kann man die Brötchen natürlich problemlos mit den Händen formen.

      Liebe Grüße,
      Lukas

    • Anni sagt:

      Moin, anstelle von Nüssen nehme ich oft Saaten. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesamsaat, …

    • Janina sagt:

      Falls Du nach all den Jahren nochmal in die Kommentare schaust: Man kann entöltes Mandelmehl prima 1 zu 1 durch Sojamehl ersetzen.

  20. Anna sagt:

    Könnte man statt Frischkäse auch 300g Quark nehmen? Und nimmst Du Magerquark oder welche Fettstufe? Herzlichen Dank für das interessante Rezept!

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey,

      ja, die Brötchen sollten auch nur mit Quark funktionieren. Dann schmecken sie allerdings nicht ganz so gut, da Fett ja ein Geschmacksträger ist. Wenn du nur Quark verwendest, ist es also sinnvoll keinen Magerquark zu verwenden. Ansonsten ist Magerquark vollkommen in Ordnung.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  21. Radulovic sagt:

    Sehr feine Brötchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert