Du möchtest auf Kohlenhydrate verzichten, aber trotzdem leckere Brötchen essen? Überhaupt kein Problem.
Unsere Low Carb Brötchen mit Hüttenkäse passen perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung. Im Gegensatz zu anderen Low Carb Brötchen wird diese Variante mit Hüttenkäse, aber ohne Quark zubereitet.
Die Low Carb Hüttenkäse-Brötchen sind herrlich fluffig und eignen sich besonders gut als Beilage. Aber auch mit kalorienarmen Aufstrichen oder Käse schmecken sie fantastisch. Sie liefern wenige Kalorien, dafür eine gute Portion Eiweiß sowie viele Ballaststoffe.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 30 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 9 kleine oder 6 große Hüttenkäse-Brötchen
225g Hüttenkäse / körniger Frischkäse
4 Eier
45g Flohsamenschalen gemahlen
2 Prisen Salz
5g Low Carb Backpulver
15g Leinsamen gemahlen
15g Mandelmehl*
Kürbiskerne zum Bestreuen
1.) Die Eier mit dem Hüttenkäse verrühren. Die restlichen Zutaten untermischen.
2.) Den Teig rund 10 Minuten quellen lassen.
3.) Mit befeuchteten Händen gleich große Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
4.) Die Brötchen mit den Kürbiskernen bestreuen.
5.) Im auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen rund 30 Minuten backen, bis die Brötchen schön goldbraun sind.
6.) Die Brötchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen und am besten noch frisch und leicht warm genießen.
Flohsamenschalen sind gerade bei einer Low Carb Ernährung ein Lebensmittel, das man zuhause haben sollte. Man kann sie durch ihr hohes Quellvermögen nämlich sehr gut zum Binden von Teigen verwenden, wie du auch an diesem Rezept sehen kannst.
Flohsamenschalen sind, wie der Namen schon sagt, die Schalen der Flohsamen. Diese kommen von der Pflanze Plantago ovata. Die Flohsamenschalen enthalten reichlich Ballaststoffe und können sehr viel Flüssigkeit binden, dabei quellen sie stark auf.
Flohsamenschalen enthalten wenige Kalorien, erzeugen aber eine starke Sättigung, was besonders während einer Diät von Vorteil sein kann. Beachte immer, dass du genug trinkst, wenn du Flohsamenschalen zu dir nimmst. Ansonsten können sie nicht richtig aufquellen.
Wenn du mehr über die vielfältigen Wirkungen von Flohsamenschalen wissen möchtest, schaue doch mal bei unserem ausführlichen Artikel über Flohsamenschalen vorbei. Dort findest du viele weitere interessante Fakten.
Gutes Gelingen beim Nachbacken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
29 Comments
Das Rezept ist ein Fake, habe alles richtig gemacht und statt Teig eine flüssige Maße bekommen.
Hallo,
das Rezept ist kein Fake. Man sieht ja sogar, dass die Fotos eindeutig selbst aufgenommen wurden. Vielleicht ist dir irgendein Fehler unterlaufen?
Hi, das Rezept möchte ich unbedingt ausprobieren. Kann man die Brötchen einfrieren? Bzw. wie lange halte sie sich?
Hallo Sabri,
wir empfehlen dir, die Brötchen am Tag nachdem du sie gebacken hast einzufrieren. Zum Auftauen nimmst du sie einfach aus dem Tiefkühler, lässt sie auftauen und bäckst sie dann nochmal für wenige Minuten. So schmecken sie wieder wie frisch gebacken.
Hi!
Habe die Brötchen jetzt schon ein paar Mal gebacken und finde sie mega lecker.
Ja, ich musste etwas nachbessern bezüglich Zeit und Temperatur im Ofen, aber, was mir besonders gut gefällt ist, dass sie so easy peasy schnell gemacht sind, ohne großen Aufwand!
Lieben Dank dafür!
Conny
Hey Conny,
vielen Dank für dein Feedback. Es freut uns sehr, dass du mit dem Brötchen-Rezept so eine Freude hast.
Absolutes Fake Rezept. Hab die Hüttenkäsebrötchen nach Anleitung gebacken. Schade, dass ich hier kein Foto hinzufügen kann.
Hallo Sabine,
was meinst du damit?
Wir können dir versichern, dass die Brötchen, die du oben auf den Fotos siehst, genau nach dem ebenfalls oben sichtbaren Rezept gebacken wurden. Hast du sie vielleicht zu kurz oder bei zu niedriger Temperatur gebacken?
Sende uns dein Foto gerne per E-Mail.
Hi,
kann es sein, dass die Temperaturangabe nicht stimmt? Bei 150 Grad läuft bei mir der Teig auseinander und nach 30 Minuten sind die Brötchen noch lange nicht fertig.
Hallo Simone,
die Temperaturangabe stimmt so. Es ist allerdings jeder Ofen verschieden und somit kann es sein, dass du deinen etwas höher drehen musst oder die Brötchen etwas länger brauchen.
Hallo, kann man auch Flohsamenschalenpulver verwenden?
Hallo Olly,
ja, damit sollten die Brötchen definitiv klappen. Die Menge kann halt je nach Produkt variieren.
Hi alle zusammen!
Die Nährwerte haben mich auch interessiert und ich habe es einfach mal ausgerechnet:
Die ganze Masse enthält 1154 kcal und 15,5g Kohlenhydrate.
Je nachdem, wie viele Brötchen man daraus formt, muss es geteilt werden (4 Brötchen = 289 kcal und 3,9g Kohlenhydrate pro Stück; 5 Brötchen = 231 kcal und 3,1g Kohlenhydrate pro Stück).
Liebe Grüße aus dem Norden
Ich würde auch gerne wissen, wie viele KH ein Brötchen hat, darum geht es ja schlussendlich.
Das sieht ja wirklich sehr, sehr lecker aus. Werde ich mal nachbacken.
Liebe Grüße
Luisa
Hallo, kann ich das Mandelmehl durch ein anderes ersetzen?
VG
Hallo,
das haben wir leider noch nicht probiert.
Ich habe die Brötchen mit Maismehl als Ersatz gebacken, hat auch funktioniert.
Maismehl ist halt nicht Low Carb, aber kann man natürlich machen 🙂
Mit Kokosmehl ersetzten.
Hallo,
wie viele kcal und Kohlenhydrate hat 1 Brötchen?
Liebe Grüße
Hallo, guten Morgen,
habe heute Ihr Rezept mit den Brötchen versucht.
Vom Geschmack sind sie wirklich sehr lecker.
Aber: ich habe wirklich alle Zutaten verarbeitet, leider ist der Teig mit den Angaben super flüssig und ergibt keine Brötchenform. Ich bekam nur flache Fladen.
Was genau kann ich falsch gemacht haben? Oder ist vielleicht die Mengenangabe vom Mandelmehl falsch?
Würde mich sehr über eine kurzfristige Antwort freuen, da mir die Brötchen wirklich geschmeckt haben.
Viele Grüße
Iris
Hallo Iris,
wenn du kein entöltes Mandelmehl verwendet hast, kann es daran gelegen haben. Die Mengenangaben im Rezept sind jedenfalls richtig.
Hallo Lukas!
Wenn du Mandelmehl verwendest, ist es dann immer entöltes Mandelmehl?
Ich konnte nämlich schon feststellen, dass es einen gravierenden Unterschied macht, ob das Mandelmehl entölt oder teil-entölt ist.
Eine weitere Frage hätte ich auch noch: Kann man deine Rezepte auch als Gesamtes runterladen, kaufen, …
Danke!
LG Tanja
Hi Tanja,
die Brötchen hat die Dani gebacken, aber ja, wir verwenden immer entöltes Mandelmehl. In den Zutaten verlinken wir auch immer exakt das Produkt, das wir für die Zubereitung verwenden.
In unserem Komplettprogramm sind 100 Rezepte sowie Ernährungspläne und diverse Tipps und Tricks enthalten. Ansonsten verkaufen wir derzeit keine Rezepte als E-Book oder echtes Buch.
LG Lukas
Wie viele Kalorien hat denn eines der Brötchen oder die Masse in Summe?
Hi Isa,
das haben wir noch nicht ausgerechnet.
Kann man auch Weinstein-Backpulver nehmen und wenn ja, die gleiche Menge?
Hallo Ari,
ja, das sollte auch klappen. Wir haben allerdings noch nicht mit Weinstein-Backpulver gebacken, deshalb können wir zur Menge nichts sagen.