Low Carb Blumenkohl-Kroketten mit Käse – Vegetarisches Rezept


- Merken
- 9.342shares
Kroketten sind eine leckere Beilage, sie schmecken mit einem leckeren Dip aber auch als Hauptgericht richtig gut. Herkömmliche Kroketten aus Kartoffelteig liefern jedoch viele Kohlenhydrate sowie Fett und damit auch einige Kalorien. Diese Low Carb Blumenkohl-Kroketten sind eine fantastische Alternative dazu.
Wie der Name schon sagt, bestehen sie aus Blumenkohl. Das tut dem leckeren Geschmack aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Die leichten Low Carb Kroketten schmecken vorzüglich, sind innen herrlich cremig und außen knusprig. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten.
Diese leckeren Kroketten sind der perfekte Snack oder ein leichtes Abendessen - unbedingt ausprobieren!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 25 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: ca. 12 Stück
Zutaten für die leckeren Low Carb Kroketten:
400g Blumenkohl
1/2 Zwiebel
1 Ei
45g Mandelmehl*
1 TL Flohsamenschalen
30g Parmesan
60g geriebener Mozzarella (oder ein anderer geriebener Käse)
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und in Wasser weich köcheln oder dämpfen.
2.) Blumenkohl zerstampfen und etwas auskühlen lassen.
3.) Die Zwiebel fein hacken. Zusammen mit den anderen Zutaten zum zerstampften Blumenkohl geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse ein paar Minuten ziehen lassen.
4.) Mit einem Esslöffel gleichgroße Portionen vom Teig nehmen und mit feuchten Händen zu Kroketten formen.
5.) Die Kroketten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit etwas Olivenöl bepinseln.
6.) Im Backofen etwa 25 Minuten backen. Eventuell bei der Hälfte der Backzeit die Kroketten wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt sind.
7.) Wenn die Kroketten eine goldbraune Färbung annehmen, sind sie fertig. Am besten noch warm mit einem leckeren Dip verzehren.
Tipps und nützliche Informationen:
So kannst du die Low Carb Blumenkohl-Kroketten variieren
Die Kroketten eignen sich hervorragend, um Gemüsereste aus dem Kühlschrank zu verbrauchen. Du kannst zum Beispiel den Blumenkohl sehr gut mit Brokkoli ergänzen. Es ist auch möglich, etwas weniger Kohlgemüse zu verwenden und Karotten oder Kohlrabi zu verwenden.
Auch mit dem verwendeten Käse kannst du Abwechslung reinbringen. Wenn du es würziger magst, kannst du zum Beispiel kräftigere Käsesorten verwenden. Hier eignen sich Bergkäse oder Gruyère.
Weiter verfeinern kannst du die Kroketten mit fein geschnittenem Schinken oder Speck. Dann sind sie aber logischerweise nicht mehr vegetarisch.
Statt der rohen Zwiebel kannst du auch Röstzwiebel verwenden, die schmecken besonders würzig. Für eine deftige, scharfe Note kannst du eine Chilischote kleinhacken und unter die Masse heben.
Die kohlenhydratarmen Blumenkohl-Kroketten schmecken am besten mit einem leckeren Dip. Falls du hier etwas Inspiration brauchst, schau mal bei unseren Rezepten für kalorienarme und gesunde Soßen vorbei.
Gutes Gelingen beim Zubereiten der leckeren Kroketten. Lass sie dir schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
7 Comments
Kann man die auch mit einem anderen Mehl machen bzw. mit ganz normalem Mehl?
Hallo Judith,
ja, das sollte kein Problem sein. Mit normalem Mehl sind die Blumenkohl Kroketten allerdings nicht mehr Low Carb.
Die muss ich probieren! Bin ein extremer Blumenkohl-Fan und die Idee klingt echt lecker.
Warum kann man eure Rezepte nicht ausdrucken?
Schade, alle bieten das an, nur ihr nicht…..
Hallo Moni,
du kannst unsere Rezepte problemlos ausdrucken, indem du in deinem Browser auf „Datei“ -> „Drucken“ gehst.
Hallo Lukas,
kann man die Blumenkohl Kroketten auch einfrieren?
Mache ich das dann am besten, wenn sie fertig sind, oder bevor ich die in den Ofen lege?
Wie wärme ich die am besten auf?
Hallo Bibi,
das haben wir leider noch nicht probiert. Ich denke aber, dass es funktionieren könnte, wenn du sie nach dem Backen tiefkühlst.