3 leckere Low Carb Auflauf Rezepte zum Abnehmen – Kohlenhydratarme Aufläufe für deine Diät

Low Carb Auflauf im Pizza Style

Nicht nur einen Low Carb Auflauf, sondern gleich drei gibt es heute für euch! Und ich kann euch versichern, dass jeder von ihnen mega lecker und natürlich auch kohlenhydratarm ist.

Diese drei Auflauf Gerichte eignen sich perfekt zum Abnehmen, da sie durch Fleisch und Milchprodukte eine gute Menge Protein liefern und gleichzeitig nicht übertrieben viele Kalorien haben. Außerdem sind sie schnell zubereitet und enthalten alle Gemüse oder werden damit serviert.

Bei den Rezepten handelt es sich um einen Low Carb Auflauf im Pizza Style, einen im Cheeseburger Style mit Hack und einen cremigen Blumenkohlauflauf mit Hähnchen. Mein Favorit war der Erste, obwohl sie alle auf ihre eigene Art und Weise köstlich waren!

Low Carb Auflauf im Pizza Style - das Rezept!

Dieser Pizza Auflauf erinnert nicht nur wirklich an die wohl beliebteste italienische Speise, er ist auch Low Carb und zudem super einfach zu machen! Zusätzlich dazu kann dieses Gericht in vielen verschiedenen Varianten zubereitet werden. Probiert es aus und lasst euch selbst davon überzeugen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

Zutaten:

500g fettarmes Hackfleisch / Faschiertes

100g Rohschinken oder Salami

1 Dose geschälte oder passierte Tomaten

150g geriebener Käse (zum Beispiel Gouda)

250g Champignons oder anderes Gemüse nach Wahl

Salz, Pfeffer, Oregano

Etwas Olivenöl*

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Auflauf im Pizza Style zunächst eine geeignete Form bereitstellen.

2.) Dann die Champignons bzw. das Gemüse waschen und in etwas Öl andünsten, sodass es Wasser verliert.

3.) Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die geschälten Tomaten in der Dose in Stücke schneiden und dann in die Auflaufform geben.

4.) Das Gemüse ebenfalls in die Form geben und das Hackfleisch in kleinen Stücken beziehungsweise Kügelchen hinzufügen. Den Rohschinken ebenfalls in kleine Stückchen schneiden und anschließend zu den restlichen Zutaten in die Form geben.

5.) Mit etwas Salz (wenig), Pfeffer und Oregano würzen und zu guter Letzt den Käse darüber verteilen. Den Low Carb Auflauf jetzt in den Ofen schieben und für ca. 30 Minuten backen bis das Fleisch durchgegart und der Käse oben drauf schön goldbraun ist. Danach auf Tellern anrichten und gegebenenfalls etwas gemischten Salat oder weiteres Gemüse dazu servieren.

Low Carb Auflauf im Cheeseburger Style - der Klassiker als kohlenhydratarme Variante!

Der Cheeseburger ist wohl einer der beliebtesten Burger beim meistbesuchtesten Fastfood Restaurant im deutschsprachigen Raum. Hier haben wir ihm das Brötchen geklaut und ihn in eine etwas andere Form gebracht. Was herauskam war ein köstlicher Low Carb Auflauf im Cheeseburger Style!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

Zutaten:

500g mageres Hackfleisch

45g Ketchup

25g Estragon Senf (mittelscharf)

1 mittelgroßer Zwiebel

Etwas Olivenöl*

100g geriebener Käse (zum Beispiel Gouda)

3 Eier

100g saure Sahne / Sauerrahm

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Auflauf im Cheeseburger Style zunächst den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Dann den Zwiebel schälen und in Würfel oder Halbringe schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Zwiebel gemeinsam mit dem Hackfleisch anbraten, bis das Fleisch durchgegart ist. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Hack nicht zu stark angebraten und somit trocken wird.

2.) Danach eine eher hohe und nicht allzu große Auflaufform bereitstellen. Das Ketchup, den Senf, das Ei und die saure Sahne darin vermengen. Anschließend noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und das Hackfleisch hinzugeben.

3.) Alles gut durchrühren und den Käse darüber verteilen. Für ca. 30 Minuten backen, bis der Low Carb Auflauf eine schöne goldbraune Kruste hat.

4.) In geeignete Stücke schneiden und am besten mit einem gemischten Salat oder geröstetem Gemüse servieren.

Low Carb Blumenkohlauflauf - gesund, einfach und lecker!

Wer von euch mag Blumenkohl noch so gerne? Wenn man sich Low Carb ernährt, dann kann man daraus ja viele Köstlichkeiten wie Püree oder Reis mit wenig Kohlenhydraten machen. Hier wurde das Ganze jedoch mit Hähnchenfleisch zu einem Auflauf gemacht, der sich wirklich schmecken lassen kann! Wer möchte kann das Hähnchen auch weglassen, wodurch das Gericht dann vegetarisch wird!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Portionsanzahl: 3 Portionen

Zutaten:

150g Joghurt

100g saure Sahne / Sauerrahm

150g Quark / Topfen, 20% Fett in Trockenmasse

2 Eier

300g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen

Etwas Olivenöl*

500g Blumenkohl

125g geriebener Käse (zum Beispiel Gouda)

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Blumenkohlauflauf zunächst den Blumenkohl in Röschen zerteilen und diese bissfest kochen oder dämpfen und dann in eine Auflaufform geben.

2.) Das Hähnchen in Stücke schneiden und in einer Pfanne halb durch braten. Danach das Fleisch zum Gemüse in die Form geben.

3.) Den Quark, die saure Sahne und das Joghurt miteinander in einer Schüssel verrühren. Die Eier hinzufügen und anschließend nochmal alles gut vermengen.

4.) Die soeben angerührte Masse über dem Fleisch und dem Blumenkohl verteilen. Am Schluss noch den Käse darüber streuen und alles ca. 25 Minuten bei 175°C Umluft im Ofen backen.

5.) Der Low Carb Blumenkohlauflauf ist fertig, wenn das Fleisch innen durch ist und der Käse eine schöne Farbe bekommen hat.

Tipps für selbst kreierte Aufläufe

Die Masse aus Ei, Quark und Joghurt vom Blumenkohlauflauf kann man auch perfekt für andere Gemüsesorten verwenden. Beim Fleisch kann man natürlich auch durch variieren und jeder der möchte, kann natürlich auch fetthaltigeres Hackfleisch verwenden.

Die meisten Auflauf Gerichte kann man auch am nächsten Tag noch kalt essen oder einfach in die Arbeit mitnehmen und dort kurz in der Mikrowelle erhitzen. Somit ist man unterwegs immer perfekt versorgt.

Aufläufe sollten immer schon vor dem Backen gut gewürzt werden, da das Nachwürzen aufgrund der Konsistenz nicht immer perfekt funktioniert.

Je nachdem was einem so schmeckt sollte man sich einfach mal an neue Kreationen wagen. Die hier vorgestellten Low Carb Auflauf Rezepte sind allesamt Eigenkreationen.

Weitere Auflauf Rezepte, die dich interessieren könnten:

Hähnchen Cordon Bleu Auflauf

Brokkoli Käse Auflauf 

Geschichte dieser Speise

Aufläufe gibt es schon länger als man vielleicht denken mag. So wurden laut Wikipedia schon Rezepte gefunden, die Anfang des 18. Jahrhunderts geschrieben wurden. Ende des 19. Jahrhunderts waren dann viele dieser Gerichte bereits Bestandteil von Kochbüchern und Rezeptsammlungen. Dank dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen gibt es sie mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten, wie hier zum Beispiel in der Low Carb Version.

Guten Appetit!

Wie immer wünschen wir dir viel Spaß beim Nachkochen der Gerichte. Lass es dir gut schmecken und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Low Carb Auflauf Rezepte zum Abnehmen

10 Comments

  1. Kira sagt:

    Ich hab den 2. Auflauf gestern gemacht. War wirklich lecker! Mein Freund liebt Cheesburger und wenn es das dann noch als Low Carb Variante gibt umso besser. Die adneren beiden werden wir auch noch probieren 🙂 LG Kira

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Kira,

      das freut mich zu hören. Viel Spaß beim Ausprobieren der anderen zwei Aufläufe.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  2. Max sagt:

    Hey Lukas,

    habe den Low Carb Blumenkohlauflauf gemacht für mich und eine Freundin. Wir waren beide begeistert wie easy und lecker das war.

    Vielen Dank dafür

    L.G.
    Max

    • Lukas sagt:

      Hey Max,

      gerne! 🙂

      Freut mich sehr, dass euch der Blumenkohlauflauf geschmeckt hat. Die anderen zwei Aufläufe kann ich euch definitiv auch empfehlen.

      Viele Grüße,
      Lukas

  3. Andrea sagt:

    Hallo Lukas
    ich würde gerne dein Rezept ausdrucken. Ist dies möglich. Mein PC steht halt im Büro und nicht in der Küche.
    Grüße Andrea

    • Lukas sagt:

      Hallo Andrea,

      mit jedem gängigen Browser kannst du dir das Rezept eigentlich ausdrucken. Alternativ dazu kannst du es natürlich am Smartphone öffnen.

      Viele Grüße,
      Lukas

    • Nicki sagt:

      Also Ketchup zu verwenden finde ich grauenhaft hat enorm viel Zucker. Man sollte doch eigentlich auch auf gesunde Ernährung achten und statt dessen lieber Tomatenmark verwenden. Meint ihr nicht?

    • Lukas sagt:

      Hallo Nicki,

      es gibt auch Ketchup ohne künstlich zugesetzten Zucker. Also nein, du brauchst kein Tomatenmark für den Auflauf verwenden, sondern einfach nur Ketchup ohne zugesetzten Zucker.

      Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

  4. Kirsten sagt:

    Wie würzt ihr denn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert