Kürbis Rezepte Low Carb - Gesunde und leckere Gerichte ohne Kohlenhydrate
Butternut, Hokkaido, Spaghetti und so weiter - die meisten Kürbissorten sind kohlenhydratarm, gesund und schmecken richtig zubereitet äußerst lecker.
Nachfolgend findest du unsere Low Carb Kürbis Rezepte. Ob mit Hackfleisch oder als vegetarische Variante aus dem Ofen: Wir sind uns sicher, dass bei den nachfolgenden Gerichten für jeden etwas dabei ist.
Wenn du Kürbis Rezepte Low Carb zubereiten willst, bist du hier genau richtig. Viel Spaß beim Nachkochen!
BONUS: Klicke hier und erhalte unseren effektiven Abnehmkurs sowie einen leckeren Ernährungsplan mit gesunden Rezepten sofort per E-Mail.
Die neusten Low Carb Kürbis Rezepte zum Abnehmen
Nützliche Informationen über Kürbis als Low Carb Zutat

Kürbis ist ein regional und saisonal verfügbares Low Carb Lebensmittel, das sich perfekt für eine gesunde Ernährung eignet. Nachfolgend findest du hilfreiche Informationen über Kürbis als Nahrungsmittel.
Ist Kürbis Low Carb geeignet?
Ja, nahezu alle Kürbissorten sind kohlenhydratarm und damit für die Zubereitung von Low Carb Rezepten geeignet. Darüber hinaus enthalten sie signifikante Mengen beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Kalium, Kupfer, Vitamin B2, Vitamin C und Mangan. Durch den geringen Kaloriengehalt eignet sich Kürbis perfekt zum Abnehmen.
So viele Kohlenhydrate enthalten Speisekürbisse pro 100 Gramm:
Hokkaido Kürbis: 12,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm
Butternut Kürbis: 8,3 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm
Muskat Kürbis: 3,9 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm
Spaghetti Kürbis: 7,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm
Halloween Kürbis (gelber Zentner): 6,9 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm
Wenn man bei der Low Carb Ernährung die "10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Lebensmittel"-Regel befolgt, ist Hokkaido also nur bedingt geeignet. Wenn es nach uns geht, sollte man hier aber ein Auge zudrücken und ihn trotzdem essen, weil er so gesund ist. Alle anderen oben aufgezählten Speisekürbisse enthalten weniger als 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
Welche Kürbissorten empfehlen wir für eine Low Carb Ernährung?

Grundsätzlich empfehlen wir für eine kohlenhydratarme Ernährung alle soeben erwähnten Kürbisse. Auch weitere Kürbissorten, die zum Verzehr geeignet sind, kannst du in deine Ernährung einbauen.
Achte beim Kauf von Kürbissen bloß darauf, dass sie aus regionalem Anbau stammen. Denn das schont die Umwelt und fördert die heimische Landwirtschaft. Zudem empfehlen wir den Kauf von Bio Kürbis, da im Bio Anbau keine Pestizide und nur bestimmte Dünger verwendet werden dürfen.
Wie du Kürbis für Low Carb Rezepte verwenden kannst
Neben den obigen Rezepten kannst du Kürbis auch für Suppen, Püree und andere Low Carb Beilagen verwenden. Kürbis ist ein geeigneter Ersatz für Kartoffeln und kann sogar für die Herstellung von Low Carb Gnocchi eingesetzt werden. Er passt perfekt zu Hackfleisch, eignet sich aber auch bestens für die Zubereitung von vegetarischen Rezepten.
Sei in der Küche einfach kreativ und probiere klassische Rezepte durch die Verwendung von Kürbis Low Carb zu gestalten. Du wirst sehen, diese heimische Gemüsesorte passt zu vielen Gerichten ganz hervorragend.