Krafttraining während der Diät: 4 Gründe, warum es so effektiv ist

Krafttraining während der Diät Titelbild

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 10.08.2018

Viele Leute schwören während ihrer Diät bereits auf Krafttraining. Und wie ihr vielleicht schon wisst, habe auch ich während dem Abnehmen mit diesem enorm gesunden Sport begonnen. Bis heute gehe ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio, um zu trainieren.

Doch warum ist Krafttraining während der Diät so effektiv und gesund? Im nachfolgenden Blog Artikel werden wir uns ansehen, warum sich dieser Sport während dem Abnehmen so positiv auswirken kann.

Krafttraining kurbelt während der Diät den Stoffwechsel an

Krafttraining während der Diät Titelbild

Beim Krafttraining verbrennt man pro Stunde meistens weniger Kalorien als beim Ausdauertraining. Das bedeutet jedoch nicht, dass es unbedingt schlechter zum Abnehmen geeignet ist.

Durch die intensive Muskelarbeit wird unser Stoffwechsel nämlich während und nach dem Krafttraining sehr stark angekurbelt. Dadurch verbrennt man in den Stunden nach der Trainingseinheit meistens mehr Kalorien als nach dem Ausdauertraining.

Dieser Stoffwechsel ankurbelnde Effekt wird häufig auch als sogenannter "Nachbrenneffekt" bezeichnet. Zu einem starken Nachbrenneffekt kommt es bei Anstrengungen im hohen Intensitätsbereich. Dazu zählen neben dem Krafttraining beispielsweise auch Sprints.

Die Stoffwechsel anregende Wirkung hält dabei meistens bis zu 24 Stunden an, wenn das Training intensiv genug war.

Insgesamt ist diese Wirkung während einer Diät natürlich mehr als wünschenswert, da es einem das Abnehmen insgesamt leichter macht.

Mit Krafttraining während dem Abnehmen Muskeln aufbauen

Wenn man in Sachen Krafttraining noch ein Anfänger bzw. ein leicht Fortgeschrittener ist, hat man zusätzliche Vorteile, die man ausnutzen sollte. Es ist dann nämlich noch möglich gleichzeitig Fett abzubauen, während man Muskeln aufbaut.

Die durch das Krafttraining aufgebaute Muskulatur sorgt während einer Diät auch dafür, dass unser Grundumsatz nicht so stark sinkt. Denn Muskeln verbrauchen ja auch im Ruhezustand eine gewisse Menge Kalorien.

Dieser Effekt ist während dem Abnehmen natürlich sehr wünschenswert. Denn normalerweise verbrauchen wir in einer Diät immer weniger Kalorien, da der Grundumsatz sinkt. Durch den Muskelaufbau können wir hier also etwas entgegenwirken und unser Kalorienverbrauch sinkt über die Zeit nicht so stark ab, wie ohne Krafttraining.

Durch den muskelaufbauenden beziehungsweise -erhaltenden Effekt des Trainings kommt es natürlich auch zu Auswirkungen auf unser Erscheinungsbild. Denn während Fettmasse eher unförmig aussieht und oft hängt, ist Muskelmasse straff und wohl geformt.

Sehr weit Fortgeschrittene können während dem Abnehmen übrigens nur noch schwer Muskeln aufbauen. Das liegt einfach daran, dass sie ihrem genetischen Maximum schon sehr nahe sind. Deshalb wird es für sie immer anspruchsvoller und das Erzielen von weiteren Fortschritten bedarf einer guten Trainings- und Ernährungsplanung.

Als Anfänger ist der Muskelaufbau bei gleichzeitigem Fettabbau allerdings mehr als möglich. Es ist eigentlich ein Ziel, welches erreicht werden muss!

Ich empfehle dir deshalb, dich gut zu informieren und auch einen passenden Trainingsplan wie diesen hier zu verwenden. Falls du eine Frau bist, dann solltest du außerdem unseren kompletten Guide zum Thema Muskelaufbau und Krafttraining lesen.

Krafttraining formt während der Diät den Körper

Nachdem man ja durch das Krafttraining Muskeln aufbaut, sieht man nach dem Abnehmen natürlich auch besser aus. Denn wo vorher Fett war, sind nachher ein paar Muskeln. Das sorgt zum Beispiel auch dafür, dass bei einer heftigen Diät die Haut an gewissen Stellen etwas straffer bleibt.

Nach der Diät kann man mit Krafttraining dann noch zusätzlich genau dort Muskulatur aufbauen, wo man den Körper anders formen möchte. Das Ganze passiert allerdings nicht von heute auf morgen. Wenn man wirklich gezielt an einer Stelle Muskeln aufbauen will, muss man schon etwas Zeit einplanen.

An dieser Stelle möchte ich auch vor dem Betrug warnen, der im Internet teilweise stattfindet. Oft wird zum Beispiel versprochen, dass man pro Woche vier Kilogramm reines Fett abnimmt und gleichzeitig auch noch ein Kilogramm Muskeln aufbaut. Wenn man den Menschenverstand etwas anschaltet wird allerdings schnell klar, dass das kompletter Blödsinn ist! Es handelt sich bei solchen Programmen meistens um reine Abzocke.

Krafttraining hilft nicht nur in der Diät, es ist auch extrem gesund

Man hat nur eine einzige Gesundheit und lebt nur ein einziges Mal! Vielen Leuten wird das leider erst so wirklich bewusst, wenn sie schwer krank sind.

Krafttraining ist in Sachen Gesundheit einfach nur top. Es kommen beinahe wöchentlich neue Studien heraus, die genau das zeigen.

Egal ob es um die Gesundheit des Gehirns, des Bewegungsapparates, das Herz Kreislauf Systems, oder sonstiges geht! Krafttraining hat auf so vielen Ebenen positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Deshalb ist es für weit mehr als nur zum Abnehmen geeignet!

Auch um gesund alt zu werden ist dieser Sport das Mittel der Wahl! Denn durch den Alterungsprozess baut der Körper ja immer mehr Muskulatur ab.

Und dafür ist Krafttraining in Kombination mit einer proteinreichen Ernährung derzeit das Beste, was man so machen kann! Dieser Sport ist also ein wahres Allroundtalent in Sachen Gesundheit.

Fazit

Ich denke dieser Artikel spricht für sich selbst! Krafttraining ist - solange man es richtig macht - extrem empfehlenswert. Natürlich muss man es nicht machen, um erfolgreich abzunehmen, doch die zahlreichen Vorteile sollte keiner außer Acht lassen.

Falls man allerdings Spaß daran hat, gehört es definitiv zu den empfehlenswertesten Sportarten, die man machen kann. Ich hoffe, dass euch dieser Artikel diesen Sport etwas schmackhafter machen konnte und euch etwas neues Wissen vermittelt hat.

Bis zum nächsten Mal und viele Grüße, Lukas.

Frau nach dem Krafttraining im Fitnessstudio

3 Comments

  1. Benita sagt:

    Hallo Lukas,
    spannend zu lesen dein Blog.
    Ich frage mich, wenn ich ein Kaloriendefizit habe, ob ich dann durch Sport mehr essen kann, weil ich ja auch mehr verbrauche? Also wenn ich 300 Kalorien verbrauche, darf ich dann 300 Kalorien mehr essen, weil ich dann wieder bei meinem Kaloriendefizit wie davor auch bin?
    LG

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Benita,

      freut mich zu hören.

      Ja, du kannst die 300 zusätzlich verbrauchten kcal dann einfach essen. Alternativ dazu kann man sie aber auch nicht essen und nimmt somit schneller ab.

      Liebe Grüße,
      Lukas

    • Benita sagt:

      Danke für die schnelle Antwort. Ja, das ist gut. Mein Kaloriendefizit ist schon recht hoch, so dass es gut ist, dass ich dann noch ne Kleinigkeit mehr essen darf! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert