Vegane Waffeln aus Haferflocken und Apfelmus – Gesundes Fitness Rezept

Vegane Waffeln aus Haferflocken
Vegane Waffeln aus Haferflocken

Wie wäre es mit leckeren, luftigen Waffeln? Dieses vegane Rezept ist wirklich ein Hit und schmeckt mit Sicherheit nicht nur Menschen, die auf tierische Lebensmittel verzichten möchten.

Unsere veganen Waffeln aus Haferflocken und Apfelmus sind nährstoffreich und gleichzeitig kalorienarm, da wir für die gesunde Süßspeise kaum Fett verwenden. Durch das Apfelmus werden die Waffeln aber trotzdem herrlich saftig.

Die Haferflocken-Waffeln können mit diversen leckeren Toppings verzehrt werden, schmecken aber auch pur sehr gut. Solltest du zum Frühstück nicht alle schaffen, kannst du sie mitnehmen oder für später aufheben - sie schmecken auch kalt noch sehr gut.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Portionsanzahl: 4 Portionen

Vegane Haferflocken-Waffeln mit Apfelmus

Zutaten für die veganen Waffeln aus Haferflocken:

200g Haferflocken

1 Prise Salz

1 Prise Zimt

2 gestrichene TL Backpulver

250g Apfelmark / Apfelmus ohne Zucker

300g Haferdrink oder ein anderer Pflanzendrink

Öl zum Einfetten des Waffeleisens*

Toppings nach Wahl (für Ideen siehe unten)

Zubereitung:

1.) Die Haferflocken in einem Standmixer* fein zu Mehl vermahlen. Mit Salz, Zimt und Backpulver gut vermischen.

2.) Den Pflanzendrink und das Apfelmus zu den trocknen Zutaten geben und gut verrühren, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind. Den Teig ein paar Minuten quellen lassen.

3.) Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl bestreichen.

4.) Die Waffeln nach und nach herausbacken. Insgesamt dauert das rund 4 Minuten bei mittlerer Hitze.

5.) Die fertigen Waffeln mit Toppings nach Wahl servieren und noch warm genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

Gesunde Toppings für deine veganen Waffeln

Für die Toppings gibt es natürlich eine Vielzahl an leckeren Optionen.

Meine Favoriten, großteils vegan, aber auch vegetarisch, sind diese:

Frische Früchte, wie Banane, Heidelbeeren, Kiwi, Apfel, ...

Heiße Beeren oder Kirschen

Apfel-Spalten gebraten in etwas Kokosöl, mit Zimt bestreut

Nussmus, wie zum Beispiel Mandel- oder Haselnussmus

Griechischer Joghurt oder Soja Joghurt (in Kombination mit Früchten besonders lecker)

Zuckerfreie Konfitüre / Marmelade

Mit Honig gesüßte Creme aus Skyr oder Magerquark

Fein vermahlener Erythrit oder Xylit

Gesunder Schokoaufstrich ohne Zucker

So gelingen die Haferflocken-Waffeln bestimmt

Beim Zubereiten von Waffeln kann so einiges schief gehen. Es kann sein, dass sie außen schwarz, aber innen noch nicht durch sind oder am Waffeleisen kleben bleiben und dann zerfallen. Damit dir das nicht passiert, hier ein paar Tipps für gelingsichere Waffeln.

Die meisten Waffeleisen haben unterschiedliche Hitzestufen. Für perfekte Waffeln ist es wichtig, dass du sie nicht zu heiß bäckst. Die mittlere Stufe hat meist genau die richtige Temperatur. Damit sollten unsere veganen Waffeln in 4 bis 5 Minuten durch sein. Mach dir nichts daraus, wenn die erste Waffel nicht perfekt wird, mit der Zeit weißt du, welche Einstellung bei deinem Waffeleisen am besten funktioniert.

Fette das Waffeleisen unbedingt gut und gleichmäßig ein. Im Teig ist kaum Fett, die Waffeln würden also kleben bleiben, wenn das Waffeleisen nicht ordentlich eingefettet ist. Je nach Geschmack kannst du Kokosöl oder Rapsöl verwenden.

Wenn du mehrere Waffeln hintereinander machen möchtest, solltest du darauf achten, dass du die warmen Waffeln nicht übereinander stapelst, dann werden sie nämlich matschig. Halte sie am besten nebeneinander auf einem Kuchengitter im Ofen warm. Bedecke sie dabei mit Alufolie, damit sie nicht austrocknen.

Mit diesen Tipps gelingen dir bestimmt perfekte, leckere Waffeln. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Gesunde und vegane Waffeln aus Haferflocken

13 Comments

  1. Desiree sagt:

    Das Rezept ist klasse!

    Ich habe beide Seiten des Waffeleisens leicht mit Kokosöl eingefettet und die Waffeln bis zum Ende der Backzeit drin gelassen. Bei mir ließen sie sich wunderbar lösen!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Desiree,

      bei uns klappen die Waffeln auch jedes Mal. Wichtig ist halt, dass man ein gutes Waffeleisen verwendet, dann funktioniert das Rezept problemlos.

      Schön, dass sie dir so gut geschmeckt haben! 🙂

  2. Julia sagt:

    Geschmacklich waren sie lecker. Trotz neuem Waffeleisen und richtigen Einfetten klebten sie aber auch bei mir fest.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Merkwürdig, vielleicht hast du die Waffeln zu früh gewendet. Dann kleben sie noch etwas, weil sie noch nicht ganz knusprig geworden sind.

  3. Walter sagt:

    Die Waffeln klebten bei mir leider auch trotz verschiedenster Temperatureinstellungen und viel Öl total fest. Und das obwohl ich dem Teig sogar auch noch Kokosöl zugefügt hatte.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      dann liegt das wohl an der Beschichtung des Waffeleisens. Wenn das Gerät schon etwas älter ist, lösen sich die Waffeln schlechter.

  4. Julia sagt:

    Bleiben bei mir leider komplett im Waffeleisen kleben.

  5. Mara sagt:

    Bei der Suche nach gesunden Waffeln für mich und meine Tochter bin ich auf dieses Rezept gestoßen.

    Die Waffeln blieben ein klein wenig am Waffeleisen kleben, aber das habe ich auch schon erwartet und mit langsamem Öffnen und der Hilfe einer Gabel habe ich sie trotzdem ganz herausbekommen. Geschmacklich waren sie top! Sehr lecker für Kinder und Erwachsene.

    Danke!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Gerne, Mara. Freut uns, dass euch die Haferflocken-Waffeln so gut geschmeckt haben! 🙂

  6. Maren sagt:

    Hallo!

    Danke fürs leckere Rezept. Geschmacklich toll, leider am Waffeleisen etwas kleben geblieben, trotz viel Öl. Habe aber keinen Regler an meinem uralten Waffeleisen, wahrscheinlich liegt es daran. Dann kam die zündende Idee: Pfannkuchen daraus machen.

    Hat super geklappt.

    Liebe Grüße,
    Maren

  7. Anja sagt:

    Leckeres und noch dazu gesundes Rezept mit guten Tipps zum Gelingen. Danke!

    • Ina sagt:

      Habe die Waffeln eben nachgebacken.

      Sie sind super geworden und es hat nichts am Waffeleisen geklebt.

      Habe einen Schuss Rapsöl in den Teig gemischt und einen halben Teelöffel Leinsamenmehl.

      Wunderbar, werde ich bestimmt wieder machen. Vielen Dank fürs Rezept! 🙂

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ina,

      freut uns, dass dir die Waffeln so gut gelungen sind und geschmeckt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert