Überbackene Thunfisch Brötchen – Leckeres Fitness Rezept


- Merken
- 70.431shares
Überbackene Brötchen oder Baguettes sind normalerweise etwas, was man nicht unbedingt mit gesunder Ernährung in Zusammenhang bringen würde.
Wie bei nahezu allen Gerichten kann man die überbackenen Brötchen aber durch einige Tricks deutlich gesünder machen. So werden wir im nachfolgenden Rezept zum Beispiel kein Weißbrot verwenden, sondern Vollkornbrötchen, die deutlich besser sättigen und mehr Mikronährstoffe und Ballaststoffe enthalten.
Die überbackenen Thunfisch Brötchen sind reich an Eiweiß und Omega 3 Fettsäuren und eignen sich dadurch bestens zum Abnehmen und für den Muskelaufbau.
Los geht's mit dem Rezept!
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portionsanzahl: 1 Portion
Überbackene Thunfisch Brötchen - Zutaten:
2 Vollkornbrötchen zum Aufbacken
1 Dose Thunfisch in eigenem Aufguss
250g passierte oder gewürfelte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl*
60g Mozzarella light (bereits gerieben gekauft) oder Pizza Käse light
Oregano oder italienische Kräuter
Zubereitung:
1.) Die Zwiebel fein hacken oder in Halbringe schneiden. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken.
2.) In einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl auf mittlere Temperatur bringen. Darin zunächst die Zwiebel und dann den Knoblauch andünsten.
3.) Den Thunfisch und das Tomatenmark hinzugeben und alles gut vermengen. Dann mit den gewürfelten Tomaten aufgießen und alles mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
4.) Einkochen lassen bis ein dickes Sugo entsteht.
5.) Den Backofen auf 175° C Umluft vorheizen und die Vollkornbrötchen in der Mitte durchschneiden.
6.) Das Thunfisch Sugo gleichmäßig auf den Brötchen verteilen. Den geriebenen Käse oben drauf geben und die Brötchen für ca. 10 Minuten backen bis der Käse schon goldbraun und die Brötchen knusprig sind.
Tipps und nützliche Informationen:
Das Thunfisch Sugo kann auch in größeren Mengen vorgekocht und eingefroren werden. Somit hat man immer ein schnelles, gesundes Sugo für Vollkornnudeln, -brötchen oder gefüllte Zucchini.
Thunfisch enthält sehr viel Eiweiß und Omega 3 Fettsäuren. Da die Bestände schon ziemlich überfischt sind und er auch Quecksilber enthält, sollte man ihn allerdings nicht zu oft verzehren.
Tomaten enthalten einen Stoff namens Lycopin. Dieser wirkt antioxidativ, muss aber immer mit einer gewissen Menge Fett aufgenommen werden, da er fettlöslich ist.
Das war es auch schon wieder mit dem Rezept. Falls es dir gefällt, würde es uns wie immer freuen, wenn du es auf Pinterest für später speicherst.
Lass es dir gut schmecken. Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
3 Comments
Super schnell und lecker 😋
Das klingt mega lecker werd ich morgen gleich ausprobieren.
Hallo,
gerade mit angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch stelle ich mir das sehr köstlich vor. Gleich mal ausprobieren!
Danke und Grüße
Tarifa