Tiramisu Torte mit Löffelbiskuit – Einfaches Kuchen-Rezept ohne Alkohol und ohne Zucker

Zuckerfreie Tiramisu Torte mit Löffelbiskuit

Zuckerfreie Tiramisu Torte mit Löffelbiskuit

Du bist auf der Suche nach einem gesunden Dessert, das du schnell und einfach zubereiten kannst? Dann solltest du unbedingt unsere Tiramisu Torte probieren. Dieser traumhafte Nachtisch schmeckt richtig lecker, hat aber deutlich weniger Kalorien als das Original. 

Unser Tiramisu Kuchen wird mit Löffelbiskuit, dafür aber ohne Alkohol und ohne Zucker gemacht. Somit eignet sich die leckere Torte perfekt als gesundes Dessert für die ganze Familie. Außerdem ist der Kuchen fett- und zuckerarm, wodurch du ihn auch in der Diät ohne schlechtes Gewissen essen kannst.

Also, worauf wartest du noch? Los geht's mit dem leckeren Tiramisu Torten Rezept, das wirklich einfach und schnell gemacht ist.

Tipp: Nach der Zubereitung findest du hilfreiche Tipps zum Dekorieren und Verzieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 8 kleine Torten-Stücke

Tiramisu Kuchen ohne Zucker und ohne Alkohol

Zutaten für die schnelle und einfache Tiramisu Torte:

Zutaten für den Kuchenboden:

60g Dinkelmehl

20g Backkakao

1 TL Backpulver

1 TL Kaffeepulver

2 Eiklar

1 ganzes Ei

70g Erythrit*

Zutaten für die Tiramisu-Creme:

10 Stück Löffelbiskuit ohne Zucker

250g Magerquark / Magertopfen

250g fettarmer Naturjoghurt

5 Blätter Gelatine oder eine pflanzliche Alternative

80g Erythrit*

Etwas Vanille-Aroma

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) In einer Schüssel alle Zutaten für den Kuchenboden vermischen und eine 18 Zentimeter Springform leicht einfetten.

3.) Die Kuchenboden-Masse in die Form füllen und im Ofen rund 20 Minuten lang backen.

4.) In der Zwischenzeit die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und die Löffelbiskuits vorsichtig halbieren.

5.)  Magerquark mit Naturjoghurt, etwas Vanille-Aroma und Erythrit vermischen und in einem Kochtopf leicht erwärmen. Die eingeweichte Gelatine hinzufügen und alles so lange vermischen, bis sie sich aufgelöst hat.

6.) Nach der Backzeit den Kuchenboden vorsichtig aus dem Ofen nehmen und die Löffelbiskuit am Rand der Springform verteilen. Anschließend die Creme-Masse vorsichtig auf den Boden gießen.

7.) Die fertige Torte im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, fest werden lassen. 

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du die Tiramisu Torte nach dem Backen verzieren kannst

Vor dem Servieren kannst du unsere gesunde Tiramisu Torte ganz klassisch mit Kakaopulver bestreuen. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, wie du den leckeren Kuchen dekorieren kannst.

Bevorzugst du eher fruchtige Desserts, dann kannst du die Torte mit frischen Beeren garnieren. Dafür eignen sich vor allem Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren sehr gut.

Aber auch ein Püree aus diesen Früchten passt hervorragend dazu. Dafür pürierst du die Beeren mit etwas Zitronensaft und einem Zuckerersatz nach Wahl.

Wenn du mehr der Schoko-Typ bist, dann empfehlen wir dir die Torte mit geschmolzener Schokolade zu verzieren. Wähle dafür am besten zuckerfreie Zartbitterschokolade. Du kannst die Schokolade aber auch gerne fein raspeln und sie dann über den Kuchen streuen.

Tiramisu Torte Rezept

Wie du das Tiramisu Torten Rezept abwandeln kannst

Wenn du gerade keine Diät machst, sondern einfach nur gesund essen willst, kannst du statt dem Naturjoghurt Mascarpone light nehmen. Das macht den Kuchen etwas kalorienreicher, verleiht der Creme jedoch ein mildes, sahniges Aroma.

Außerdem kannst du in die Quark-Masse etwas Rum oder Amaretto geben. Achte aber darauf, dass du nicht zu viel nimmst, sonst schmeckt sie schnell bitter. Falls die Torte ohne Alkohol sein soll, funktioniert das Ganze auch mit Rum-Aroma, welches du in der Backabteilung findest.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Verrate uns in den Kommentaren gerne, wie dir die Tiramisu Torte geschmeckt hat.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert