Gesunder Spekulatius Cheesecake ohne Backen – Rezept ohne Zucker

Gesunder Spekulatius Cheesecake - Rezept ohne Backen

Alle Cheesecake Fans aufgepasst! Ich habe hier einen weihnachtlichen Spekulatius Cheesecake für euch, der ganz ohne Backen klappt..

Der schmeckt nicht nur himmlisch gut und weihnachtlich, sondern ist auch schnell zubereitet. Außerdem enthält der Kuchen keinen Haushaltszucker und liefert durch die Quarkcreme auch noch eine gute Portion Eiweiß.

Ein gesundes, weihnachtliches Dessert, das ganz ohne Backen gemacht wird und auch optisch einiges hermacht.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 180 Minuten Kühlzeit

Portionsanzahl: 8 Portionen

Spekulatius Cheesecake ohne Backen

Spekulatius Cheesecake ohne Backen - Zutaten:

Boden:

30g zuckerfreie Spekulatius Kekse

15g Kokosmehl

50g gemahlene Mandeln

15g Erythrit oder Xylit

Prise Zimt

30g Butter oder 25g Kokosöl

Creme:

350g Magerquark / Magertopfen

Prise gemahlene Vanille

Süßstoff oder ein anderes Süßungsmittel nach Bedarf

100ml Sahne / Schlagobers

3 Blatt Gelatine

Spekulatius Kekse und ein wenig Sahne / Schlagobers zum Verzieren

Zubereitung:

1.) Die Hälfte der Spekulatius Kekse fein zerbröseln, die andere Hälfte grob zerbröseln. Die fein zerbröselten Kekse gemeinsam mit den Mandeln, dem Kokosmehl, dem Erythrit, dem Zimt und der geschmolzenen Butter verrühren.

2.) Den Teig gleichmäßig in eine 12 Zentimeter Springform drücken.

3.) Den Quark mit Vanille und Süßstoff beziehungsweise Süßungsmittel verrühren. Die Gelatine einweichen, dann ausdrücken und kurz erhitzen bis sie flüssig ist. Einen Löffel der Creme einrühren und diese Masse dann unter die restliche Creme rühren.

4.) Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Gegebenenfalls nochmals nachsüßen.

5.) Die Creme auf dem Boden verteilen und schön glattstreichen. Mit den groben Spekulatiusbröseln bestreuen.

6.) Für circa drei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

7.) Zum Verzieren etwas geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Sahnetupfer aufspritzen. Eventuell nochmals mit zerkrümelten Spekulatius Keksen bestreuen.

Tipps und nützliche Informationen:

Wenn ihr den Cheesecke als feines Dessert servieren wollt, versucht doch mal Dessertringe. Drückt dafür den Teig einfach in die Dessertringe, gießt die Creme darauf und stellt sie kühl. Mit einem Messer kann man die Törtchen dann aus der Form lösen und hat nun Mini-Cheesecakes, die sich auf einem Dessertteller richtig gut machen.

Spekulatius ist ein flaches Formgebäck aus gewürztem Mürbeteig in Form von verschiedenen Figuren. Die Herkunft des Gebäcks wird in Belgien und den Niederlanden vermutet.

Der häufigste Spekulatius ist der Gewürzspekulatius, der durch die Gewürze Kardamom, Gewürznelke und Zimt seinen typischen Geschmack erhält. Bei uns im Handel ist aber ebenfalls auch Mandel- und Butterspekulatius erhältlich

Viel Spaß beim Ausprobieren. Lass dir den weihnachtlichen Cheesecake gemeinsam mit deiner Familie gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Spekulatius Cheesecake - Fitness Rezept

6 Comments

  1. Ines sagt:

    Hallöchen, seid ihr sicher, dass man nur 30g Kekse verwenden soll? Ich frage mich gerade, wie das für einen ganzen Kuchen reichen soll. Ich habe keine Spekulatius, sondern Biscoff-Kekse und 30g sind gerade mal 4 Stück…

    Liebe Grüße
    Ines

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ines,

      ja, denn im Boden sind ja auch noch andere Zutaten als Spekulatius Kekse.

      Bedenke aber, dass dieses Cheesecake Rezept nur für eine 12 Zentimeter Springform gedacht ist. Bei einer größeren Springform musst du dementsprechen mehr Zutaten verwenden.

  2. Mandy sagt:

    Hallo

    Stimmt die Größe der Springform? Also 12 cm?

    Möchte gern einen großen Kuchen machen? Damit ich richtig umrechnen kann. 😬

    Liebe Grüße Mandy

  3. Gabriele sagt:

    Klingt toll, aber wo kriegt man zuckerfreie Spekulatius?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Gabriele,

      zuckerfreie Spekulatius gibt es von der Konditorei Coppenrath. In Österreich bekommt man sie zum Beispiel im Merkur, in Deutschland wahrscheinlich in großen Supermärkten.

      Viele Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert