Apfelbrötchen Rezept mit Quark – Der optimale Fitness Snack ohne Zucker

Zuckerfreie Apfelbrötchen ohne Hefe

Schnelle Apfelbrötchen mit Quark

Bist du auf der Suche nach einem gesunden Fitness-Snack? Dann ist dieses leckere Apfelbrötchen Rezept garantiert etwas für dich!

Die süßen Brötchen werden ohne Ei, ohne Zucker und sogar ohne Hefe gemacht. Deshalb sind sie die perfekte gesunde Zwischenmahlzeit, wenn es mal schnell gehen muss.

Unsere zuckerfreien Apfelbrötchen mit Quark werden im Backofen zubereitet und eignen sich perfekt zum Mitnehmen in die Arbeit, die Uni oder die Schule. Außerdem versorgen dich die schnellen Apfelbrötchen mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und einer guten Portion Eiweiß durch den Quark.

Darüber hinaus können sie auch zum Frühstück serviert werden. Die Dinkel-Apfelbrötchen sind nämlich unglaublich lecker und sättigen angenehm. Somit steht einem perfekten Start in den Tag nichts im Wege.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 25 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 12 Stück Apfelbrötchen

Zuckerfreie Apfelbrötchen ohne Hefe

Zutaten für die Dinkel-Apfelbrötchen mit Quark:

2 Äpfel

300g Dinkelmehl glatt

250 Magerquark / Magertopfen

50g Apfelmus ohne Zucker / Apfelmark

50g neutrales Öl

60g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff nach Wahl

1/2 Packung Backpulver

1 Prise Salz

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.

3.) In einer Schüssel zuerst alle restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten und dann die Apfel-Würfel untermischen.

4.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig 12 Kugeln formen. Diese Teig-Kugeln anschließend auf das Backblech legen und etwas platt drücken.

5.) Die Apfelbrötchen nun im Ofen etwa 25 Minuten lang backen, leicht auskühlen lassen und nach Belieben noch lauwarm genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du das zuckerfreie Apfelbrötchen Rezept abwandeln kannst

Wenn du kein großer Apfel-Fan bist, kannst du für dieses Rezept natürlich auch eine andere Obstsorte nehmen. Sehr gut schmecken die süßen Dinkel-Brötchen auch mit Birnen, Pfirsichen oder Pflaumen.

Neben Obst bieten sich auch Nüsse oder getrocknete Früchte sehr gut als Topping an. Probiere die Apfelbrötchen doch mal mit Cashewnüssen, Mandeln, Walnüssen, Rosinen oder getrockneten Cranberries. Aber auch Gewürze, wie zum Beispiel Zimt, Lebkuchengewürz oder Vanille sorgen für Abwechslung.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Grundteig abzuwandeln.

Möchtest du zum Beispiel mehr Eiweiß in den Brötchen haben, dann kannst du einen Teil des Mehls durch Proteinpulver austauschen. Sehr lecker schmecken die Brötchen beispielsweise mit Vanille-Proteinpulver.

Du kannst statt glattem Dinkelmehl aber auch Vollkornmehl oder Weizenmehl nehmen. Je nach Mehlsorte musst du vielleicht etwas Flüssigkeit zum Teig geben. Hierfür eignet sich Milch am besten.

Saftige Apfelbrötchen Fitness Rezept

 Warum die schnellen Apfelbrötchen der optimale Fitness Snack sind

Unsere leckeren Apfelbrötchen mit Quark sind nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung, sondern auch eine super Option für einen gesunden Snack. Sie enthalten nämlich deutlich weniger Kalorien und Fett als ähnliches Gebäck und sind zudem komplett zuckerfrei.

Außerdem sind die Apfelbrötchen auch eine ideale Mahlzeit für vor oder nach dem Training. Sie liefern dir schnelle Energie, belasten aber den Magen nicht. Dadurch kannst du dich voll auf das Workout fokussieren, ohne dabei ein unangenehmes Völlegefühl zu verspüren.

Das einfache Apfelbrötchen Rezept eignet sich auch sehr gut für Meal Prep. Die süßen Brötchen lassen sich nämlich ganz praktisch mitnehmen und sind sowohl kalt als auch warm ein echter Genuss.

Gutes Gelingen beim Zubereiten. Lass sie dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

10 Comments

  1. djamila sagt:

    Sehr lecker mal wieder! 🙂

    Originalrezept genommen und mit Dinkelmehl Typ 1050 und Erythrit gemacht.

    Geschmacklich schwer zu beschreiben, wie ein Eierkuchen, den man in einem Brötchen versteckt hat. So in der Art.

    Sonnige Grüße und alle Daumen hoch dafür,
    djamila

  2. Manfred sagt:

    Die Nährwerte pro Küchlein sollten sein:
    Kalorien: 150 kcal
    Kohlenhydrate: 20g
    davon Zucker: 4,2g
    Eiweiß: 5,6g
    Fett: 4,8g

  3. Sabine sagt:

    Guten Tag, ich finde es sehr schade, dass keine Kalorien und Nährwerte in Euren Rezepten angegeben sind.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Sabine,

      alle neuen Rezepte enthalten Kalorien- sowie Nährwertangaben. Die älteren Rezepte werden ergänzt, sobald wir die Zeit dafür finden.

  4. Sabine sagt:

    Hallo,

    wie lange lassen sich die Brötchen aufbewahren? Und wo? Kühlschrank?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hey Sabine,

      bei uns waren die Apfelbrötchen so schnell weg, dass wir uns um die Aufbewahrung gar nicht kümmern mussten. Im Kühlschrank sollte aber eine gute Option sein.

  5. Renate und Josef sagt:

    Guten Tag!

    Wir hätten gerne dieses Buch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Renate und Josef

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Renate und Josef,

      das Buch „Die Wunderküche – Unsere 69 besten Rezepte zum Abnehmen“ von „Gesund macht schlank“ könnt ihr hier bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert