Rotes Thai Curry mit Hähnchen, Kokosmilch und Gemüse – Asiatisches Low Carb Rezept

Thai Curry mit Hähnchen, Gemüse und Kokosmilch

Thai Curry mit Hähnchen, Gemüse und Kokosmilch

Du bist auf der Suche nach einem schnellen Abendessen, weißt aber nicht, was du kochen sollst? Dann probiere doch mal dieses köstliche Thai Chicken Curry.

Unser Thai Curry Rezept mit Hähnchen ist unglaublich lecker, einfach zum Selbermachen und eignet sich perfekt zum Abnehmen. Es hat deutlich weniger Kalorien als ein Curry-Gericht im Restaurant, schmeckt aber trotzdem so lecker wie das Original Rezept. Da es mit roter Currypaste zubereitet wird, kannst du die Soße so scharf machen, wie du möchtest.

Darüber hinaus lässt sich unser köstliches rotes Thai Curry mit Hähnchen, Gemüse und Kokosmilch sehr gut aufwärmen. Somit eignet sich das Rezept auch ideal als leckere und gesunde Mahlzeit für unterwegs.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Einfaches Thai Chicken Curry mit Soße

Rotes Thai Curry Zutaten:

1 Tasse Reis

300g Hähnchenbrustfilet

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

150g Brokkoli-Röschen

100g Champignons

1 Karotte / Möhre

1 rote Paprika

200g fettarme Milch

1 kleine Dose Kokosmilch (200 ml)

1,5 EL rote Thai Curry Paste

1 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1.) Für das rote Thai Curry zunächst den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

2.) Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

3.) Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Champignons und Karotte in Scheiben und Paprika in Streifen schneiden.

4.) In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Hähnchenfleisch darin von allen Seiten goldbraun anbraten. 

5.) Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend das restliche Gemüse dazugeben und ebenfalls kurz anrösten.

6.) Die rote Thai Curry Paste untermischen und mit der Milch und der Kokosmilch ablöschen. 

7.) Das Ganze nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt zirka 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Das Thai Chicken Curry ist fertig, wenn das Hähnchen durchgegart und das Gemüse noch schön knackig ist.

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du das rote Thai Curry mit Hähnchen abwandeln kannst

Unser leckeres Thai Curry Rezept kannst du ganz einfach nach deinem Geschmack und den verfügbaren Zutaten variieren.

Hast du zum Beispiel andere Gemüsesorten im Kühlschrank, kannst du diese perfekt verwerten. Wir empfehlen dir das Curry auch mal mit Zucchini und Zuckerschoten zu kochen.

Solltest du kein Fan von Hähnchen sein, kannst du das Gericht mit so gut wie jeder anderen Fleischsorte zubereiten. Auch mit Fisch, wie zum Beispiel Lachs, oder mit Meeresfrüchten harmoniert das Rezept ideal.

Möchtest du das rote Thai Curry vegetarisch oder vegan zubereiten? Dann ist Tofu ein idealer Fleischersatz und gleichzeitig eine tolle Proteinquelle.

Auch die Schärfe kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du einfach eine andere Thai Curry Paste verwendest. Du kannst hierbei zwischen der roten, der gelben und der grünen Variante wählen. Diese unterscheiden sich in ihrem Schärfegrad, wobei die grüne Curry Paste die schärfste ist.

Thai Curry Rezept mit Huhn

 Welche Beilagen zu unserem Low Carb Thai Chicken Curry passen

Solltest du dich kohlenhydratarm ernähren, ist Reis natürlich keine optimale Beilage. Stattdessen kannst du zum Beispiel Blumenkohlreis oder Konjak-Reis servieren. Diese Beilagen enthalten nur wenig Kalorien und kaum Kohlenhydrate. Dadurch eignen sie sich ideal für eine Low Carb Ernährung.

Klassisch wird das Gericht mit "normalem" Reis serviert. Wünscht du eine andere Beilage, empfehlen wir dir das Thai Chicken Curry mit gekochten Kartoffeln, asiatischem Eier-Reis oder Naan-Brot zu genießen.

 Wie du das einfache Thai Curry Rezept noch kalorienärmer machen kannst

Das Gericht eignet sich bereits in seiner ursprünglichen Form ideal für eine Diät. Möchtest du jedoch weitere Kalorien sparen, kannst du es durch kleine Veränderungen noch etwas kalorienärmer zubereiten.

Bei der Soße kannst du die Kokosmilch durch eine Light-Variante ersetzen oder durch fettreduzierte Sahne austauschen. Du kannst aber auch statt der normalen Milch zur Mandelmilch greifen. Diese ist kalorienärmer und verleiht der Soße zusätzlich eine milde, nussige Note.

Auch bei der Beilage lassen sich einige Kalorien sparen, indem du zum Beispiel statt Fladenbrot Blumenkohlreis wählst.

Wir wünschen dir gutes Gelingen! Gib uns in den Kommentaren gerne Bescheid, wie dir das Thai Curry Rezept mit Hähnchen geschmeckt hat.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert