Rote Linsen Pizzateig – Gesunde Pizza selber machen mit diesem Rezept


- Merken
- 335shares
Pizza ist wirklich lecker. Sonderlich nährstoffreich und gesund ist sie mit einem herkömmlichen Teig aus Weizenmehl aber leider nicht. Mit unserem rote Linsen Pizzateig wird deine Pizza gesund und zu einer wahren Nährstoffbombe.
Die rote Linsen Pizza ist sehr einfach und schnell gemacht. Du brauchst dafür lediglich getrocknete Linsen, Wasser, Öl und etwas Salz. Der Teig muss nicht mal geknetet werden.
Was du allerdings benötigst, ist ein guter Mixer oder eine Küchenmaschine*, die roten Linsen müssen nämlich zuvor zu Mehl gemahlen werden. Alternativ kannst du die Pizza auch gleich aus rote Linsen Mehl herstellen.
Belegen kannst du sie mit allem, was dein Herz begehrt. Bei meinem rote Linsen Pizzaboden habe ich mich für eine vegetarische Variante entschieden. Das bunte, nährstoffreiche Gericht ist wirklich ein Genuss, hält durch den hohen Protein- und Ballaststoffgehalt gut satt und versorgt deinen Körper mit vielen wichtigen Mikro- und Makronährstoffen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 30 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 2 Portionen

- Merken
- 335shares
Zutaten für die rote Linsen Pizza:
Für den rote Linsen Pizzateig:
180g rohe rote Linsen oder dieselbe Menge rote Linsen Mehl
3 EL Olivenöl
150g Wasser
1/2 TL Salz
Für die Tomatensauce:
200g stückige Tomaten aus der Dose
1 Zehe Knoblauch
Salz, Pfeffer
1 Prise getrockneter Oregano
Für den Belag:
80g bereits geriebener Mozzarella
1/2 Kugel frischer Mozzarella
1/2 rote Zwiebel
3 Champignons
1/2 Paprika
5 Cocktailtomaten
1 TL grünes Pesto
Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Zubereitung:
1.) Die roten Linsen in der Küchenmaschine* zu Mehl vermahlen, dann mit den restlichen Teigzutaten vermengen. Den Teig anschließend kurz quellen lassen.
2.) Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen und gut andrücken. Der rote Linsen Pizzaboden sollte überall gleich dick sein. Je nach gewünschter Form kannst du entweder eine große rechteckige Pizza oder zwei kleine runde Pizzen formen.
3.) Die Pizza in den Ofen geben und rund 15 Minuten vorbacken.
4.) In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Tomatensauce verrühren. Die Zutaten für den Belag in die gewünschte Form bringen.
5.) Die vorgebackene Pizza aus dem Ofen nehmen, mit der Tomatensauce bestreichen und belegen.
6.) Dann nochmals für 10 bis 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Rand der Pizza kross ist.
Tipps und nützliche Informationen:
Was die rote Linsen Pizza so gesund macht
Da rote Linsen die Hauptzutat für unseren Pizzateig sind, liefern sie auch die meisten Nährstoffe.
100 Gramm rote Linsen enthalten rund 23 Gramm pflanzliches Eiweiß und ganze 12 Gramm Ballaststoffe. Die Kombination aus langkettigen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Protein sättigt gut und lange.
Außerdem liefern sie reichlich B-Vitamine, Vitamin A und sind reich an Magnesium, Eisen und Kalium.
Wichtig ist, dass du rote Linsen immer ausreichend lange garst, da sie ansonsten nicht für den Verzehr geeignet sind.
So kannst du den Pizzaboden aus rote Linsen Mehl belegen
Wie du sehen kannst, haben wir uns für eine vegetarische Variante der Linsen-Pizza entschieden. Du kannst sie aber mit allem belegen, was dein Herz begehrt!
Für ein wenig Inspiration sorgen die folgenden Pizza-Zutaten:
Verschiedenste Gemüsesorten: Gegrillte Aubergine, Paprika, Tomaten, Pilze, Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Pfefferoni, Mais, ...
Thunfisch
Magerer Kochschinken, Serrano Schinken oder Prosciutto
Getrocknete Tomaten, Oliven ohne Kern, Kapern
Pesto, wie zum Beispiel Pesto genovese oder Pesto rosso
Verschiedene Käsesorten (zum Beispiel Gouda oder Feta statt Mozzarella)
Viel Spaß beim Zubereiten der Pizza. Lass sie dir gut schmecken und verrate uns in den Kommentaren gerne, mit welchen Zutaten du den Pizzaboden belegt hast oder besonders gerne isst.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team