Rote Linsen Kroketten mit Quark-Knoblauch-Dip – Vegetarisches Fitness Rezept

Kroketten aus roten Linsen
Kroketten aus roten Linsen

Wenn du Lust auf einen deftigen, aber trotzdem gesunden Snack hast, solltest du unbedingt diese Kroketten aus roten Linsen probieren.

Die Kroketten eignen sich auch als Hauptgericht, machen lange satt und bieten deinem Körper reichlich wertvolle Nährstoffe. Sie enthalten hochwertiges pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate sowie weitere wichtige Nährstoffe und Vitamine.

Die knusprigen rote Linsen Kroketten sind ein vegetarisches Fitness Rezept, das einfach ist und richtig lecker schmeckt. Der würzige Quark-Dip mit Knoblauch harmoniert perfekt mit den Kroketten - ein leckeres Duo für mittags, abends oder einen gemütlichen Fernsehabend.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Linsen Kroketten mit Quark-Knoblauch-Dip

Zutaten für die knusprigen rote Linsen Kroketten:

250 ml Gemüsebrühe

100g rote Linsen

70g Weizengrieß

1 Zwiebel

1 Zehe Knoblauch

2 TL Paprikapulver

1 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer

150g Magerquark / Magertopfen

1 Zehe Knoblauch

2 EL gehackte Kräuter

Olivenöl zum Bepinseln

Zubereitung:

1.) Die roten Linsen gut abspülen und dann ca. 15 Minuten weich kochen. Anschließend abseihen und in eine Schüssel geben.

2.) Gemüsebrühe und Weizengrieß zu den Linsen geben und alles 10 Minuten quellen lassen.

3.) In der Zwischenzeit Knoblauch und Zwiebel fein hacken.

4.) Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark und Paprikapulver zu der Linsen-Masse geben und gut untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5.) Aus der Masse gleich große Kroketten formen, in etwas Weizengrieß wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

6.) Die Kroketten mit Olivenöl bepinseln und im Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 35 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

7.) Währenddessen den Magerquark mit einem Schuss Wasser cremig rühren, den Knoblauch pressen oder fein hacken und samt den Kräutern unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

8.) Die Kroketten noch warm mit dem Dip servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Wissenswertes über rote Linsen

Hülsenfrüchte sind ein äußerst hochwertiges pflanzliches Lebensmittel, das auf keinen Fall auf deinem Ernährungsplan fehlen sollte. Die roten Linsen sind ein besonders leckerer und nährstoffreicher Vertreter der Hülsenfrüchte.

Sie haben einen niedrigen Fettgehalt und punkten mit ihrem hohen Anteil an komplexen Kohlenhydraten. Rote Linsen enthalten rund 12 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm. Außerdem liefern 100 Gramm rund 25 Gramm hochwertiges pflanzliches Eiweiß, was sie zu einer tollen Proteinquelle und einer super Alternative zu Fleisch macht.

Die kleinen Hülsenfrüchte bieten aber noch einiges mehr an wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthalten Eisen, Magnesium, Folsäure und Zink sowie B-Vitamine. Außerdem liefern sie Antioxidantien, welche unsere Zellen schützen können.

Was du außer Kroketten noch aus roten Linsen kochen kannst

Rote Linsen sind in der Anwendung besonders praktisch, da sie bereits geschält sind und so eine kürzere Zubereitungsdauer haben als andere Linsensorten. Sie sind in rund 15 Minuten gar und müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden.

Wichtig ist jedoch, dass du die Linsen vor dem Kochen immer gut abspülst. Dann kannst du sie zu zahlreichen leckeren Gerichten verarbeiten. Neben diesen Kroketten, kannst du sie sehr gut in einem Curry, in Eintöpfen, in einer Suppe oder für einen Salat verwenden.

Übrigens gibt es mittlerweile auch Nudeln aus roten Linsen. Diese sind besonders eiweißreich und eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie schmecken mit jeglichen Soßen und sind somit sehr vielseitig.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung der Linsen Kroketten. Lass sie dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Kroketten mit roten Linsen im Hintergrund

4 Comments

  1. Sanne sagt:

    Habe heute das Rezept probiert und bin strikt nach Rezept vorgegangen. Der Teig war sehr matschig, viel zu flüssig. Habe es dann auf ein Backblech streichen müssen. Schade.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Sanne,

      hast du die roten Linsen vielleicht mit zu viel Gemüsebrühe gekocht?

      Wir haben das Rezept auch genau nach der obigen Anleitung zubereitet und bei uns wurden die Kroketten so, wie du sie auf den Fotos siehst.

  2. Yvonne sagt:

    Hallo!

    Ich finde eure Rezepte ja echt interessant. Es wäre aber schön, wenn die Nährwerte (Kalorien, Fett und Eiweiß) mit angegeben werden würden. So könnte man sich besser einen Tagelplan machen, wenn man eine gewisse Kalorienanzahl am Tag nicht überschreiten darf.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Yvonne,

      alle neuen Rezepte enthalten bereits Nährwerte. Die alten werden ergänzt, sobald wir dazu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert