Quinoa Bowl mit Wintergemüse – Gesundes Rezept mit Quinoa

Diese Quinoa Bowl mit knackigem Wintergemüse ist ein richtiges Powergericht für die kalte Jahreszeit. Doch auch im Sommer kann sie mit anderen, saisonal verfügbaren Gemüsesorten zubereitet werden.
Die Quinoa Bowl enthält eine gute Portion Eiweiß, sattmachende Kohlenhydrate und eine Vielzahl an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem schmeckt sie richtig gut, was unter anderem am frischen, saisonalen Gemüse liegt.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen

- Merken
- 650shares
Quinoa Bowl mit Wintergemüse - Zutaten:
150g Quinoa
300ml Wasser
300g Rosenkohl / Kohlsprossen
250g Romanesco (oder Brokkoli)
50g Lauch
3 Handvoll Blattspinat
2 EL saure Sahne (Sauerrahm)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) Den Romanesco in Röschen zerteilen und gemeinsam mit dem Rosenkohl auf ein Blech geben. Mit Olivenöl beträufeln und bei 200°C für circa 15 Minuten im Ofen backen. Das Gemüse sollte dabei auf jeden Fall noch knackig bleiben!
2.) Die Quinoa in einem Sieb abspülen und dann mit Wasser und Salz circa 15 Minuten aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und mit Deckel noch etwas quellen lassen.
3.) Den Lauch in feine Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl andünsten. Den Spinat dazugeben und kurz mitdünsten bis er zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4.) Den Sauerrahm unter die Quinoa rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.) Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und salzen.
6.) Die Quinoa zusammen mit dem Spinat und dem Gemüse anrichten. Eventuell noch mit einem Klecks saurer Sahne garnieren.
Tipps und nützliche Informationen:
Quinoa, auch bekannt als Inkareis, Perureis oder Andenhirse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die einjährige Pflanze kann bis zu zwei Meter groß werden und ist botanisch gesehen mit Spinat, Mangold und Rote Beete verwandt. Hauptsächlich werden die kleinen Samenkörner verwendet. Man kann aber auch die Blätter in der Küche verarbeiten.
Quinoa ist eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und enthält reichlich Mikronährstoffe. Nicht nur Vitamin E und B-Vitamine, sondern auch Eisen, Kalzium, Kupfer und Mangan kommen darin vor. Ein weiterer großer Pluspunkt: Quinoa ist glutenfrei und daher eine optimale Alternative für viele Menschen, die das Klebeeiweiß Gluten nicht vertragen.
Erhältlich ist Quinoa in fast jedem Reformhaus oder auch in vielen Drogeriemärkten und Supermärkten. Man kann die Körner wie Reis verwenden und kochen, aber Quinoa eignet sich auch für viele andere Gerichte wie Eintöpfe, Süßspeisen, Frühstücksbrei und so weiter. Der leicht nussige Geschmack harmoniert mit vielen anderen Noten perfekt.
Vor dem Verzehr von Quinoa sollte man allerdings darauf achten, die Körner vorher gründlich zu waschen. Um sich selbst vor Schädlingen zu schützen befinden sich auf der Samenschale nämlich sogenannte Sapoine. Das sind Pflanzenstoffe, die bitter schmecken und in Kontakt mit Wasser Schaum bilden.
Bei einer noch nicht voll ausgereiften Immunabwehr können diese Sapoine die Darmwand des Menschen schädigen. Kleinkinder bis zu zwei Jahren sollten Quinoa deshalb vorsichtshalber nicht verzehren. Handelsübliche Quinoa ist jedoch weitgehend frei von Saponinen, da die Pflanzenstoffe bei gründlichem Waschen einfach abgewaschen werden können und beim Kochen verloren gehen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren der Bowl. Lass sie dir gut schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team