Quetschkartoffeln überbacken mit Käse – Fitness Gericht aus dem Ofen

Quetschkartoffeln mit Käse überbacken

Quetschkartoffeln aus dem Backofen

Heute zeigen wir dir ein traumhaftes Rezept für Quetschkartoffeln überbacken mit Käse. Das einfache Fitness Gericht aus dem Ofen ist himmlisch lecker und eignet sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.

Unser Quetschkartoffeln Rezept versorgt deinen Körper mit langkettigen Kohlenhydraten und einer guten Portion Eiweiß. Dadurch eignet sich das Gericht aus dem Backofen sowohl zum Abnehmen als auch für den Muskelaufbau. Es sättigt gut, ohne schwer im Magen zu liegen.

Zudem lässt sich das Rezept für die leckeren Quetschkartoffeln ganz einfach abwandeln. Dadurch kannst du immer wieder neue Variationen kochen und es wird nie langweilig. Sehr beliebt ist zum Beispiel die klassische, vegetarische Variante oder eine Version mit fettarmen Speck-Würfeln.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 15 Minuten Kochzeit + 20 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 2 Portionen

Quetschkartoffeln mit Käse überbacken

Zutaten für die mit Käse überbackenen Quetschkartoffeln:

500g Bio Kartoffeln (Schale wird mitgegessen)

2 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

80g geriebener Mozzarella Käse

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1.) Für die Quetschkartoffeln zuerst die Kartoffeln waschen und in einem Topf für etwa 15 Minuten vorkochen. Anschließend abgießen und leicht auskühlen lassen.

2.) In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen fein hacken und in einer kleinen Schüssel mit dem Olivenöl vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

3.) Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die vorgekochten Kartoffeln auf dem Backblech verteilen.

4.) Mit Hilfe eines Kartoffel-Stampfers die Kartoffeln so zerquetschen, dass sie ihre Form noch behalten und nicht komplett zerfallen.

5.) Die Kartoffeln mit der Knoblauch-Öl-Mischung bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.

6.) Zum Schluss noch mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.  

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du die Quetschkartoffeln vom Blech abwandeln kannst

Unser leckeres Quetschkartoffel Rezept kannst du beliebig und vielfältig abwandeln. Falls du dich nicht vegetarisch ernährst, schmecken zum Beispiel angebratene Speck-Würfel sehr gut dazu. Diese sind in der fettarmen Variante in nahezu jedem Supermarkt erhältlich.

Du brätst sie einfach kurz an und streust sie dann über die bereits gebackenen Quetschkartoffeln. Alternativ dazu kannst du die Speck-Würfel auch vor dem Backen unter den Mozzarella Käse geben.

Eine weitere, gesündere Möglichkeit ist, die Quetschkartoffeln mit Gemüse aufzupeppen. Probiere sie zum Beispiel mal mit Tomaten und Zwiebeln.

Genauso gut kannst du das Rezept auch mit Kräutern aufpeppen. Sehr gut eignen sich Rosmarin, Oregano, Basilikum oder sogar Majoran.

Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du auch Feta Käse oder geriebenen Gouda verwenden. Achte beim Feta allerdings darauf, dass du die Kartoffeln nicht zu stark salzt, da der Feta schon sehr salzig ist.

Quetschkartoffeln Rezept

 Welche Beilagen zu Quetschkartoffeln passen 

Besonders gut bietet sich als Beilage ein großer grüner Salat an. Diesen kannst du zusätzlich mit frischem Gemüse, wie Karotte, Tomate und Zwiebel aufpeppen. Dadurch hast du mehr Gemüse und somit auch mehr Ballaststoffe in der Mahlzeit, die für eine gute Sättigung sorgen. 

Natürlich kannst du die Quetschkartoffeln auch als Beilage zu unseren leckeren Pfannengerichten servieren. Dafür eignen sich vor allem unser Paprika-Sahne-Hähnchen sowie unsere Hähnchenbrust in Frischkäse-Sauce.

Außerdem passt zu den knusprigen Quetschkartoffeln auch ein leckerer Dip. Wie wäre es zum Beispiel mit einem sommerlichen Joghurt-Dip?

Für diesen Dip vermischst du zwei fein gehackte Frühlingszwiebeln mit 50g Crème-Fraîche, 50g Magerquark oder Skyr, 50g Naturjoghurt, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer. Weitere leckere Dip-Rezepte findest du auch hier auf unserem Blog.

Viel Spaß bei der Zubereitung. Lass dir das einfache Ofen-Gericht gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert