Puddingpulver selber machen – DIY Rezept für Pudding ohne Zucker

Schoko Puddingpulver selber machen
Schoko Puddingpulver selber machen

Puddingpulver besteht an sich aus sehr wenigen Zutaten, meist sind in den Fertigtüten zum Anrühren aber auch Farbstoffe und Aromen enthalten, die man gar nicht braucht. Zudem ist der Preis für diese Mischungen ganz schön hoch.

Das Gute ist: Puddingpulver selber machen ist einfach, günstig und im Handumdrehen erledigt. So sparst du Geld, weißt genau was drinnen ist und vermeidest unnötigen Müll. Außerdem kannst du aus dem selbstgemachten Puddingpulver auch Pudding ohne Zucker zubereiten.

Hier zeigen wir dir das vegane und gesunde Grundrezept, mit dem du Puddingpulver ohne Zucker selber machen kannst. Einmal in der Vanille-, einmal in der Schoko-Variante. Unser Rezept ist zuckerfrei, wird ohne Ei zubereitet und gelingt kinderleicht - unbedingt nachmachen!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Portionsanzahl: 4 Portionen fertig zubereiteter Pudding ohne Zucker

(Das selbstgemachte Puddingpulver reicht für Pudding aus 0,5 Liter Milch beziehungsweise veganen Milchersatz.)

Vanille Puddingpulver selber machen

Puddingpulver selber machen mit diesen Zutaten:

Basis-Rezept für Puddingpulver ohne Geschmack

35 Gramm Speisestärke

25 Gramm Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff

Schoko Pudding ohne Zucker

Bei Zubereitung mit 500 Milliliter Milch / Pflanzendrink zusätzlich folgende Zutat hinzufügen:

15g 100% natürliches Kakaopulver*

Vanille Pudding ohne Zucker

Bei Zubereitung mit 500 Milliliter Milch / Pflanzendrink folgende Zutaten hinzugeben:

1 Prise Kurkuma

Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

1.) Speisestärke und Erythrit miteinander vermengen. Die Speisestärke eventuell sieben, wenn sie nicht fein genug ist.

2.) Für die unterschiedlichen Varianten die angegebenen Zutaten hinzugeben und alles erneut vermischen. Das Mark der Vanilleschote solltest du allerdings erst direkt bei der Zubereitung des Puddings unterrühren.

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du das selbstgemachte Puddingpulver verwenden kannst

Unser DIY-Puddingpulver wird im Prinzip exakt gleich angewendet, wie das herkömmliche Puddingpulver. Die gesamte Menge des Pulvers ist für die Zubereitung mit einem halben Liter Milch.

So bereitest du den Pudding zu:

1.) Nimm ein paar Esslöffel Milch von den 500 Milliliter weg und rühre das Puddingpulver damit glatt.

2.) Erhitze die Milch unter ständigem Rühren und rühre die Pulver-Milch-Mischung ein, wenn die Milch kocht. Rühre gut um, bis ein cremiger Pudding entstanden ist.

Du kannst den Pudding warm genießen oder in Gläser füllen und kühl stellen, damit er fest wird. Dazu eignen sich pürierte oder ganze Beeren oder anderes Obst.

Auch für die Zubereitung von Kuchen, Torten und anderen Desserts kannst du das selbstgemachte Puddingpulver verwenden.

Weitere Geschmacksvarianten

Falls dir Vanille- und Schokopudding zu langweilig sind, hätte ich noch zwei Rezeptideen für dich.

Kokos Puddingpulver selber machen

Dieser Kokospuddings schmeckt herrlich exotisch und ist ganz einfach zu machen.

Füge dem Basispulver dafür einfach 3 Esslöffel Kokosflocken hinzu. Ein Drittel der Milch kannst du außerdem noch durch Kokosmilch oder Kokosdrink ersetzen.

Beeren Puddingpulver selber machen

Für eine fruchtige Variante des Puddings eignet sich die Verwendung von Beerenpulver* sehr gut. Das sind gefriergetrocknete Beeren, die ganz fein vermahlen werden und lecker fruchtig schmecken.

Von diesem Pulver gibst du einfach ein bis zwei Teelöffel zur Grundmasse. Auf den Pudding kannst du dann frische Beeren geben, das schmeckt richtig gut.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung von deinem hausgemachten Puddingpulver. Schreibe uns gerne in die Kommentare, wie dir der Pudding schmeckt und welche deine liebste Sorte ist.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Pudding ohne Zucker selber machen

2 Comments

  1. Saskia sagt:

    Was für ein Erythrit verwendest du? Meins bildet wieder Kristalle wenn es abgekühlt ist.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Saskia,

      das Erythrit, das wir für die Herstellung des Puddingpulvers verwenden, ist oben bei den Zutaten verlinkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert