Polenta Pommes Rezept – Gesunde Pommes frites selber machen


- Merken
- 94shares
Pommes frites mag einfach jeder, doch leider enthalten sie normalerweise viel Fett und viele Kalorien. Deshalb haben wir heute ein Polenta Pommes Rezept als gesunde Alternative für dich. Diese leckere Variante ist fett- und kalorienarm, aber schmeckt mindestens genauso lecker.
Die Polenta Pommes frites sind einfach, gesund und traumhaft lecker. In Kombination mit einem leckeren Knoblauch Dip sind sie ein Hit und kommen dem Geschmack herkömmlicher Pommes sehr nahe. Auch die Zubereitung ist nicht kompliziert und das Ergebnis spricht für sich.
Die leckeren Polenta Pommes eignen sich hervorragend als kohlenhydrathaltige Beilage oder als Snack für unterwegs. Probiere dieses Rezept unbedingt aus, du wirst es nicht bereuen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 40 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 4 Portionen

- Merken
- 94shares
Zutaten für die gesunden Polenta Pommes frites:
Pommes:
600 ml Gemüsebrühe
150g Polenta
3 EL Hefeflocken
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
Salz, etwas Pfeffer
Olivenöl zum Bestreichen
Panade:
50g gemahlene Haferflocken
2 EL Hefeflocken
1 TL Zwiebelpulver
1/2 TL Parpikapulver
1/2 TL getrockneter Basilikum
Salz, etwas Pfeffer
Dip:
100g saure Sahne / Sauerrahm
50g fettarmer Joghurt
1 bis 2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.) In einem Topf die Gemüsebrühe mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen zum Kochen bringen. Dann die Polenta langsam mit einem Schneebesen einrühren und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
2.) Die Masse anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und gleichmäßig glattstreichen. Das Ganze zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen, bis die Masse schnittfest ist. Das dauert ungefähr eine dreiviertel Stunde.
3.) In der Zwischenzeit die Panade sowie den Dip vorbereiten. Für die Panade in einer Schüssel einfach alle Zutaten mit vermengen. Für den Dip die Knoblauchzehen fein hacken, mit Joghurt und Sauerrahm vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.) Sobald die Polenta-Masse fest geworden ist, diese aus der Form stürzen und den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
5.) Aus der Polenta-Masse Pommes schneiden, mit etwas Olivenöl einpinseln oder ansprühen und in der Panade wenden.
6.) Die fertig panierten Polenta Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei einen Abstand zwischen den einzelnen Pommes lassen.
7.) Nun im Backofen die Pommes zunächst 15 Miunten backen, dann wenden und dann noch für weitere 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit dem Knoblauchdip servieren und genießen!
Tipps und nützliche Informationen:
Wozu die Polenta Pommes frites passen
Unsere leckeren Polenta Pommes schmecken einfach so schon sehr lecker und in Kombination mit dem köstlichen Knoblauch-Dip kann man sie problemlos als Hauptgericht servieren. Falls du die Pommes lieber als Beilage genießen möchtest, haben wir für dich einige Ideen, die perfekt damit harmonieren.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Salat? Zu unserem griechischen Salat mit Hähnchenbrust schmecken die Polenta Pommes richtig gut.
Hättest du gerne eine warme Mahlzeit? Kein Problem, wie wäre es dann zum Beispiel mit unseren Hähnchenspießen oder als vegetarische Variante mit unseren Gemüse-Käse-Spießen? Aber auch zu unseren Pfannengerichten oder Ofen-Rezepten können die Polenta Pommes als Beilage serviert werden.
Warum Polenta ein gesundes Nahrungsmittel ist
Polenta kommt ursprünglich aus Italien und ist nichts anderes als Maisgrieß. Für ihre Herstellung wird gelber Mais grob oder mittelfein gemahlen. Vor allem für Personen, die von Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit betroffen sind, ist Polenta interessant, denn sie enthält kein Klebereiweiß (Gluten). Aber auch für Personen, die mit gesunder Mischkost abnehmen möchten, ist Polenta eine perfekte fettarme Beilage.
Außerdem unterstützt der hohe Anteil an Kieselsäure in Polenta den Körper beim Aufbau und Wachstum der Zellen und ist für schöne Haut, gesunde Haar und feste Nägel wichtig. Darüber hinaus enthalten die goldgelben Körnchen weitere wichtige Mineralstoffe, wie Kalium, Magnesium und Vitamin A, die für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wichtig sind.
Wir hoffen, diese Beilage schmeckt dir genauso gut wie uns.
Viel Spaß beim Nachkochen und bis bald, das Lecker Abnehmen Team.