Pfirsich-Maracuja-Torte ohne Zucker – Leckeres Kuchen-Rezept

Pfirsich-Maracuja-Torte ohne Zucker

Pfirsich-Maracuja-Torte ohne Zucker

Bist du auf der Suche nach einem gesunden und erfrischenden Fitness Kuchen für den Sommer? Dann solltest du das nachfolgende Rezept für unsere zuckerfreie Maracuja-Pfirsich-Torte unbedingt probieren.

Die schnelle Creme-Torte ist himmlisch lecker, gesund und überzeugt durch eine einfache Zubereitung. Außerdem schmeckt sie leicht und fruchtig. Somit eignet sich das Rezept perfekt für warme Sommertage.

Darüber hinaus ist unsere Pfirsich-Maracuja-Torte ohne Zucker eine gesunde und leckere Alternative zu fett- und zuckerhaltigen Naschereien. Also: nichts wie ran an das traumhafte Rezept!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 10 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 12 Stück Maracuja-Pfirsich-Torte (26 Zentimeter Springform)

Maracuja-Pfirsich-Torte mit Dr. Oetker Aranca

Zutaten für die Pfirsich-Maracuja-Torte:

Zutaten für den Boden:

70g Mehl

70g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff nach Wahl

50g Speisestärke

2 Eier

1 TL Backpulver

Zutaten für die Creme-Schicht:

1 Dose Pfirsich-Hälften (ungezuckert)

300g Naturjoghurt, fettarm

200g Magerquark / Magertopfen

50g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatz nach Wahl

Etwas Vanille-Aroma

1 Packung Gelatine fix*

Zutaten für die Frucht-Schicht:

180g Maracujasaft

150g Naturjoghurt, fettarm

1 Packung Dr. Oetker Aranca Joghurt-Dessert Aprikose-Maracuja oder 1 Packung Dr. Oetker Paradies Creme Vanille

Zubereitung:

1.) Für den Tortenboden zuerst eine 26 Zentimeter Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Erythrit schaumig schlagen. In einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit Mehl, Speisestärke und Backpulver vorsichtig unter die Eigelb-Erythrit-Masse heben. Den Teig anschließend in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen.

3.) In der Zwischenzeit die Pfirsiche abtropfen lassen, in Würfel schneiden und auf dem gebackenen Boden verteilen. Für die Creme den Naturjoghurt mit Magerquark und Erythrit vermischen und die Gelatine langsam unterrühren. Die Creme nun auf den Boden mit den Pfirsichen streichen.

4.) Zum Schluss noch die Frucht-Schicht vorbereiten. Dafür den Maracujasaft mit dem Aranca Joghurt-Dessert mixen und anschließend den Naturjoghurt einrühren.

5.) Diese Masse auf der Creme-Schicht verteilen und die Torte anschließend für 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps und nützliche Informationen:

Welche Nährwerte unsere Pfirsich-Maracuja-Torte hat

Nährwerte insgesamt:

Kalorien: 1301 kcal

Kohlenhydrate: 192,2 Gramm

Fett: 28,8 Gramm

Eiweiß: 61,3 Gramm

Nährwerte pro Stück (bei insgesamt 12 Stücken):

Kalorien: 108 kcal

Kohlenhydrate: 16,0 Gramm

Fett: 2,4 Gramm

Eiweiß: 5,1 Gramm

Zuckerfreie Pfirsich-Maracuja-Torte nach dem Dekorieren

Wie du die Pfirsich-Maracuja-Torte dekorieren kannst

Du kannst unsere gesunde Torte nach der Kühlzeit direkt servieren oder sie noch mit unterschiedlichen Toppings garnieren. Nachfolgend findest du etwas Inspiration.

Solltest du eher der fruchtige Typ sein, kannst du frisches Obst klein schneiden und den Kuchen damit dekorieren. Besonders gut eignen sich dafür exotische Obstsorten, wie Mango oder Maracuja. Aber auch mit Pfirsichen schmeckt die Torte wunderbar.

Wenn du mehr der Schoko-Fan bist, kannst du den Kuchen mit zuckerfreier weißer oder dunkler Schokolade garnieren. Aber auch gehackte Nüsse harmonieren sehr gut mit den anderen Zutaten.

Du kannst die Torte selbstverständlich auch ganz klassisch mit Sahnehäubchen dekorieren. Neben den Nüssen ist das allerdings die kalorienreichste Dekoration.

Magerquark als gesunde Zutat für die leckere Creme-Torte

Wer gesund und lecker backen möchte, greift zu Magerquark. Er eignet sich hervorragend als Sahne-Ersatz, da er Kuchen und Torten eine angenehme Cremigkeit verleiht.

Magerquark zeichnet sich durch seinen hohen Eiweiß- und niedrigen Fettgehalt aus. Aufgrund dieser Nährstoffverteilung eignet er sich ideal zum Abnehmen und für den Muskelaufbau.

Neben diesen Eigenschaften wirkt sich Magerquark auch positiv auf unsere Verdauung aus. Als Zutat beschwert er den Magen nicht und erfrischt im Sommer angenehm. Außerdem tragen die probiotischen Bakterien, welche das Milchprodukt natürlicherweise enthält, zur Beibehaltung einer gesunden Darmflora bei.  

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Zubereitung. Lass dir die fruchtige Torte gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

2 Comments

  1. CaneY sagt:

    Hallo zusammen,

    70g Mehl von welcher Sorte? Weizenmehl oder Dinkelmehl? Ich habe auf Weizenmehl verzichtet seit April 2023, deshalb ist auf meinem Speiseplan kein Weizenmehl.

    Viele Grüße

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo CaneY,

      du kannst die Torte auch mit Dinkelmehl backen, das ist absolut kein Problem. Lass sie dir gut schmecken! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert